Schneckeneier im Kompost

Antworten
Caboose

Schneckeneier im Kompost

#1

Beitrag von Caboose » Mo 3. Feb 2014, 22:27

Hallo zusammen,

Schnecken treiben sich ja besonders gerne in der Nähe vom Kompost herum. So kommt es, dass die Komposterde oft mit Schneckeneinern kontaminiert ist. Wie kann man sich davor schützen? Habt jemand einen Vorschlag? Es wäre schließlich fatal, die Komposterde mit den Schneckeneiern ins Beet zu bringen.
Eigentlich hatten wir noch nie Probleme damit gehabt. Doch im letzten Jahr hatten wir eine wahre Schneckenivasion erlebt und uns leider keine Gedanken über den Kompost gemacht... :bang:

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Schneckeneier im Kompost

#2

Beitrag von kraut_ruebe » Mo 3. Feb 2014, 22:37

kompost ins hühnergehege verlegen oder hühner auf den kompost setzen. so schnell kannst du gar nicht schauen sind die am schneckeneier fressen.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6386
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Schneckeneier im Kompost

#3

Beitrag von 65375 » Di 4. Feb 2014, 03:20

Wenn man den Kompost flächig ausbreitet, sind die Amseln auch sehr hilfsbereit, vor allem, wenn Brut zu ernähren ist.

goiserer
Beiträge: 69
Registriert: Do 10. Mai 2012, 16:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Bad Goisern

Re: Schneckeneier im Kompost

#4

Beitrag von goiserer » Di 4. Feb 2014, 20:28

Den Kompost einfach 2 mal umgraben wenn man weis das Frost ist. Die Eier erfrieren und sind somit unschädlich. Oder die Hühner auf den Komposthaufen lassen dann ist man sicher das keine mehr überbleibt. :)

Helene
Beiträge: 235
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 12:48
Kontaktdaten:

Re: Schneckeneier im Kompost

#5

Beitrag von Helene » Di 4. Feb 2014, 21:07

Oder Tigerschnegel in den Kompost setzen, die fühlen sich bei uns im Kompost sehr wohl und schaffen da drin Ordnung (kommt mir wenigstens so vor).

LG Helene

Eos
Beiträge: 131
Registriert: Do 19. Mai 2011, 10:41
Wohnort: Wien und Steiermark

Re: Schneckeneier im Kompost

#6

Beitrag von Eos » Mi 2. Apr 2014, 17:07

Mir ist das leider heuer unwissentlich passiert, dass ich Schnecken-Eier-kontaminierten Kompost in die Hochbeete gegeben habe...
Und jetzt habe ich da 100e Babyschnecken in der Größe von 1-3mm, die sich genüsslich im noch dazu mit Folie abgedeckten und somit vor Vögeln geschützten Hochbeet tummeln... :bang:
Zum Absammeln leider viel zu klein... :waeh: Ich habe mir ja eigentlich geschworen, keine synthetischen MIttel einzusetzen, aber schön langsam liebäugle ich mit Ferramol...
Es ist halt auch eine ungünstige Kombination, weil ich zur Zeit grad ganz viele Keimlinge drin hab und die mögen sie natürlich am liebsten. Ich probiers noch mit ablenkendem Grünschnitt-Mulch - vielleicht wenden sie sich dann diesem angewelkten Zeug zu und lassen mein Gemüse in Ruh...

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6386
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Schneckeneier im Kompost

#7

Beitrag von 65375 » Do 3. Apr 2014, 01:27

Was ist denn in Ferramol synthetisches drin?

Caboose

Re: Schneckeneier im Kompost

#8

Beitrag von Caboose » Di 29. Apr 2014, 09:36

Dann kann ich wohl wieder ruhig schlafen, denn unsere Hühner lieben in der Tat den Komposthaufen.
Wenn sie doch auch nur die Schnecken fressen würden... :aeh:

Eos
Beiträge: 131
Registriert: Do 19. Mai 2011, 10:41
Wohnort: Wien und Steiermark

Re: Schneckeneier im Kompost

#9

Beitrag von Eos » Di 29. Apr 2014, 14:33

@65375
Habe das vielleicht falsch ausgedrückt. Ich meinte synthetisch im Sinne von künstlich hergestellt.
Ich weiss dass es im biolandbau zugelassen ist, aber möchte es trotzdem nur im äussersten Notfall in meinem Gemüsebeet anwenden...

Luna
Beiträge: 448
Registriert: Sa 17. Mär 2012, 17:02
Wohnort: Frankreich

Re: Schneckeneier im Kompost

#10

Beitrag von Luna » Di 29. Apr 2014, 15:36

Es sieht ganz so aus, als hätte ich mir auch im Herbst mit dem Laub als Mulchmaterial den Schneckennachwuchs in das Hochbeet geholt.
Der milde Winter trug auch nicht gerade zur Dezimierung bei und die Hühner und Enten kommen mir nicht in den Garten!
In der Bierfalle waren dann tatsächlich ein paar ca. 6 mm lange Kriecher.

Antworten

Zurück zu „Bodenpflege, Humus, Kompost, Düngung“