emil17 hat geschrieben:Das war nicht meine Absicht. Falls es so angekommen ist: Entschuldigung![]()

Naja, ich denk, grad die "neuen" (immerhin auch schon10 Jahre alt) Maschinen mit den Öko-Programmen und mini-Billig-Pumpen sind halt eben schon ein Fermentierbottich - da bleibt immer eine grosse Menge Abwasser im Tank, weil es wieder zurückläuft.Wir waschen unser Zeugs mit Seife "gescheit", d.h. auch ab und zu mal heiss, und wir haben diese Probleme nicht.
Weil es so leicht geht, sehe ich keinen Grund, mit EMs in der WaMa zu experimentieren. Zumal diese Geräte nicht als Fermentierbottich konstruiert sind. Aber vielleicht gibts ja einen ...
Wer sich nun an die Anweisungen auf den Waschmittelpackungen hält und jeden Tag mehrere Maschinen wäscht, der hat keine Probleme. In Öko-single-haushalt ists dann halt viel Pflegearbeit, die Maschine sauber zu halten. Und, wenn das Zeugs dann mal im Stoff ist, bekomme ich es eben nicht mehr raus. - aber Du hast recht, normalerweise reicht Wasser und Hitze. Muss halt doch mal die Schirts mit 60°C waschen.
Volle Zustimmung, hatta auch noch nie Weichspüler. Regenwasser, das wär toll, wie du schreibst, noch von der Sonne vorgewärmt - auch das ein Grund, warum ich möglichst schnell mit wenig Schulden in was eigenes will. Ne Mietwohnung mit solchem Luxus ist her vermutlich nicht zahlbar, wenn überhaupt zu findenAm vielversprechendsten ist wohl der Einsatz von weichem Wasser, das geht auch mit gewöhnlicher Soda, nur ist die schwer zu bekommen.
Bei Weichspülern hat man halt nachher immer etwas in der Wäsche, was die Fasern weniger steif machen und/oder die Reibung zwischen den Fasern verringern soll.

so, nu aber genug mit Waschmaschine, zurück zur EM, einverstanden?
Ja, so dachte ich bisher auch. Bis ich festgestellt habe, was so in der Wurmkiste abgeht, was so in Boden abgeht. Heute bin ich gespannt neugierig, aber immer noch sehr skeptisch. Aber, nur weil wir es nicht nachweisen können, das ist für mich kein Beweis - man findet gerne das, was man sucht, wenn man etwas Untersucht.John Doe hat geschrieben:EM Produkte sind Hokuspokos.
NACHWEISLICH ungefähr so wirksam wie Maniokbrei gegen das HI Virus. Jedes Gebet hilft besser.
Meine Meinung: im gesunden Boden, in der Darmflora, in allen Systemen, wo schon auf natürlichem Wege eine Besiedelung mit den "richtigen" Organismen erfolgt, kann EM höchstens beschleunigen, aber auch schaden- hier wäre ich auch extrem vorsichtig.
Als Mittel im Haushalt zum Reinigen oder Putzen sehe ich durchaus einen Sinn - dort ist es vielleicht eine Alternative zu starken Reinigern. Das möcht ich halt gerne mal testen.
Roland