Re: Unkrautverbreitung durch Dünger?

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Unkrautverbreitung durch Dünger?

#1

Beitrag von Spottdrossel » Mo 16. Sep 2013, 15:20

EDIT Tanja Der erste Beitrag dieses Threads wurde mitsamt seines Erstellers "rrhasefan" aufgrund von Spaming gelöscht



Pferdemist verrottet doch eher heiß, hätte nicht gedacht, daß da viel passiert :hmm: .
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzer 72 gelöscht

Re: Unkrautverbreitung durch Dünger?

#2

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mo 16. Sep 2013, 15:26

Vielleicht unverrottet untergebuddelt??

Mir passiert sowas immer, wenn ich mit blühendem Unkraut mulche....
Eeeigentlich war das von der Pflanze ja so gedacht - das Pferd frisst meine Früchte und verteilt dann mit dem Mist die Samen! :holy:

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Unkrautverbreitung durch Dünger?

#3

Beitrag von kraut_ruebe » Mo 16. Sep 2013, 15:39

ich hab im laufe der letzten 25 jahre öfter mal pferdemist im garten eingesetzt, von diversen und verschiedenartig gehaltenen pferden. jedesmal unkrautfrei, auch dann wenn ich den einfach dünn aufgestreut statt ordentlich zu einer rotte aufgesetzt hab.

was kriegt das pferderl denn zu fressen, dass es so massig unkrautsamen ausscheidet?
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Unkrautverbreitung durch Dünger?

#4

Beitrag von Thomas/V. » Mo 16. Sep 2013, 16:00

Im Boden liegen Unmengen der verschiedensten Sämereien. Durch Bodenbearbeitung kommen die ans Licht und keimen.
Auch durchs Jäten und auf den Komposthaufen werfen des Unkrautes sät man immer wieder neu aus, weil im normalen Komposthaufen kaum die nötige Temperatur erreicht wird, um die Samen abzutöten.
Auf Misthaufen wird auch nicht überall die nötige Temperatur erreicht, denke ich mal, wenn man den nicht bewußt baut und umsetzt.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Unkrautverbreitung durch Dünger?

#5

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Mo 16. Sep 2013, 18:59

Ich habe mal Pferdemist bekommen und erst später gesehen das neben dem Haufen gaaaaaaanz viele Brennnessel standen :aeh: der ganze Ziergarten war voll schönster Brennnesseln. Was machen ? da war es ja zu spät !
Heiß machen ? Dämpfen ?

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Unkrautverbreitung durch Dünger?

#6

Beitrag von Thomas/V. » Mo 16. Sep 2013, 20:00

Ich glaube nicht, das die Brennesseln vom Pferdemist stammen. Sobald Tiere in einem Gelände herumlaufen und koten, wachsen da Brennesseln. Vor allem, wenn man wegend er Tiere nicht ständig dort mäht.
Da, wo ich Heu mach und Kaninchenfutter mähe, wächst keine Brennessel. Im Hühnerauslauf kommen die überall hoch.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Unkrautverbreitung durch Dünger?

#7

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Mo 16. Sep 2013, 20:09

Ja, Nee die Brennnesseln standen neben dem Pferde Misthaufen, haben sich ausgesamt und sind so zu mir gelangt. Ob Brennnessel samen ein Pferdemagen überleben das möchte ich nicht behaupten. :holy:

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Unkrautverbreitung durch Dünger?

#8

Beitrag von Thomas/V. » Mo 16. Sep 2013, 20:12

Achso, die Samen sind als blinde Passagiere mit gekommen :lol:
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Unkrautverbreitung durch Dünger?

#9

Beitrag von Little Joe » Mo 16. Sep 2013, 21:11

Soll dass ein Witz sein :hmm: Solange wie ich Pferde hab (und dass ist schon eine ganze Weile) hab ich noch niemals nie Unkrautsamen mit dem Mist oder kompostierten Mist in die Beete geholt. Alles was hinten aus den Pferden rausfällt ist garantiert unkrautfrei,.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6386
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Unkrautverbreitung durch Dünger?

#10

Beitrag von 65375 » Di 17. Sep 2013, 03:39

Little Joe hat geschrieben:Soll dass ein Witz sein :hmm: Alles was hinten aus den Pferden rausfällt ist garantiert unkrautfrei,.
:hmm: könnte man da nicht auch den Kompost nochmal durch's Pferd gehen lassen?! :aeh: :pfeif:

Antworten

Zurück zu „Bodenpflege, Humus, Kompost, Düngung“