Seite 1 von 1

Wachtelmist

Verfasst: Fr 11. Okt 2013, 08:39
von stoeri
Hallo Freunde,

wie gut ist der Wachtelmist ist der genauso gut wie der von Tauben?

Re: Wachtelmist

Verfasst: Fr 11. Okt 2013, 18:24
von hobbygaertnerin
Hallo Erika,
hab jetzt nichts schriftliches oder Unersuchungsergebnisse von den verschiedenen Mistarten.
Bei mir kommt der Wachtelmist auf den Kompost, immer in Schichten, eine Schicht Kaninchenmist, dann Holzkohle, dann Gartenabfälle, Holzhäcksel, Asche dünn, Erde, dann wieder Wachtelmist, Holzkohle und so weiter....ich habe Komposttürme, muss da nur auf die richtige Feuchtigkeit achten.
Guano kaufe ich auf alle Fälle nicht, wenn ich den Wachtelmist habe.

Re: Wachtelmist

Verfasst: Fr 11. Okt 2013, 21:42
von Sabi(e)ne
Knapp am Thema vorbei, aber trotzdem: Joel Salatin hat seine Karnickel in Käfigen einen Meter über dem Boden, und unten drunter Hühner auf sehr dicker Tiefstreu.
Die Hühner mischen ständig den Urin der Kaninchen und die Streu - so soll nix mehr stinken (bis ich selbst viele Kaninchen hatte, wußte ich nicht, wieviel sie pinkeln... :rot: und stinken :pfeif: )
Nebeneffekt ist eine drastische Reduzierung der Fliegenlarven im Sommer durch die Hühner.

Ich bin immer mehr beeindruckt, wie viele Tierarten man zum gegenseitigen und zum Menschen-Nutzen halten kann. Das sind pure Synergie-Effekte, die man völlig in "bio" zum Einsatz bringen kann....

Re: Wachtelmist

Verfasst: Do 17. Okt 2013, 16:39
von fuxi
Salatin ist in dem Beispiel allerdings nicht "kuschel-bio". Die Kaninchen sitzen auf Draht.

Re: Wachtelmist

Verfasst: Do 17. Okt 2013, 20:41
von Adjua
Mir wärs auch nicht sympathisch, wenn eine Tierart auf die anderen runterscheisst ...

Re: Wachtelmist

Verfasst: Fr 18. Okt 2013, 09:34
von stoeri
Hallo Freunde,

mir geht es genauso, ich würde das nicht wollen, aber mir hat ein Bekannter gesagt das man früher genau deshalb Wachteln hielt.
Sie haben in einem Taubenschlag einfach unten alles sauber gehalten, das Futter das aus den Trögen viel haben sie gefressen.

Re: Wachtelmist

Verfasst: Sa 2. Nov 2013, 02:01
von unkrautaufesserin
In meiner Gegend hielt man die Kaninchen mit im Kuhstall (deswegen auch Kuhniggel).
Die Kuhniggel fraßen einfach bei den Kühen mit, und mußten auch nicht extra gemistet werden. Die Mamas hatten eine Kiste, heute würde man Wurfbox dazu sagen. Und weil sie frei im Stall hoppeln konnten, bekamen sie auch keine Macken wie Fellzupfen oder Scharren.

Und hatten die Gebirgler Angorakaninchen, wurden die nicht gezupft, sondern geschoren.

Wachteln fressen doch Käfer und andere Kleintiere, während Tauben Körnerfresser sind. Ich würde also erwarten, daß Wachtelmist schärfer ist.

Liebe Grüße, M.