Kompost von Brennesseln überwuchert - nutzbar?

Benutzeravatar
Daisy Duck
Beiträge: 524
Registriert: Do 12. Sep 2013, 14:06

Kompost von Brennesseln überwuchert - nutzbar?

#1

Beitrag von Daisy Duck » Mi 19. Feb 2014, 21:28

Hallo,

unser Garten besteht derzeit zu 40 % aus einer Brennessellandschaft, was sich in den nächsten Jahren ändern sollen, denn dazu ist der Garten eigentlich zu klein. Bei der Übernahme haben wir auch einen Kompost gefunden, der nun mehrere Jahre nicht mehr befüllt wurde und gut durchgerottet ist. Allerdings ist der Kompost so ziemlich durch und durch mit Brennesseln durchwachsen. Macht es überhaupt Sinn den nutzen zu wollen? Ich bin mir nicht sicher, ob ich mir damit nicht ein ausgemachtes Brennessel-Problem in den Rest des Gartens hole, wo ich den Kompost verteilen würde. :hmm:

Hat jemand damit Erfahrung? Was ratet ihr mir?

Danke schonmal für die Hilfe,

Daisy Duck

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Kompost von Brennesseln überwuchert - nutzbar?

#2

Beitrag von Olaf » Mi 19. Feb 2014, 21:37

Moin,
ist mir so ähnlich passiert, das war bei uns mal ein riesiger Restholzhaufen im Wald, noch von meinem Opa begonnen, das sah so prima aus wie Torf unter allerdings Brennesseln.
Ich hab dann endlose Karren davon begeistert im Garten verteilt und hab jetzt überall Brennesseln :motz:
Bei mir war es keine gute Idee....
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Kompost von Brennesseln überwuchert - nutzbar?

#3

Beitrag von kraut_ruebe » Mi 19. Feb 2014, 21:44

ich würd daraus brennesseljauche/komposttee machen. also verjauchen, sowohl den kompost als auch die brennesselwurzeln/-teile und als dünger ausbringen.

verbleibende verjauchte reste dann erneut auf den kompost.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Daisy Duck
Beiträge: 524
Registriert: Do 12. Sep 2013, 14:06

Re: Kompost von Brennesseln überwuchert - nutzbar?

#4

Beitrag von Daisy Duck » Mi 19. Feb 2014, 22:18

Hallo,

vielen Dank für den Erfahrungsbericht, ich hatte mir so etwas schon gedacht wegen der vielen Wurzelstückchen, die übrig bleiben, wenn ich versuche die Brennesseln rauszuziehen... Dann werde ich mal die Jaucheversion probieren.

Schade, aber besser Entsorgen, als noch mehr Brennesseln.

Daisy Duck

Claire

Re: Kompost von Brennesseln überwuchert - nutzbar?

#5

Beitrag von Claire » Mi 19. Feb 2014, 22:27

Bei mir im Garten, vor allem auf Kompost, lassen sich die Brennesseln sehr gut entfernen.
Mit der Grabegabel anheben, ausklopfen, fertig.
So kommen komplette Matten mit (fast) allen Wurzeln am Stück heraus.

Benutzer 1612 gelöscht

Re: Kompost von Brennesseln überwuchert - nutzbar?

#6

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Mi 19. Feb 2014, 22:45

Schade, aber besser Entsorgen, als noch mehr Brennesseln.
Verjauchen ist nicht entsorgen! Du nutzt die Pflanze damit und gewinnst super Dünger!!!
In meinem Garten sind Brennesseln auch heimisch, und ich mag sie. Es sind GUTE Pflanzen, wertvolle Wildkräuter.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Kompost von Brennesseln überwuchert - nutzbar?

#7

Beitrag von Thomas/V. » Mi 19. Feb 2014, 23:21

Claire hat geschrieben:Bei mir im Garten, vor allem auf Kompost, lassen sich die Brennesseln sehr gut entfernen.
Mit der Grabegabel anheben, ausklopfen, fertig.
So kommen komplette Matten mit (fast) allen Wurzeln am Stück heraus.
Das stimmt zwar, aber ich denke, da dürften sich auch Samen befinden.
Trotzdem würde ich den Kompost unter den Beerensträuchern verteilen. Dort schaden Brennesseln nicht. Natürlich muß man sie öfter mal mähen.
Kann man aber gleich als Mulch liegenlassen oder Jauche draus machen.
In meinem verwilderten Nachbargrundstück hängen 2m hohe, uralte Beerensträucher jedes Jahr voller Beeren. Man muß sich durch ein Brennesseldickicht schlagen, wenn man welche ernten will, aber es lohnt sich.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Claire

Re: Kompost von Brennesseln überwuchert - nutzbar?

#8

Beitrag von Claire » Mi 19. Feb 2014, 23:58

Thomas/V. hat geschrieben:...Das stimmt zwar, aber ich denke, da dürften sich auch Samen befinden....
Das stimmt auch wieder.
Alle Gartenpartien, die ich bei mir entbrennessle, die werden danach als Beet genutzt und da kann man die ganz zarten jungen Pflänzchen, die aus Samen treiben, recht unkompliziert rausrupfen. Bei größeren Flächen ist das eventuell etwas unübersichtlich.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Kompost von Brennesseln überwuchert - nutzbar?

#9

Beitrag von Olaf » Do 20. Feb 2014, 08:45

So kommen komplette Matten mit (fast) allen Wurzeln am Stück heraus.
Ja, das glaubte ich auch, sah auch überzeugend aus. Ich weiss nicht, ob Wurzelreste oder /wohl eher und Samen, aber das Zeug hab ich eindeutig damit massiv eingeschleppt...
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Kompost von Brennesseln überwuchert - nutzbar?

#10

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Do 20. Feb 2014, 08:55

genau das passiert uns auch - leider ständig. :aeh:
Brennesseln wuchern bei uns überall - und dann noch dazu von einer Sorte, die dreimal soviel brennt wie auf anderen Grundstücken, wer weiß warum...
Also "muss" ich mich mit dieser Pflanze versöhnen.

Wir essen die sehr gerne - und dafür sind die frisch gekeimten perfekt geeignet (stimmt: wenn man die ganz jungen Pflanzen kappt, kommen sie nicht wieder - allerdings werfen wir die Wurzeln auf den Kompost und ich denke, deshalb kommen die immer wieder: weil tot sind die nicht!!)
Größere "Matten" an Wurzelresten lass ich am Beton von der Auffahrt ein paar Tage richtig trocknen - danach wachsen die nimmer an (mach ich auch mit den Kratzbeeren so).

Ansonsten: man sagt, dass Brennessel als Nachbarpflanzen die Vitalstoffe in den Kulturpflanzen vermehrt entstehen lassen

Antworten

Zurück zu „Bodenpflege, Humus, Kompost, Düngung“