
Stickstoff N
- Bhanta
- Beiträge: 532
- Registriert: Di 12. Mär 2013, 18:14
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Phu Ruea in Northern and Rawai in Southern Thailand
Re: Stickstoff N
...na weiterhin viel Glueck und Durchhaltevermoegen...
lg, Bhanta.

ยึดวัน/Carpe Diem/Seize The Day
-
- Beiträge: 1499
- Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17
Re: Stickstoff N
Ich will jetzt ganz blöd wissen, warum man auf Moorboden keine Heidelbeeren pflanzt?
Bei mir gibt es ein mit Teichfolie ausgeschlagenes Loch voller Torf. Dort wächst alles, was den hiesigen Kalkboden nicht aushält und was ich unbedingt haben wollte.
Meine größte Umweltsünde im Garten.
Eine große Fläche Moorboden aufkalken und mit Stickstoff düngen? Warum? Moore sind doch sehr erhaltenswert!
Holunder verfolge ich ständig in den Ecken, wo er wild aufgeht. Er liebt den kalkigen Ex-Waldboden, den er hier vorfindet. Er gehört zur natürlichen Vegetation. Ins Moor gehört er nicht.
Bei mir gibt es ein mit Teichfolie ausgeschlagenes Loch voller Torf. Dort wächst alles, was den hiesigen Kalkboden nicht aushält und was ich unbedingt haben wollte.
Meine größte Umweltsünde im Garten.
Eine große Fläche Moorboden aufkalken und mit Stickstoff düngen? Warum? Moore sind doch sehr erhaltenswert!
Holunder verfolge ich ständig in den Ecken, wo er wild aufgeht. Er liebt den kalkigen Ex-Waldboden, den er hier vorfindet. Er gehört zur natürlichen Vegetation. Ins Moor gehört er nicht.
Re: Stickstoff N
Wachsen tut er hier wie Unkraut und außerdem mag ich lieber Holunderlikör
Der Moorboden war mal Moor ist vor 50 Jahren abgetorft worden und die Wasserundurchläßige Schicht tief gepflügt worden. Ist also nix mehr mit wertvoller Natur. Mein Projekt fürs nächste Jahr übrigens sind Stachelbeeren , Johannisbeeren und Brombeeren . Heidelbeeren sind mir einfach unsympathisch.

Der Moorboden war mal Moor ist vor 50 Jahren abgetorft worden und die Wasserundurchläßige Schicht tief gepflügt worden. Ist also nix mehr mit wertvoller Natur. Mein Projekt fürs nächste Jahr übrigens sind Stachelbeeren , Johannisbeeren und Brombeeren . Heidelbeeren sind mir einfach unsympathisch.

-
- Beiträge: 1499
- Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17
Re: Stickstoff N
Was haben dir die Blaubeeren getan? ;-)
Ich habe eine Heidelbeere in dem torfigen Loch. Mitleidskauf im Supermarkt. Ich schneide sie dauernd zurück und trotzdem ernte ich immer bisserl was. Eine anspruchslose Pflanze.
Ich habe eine Heidelbeere in dem torfigen Loch. Mitleidskauf im Supermarkt. Ich schneide sie dauernd zurück und trotzdem ernte ich immer bisserl was. Eine anspruchslose Pflanze.
Re: Stickstoff N
genauso wie Arschlochkinder gibt es auch Arschlochobst das hat dir zwar nix getan aber du denkst : Nööööööö !!!
dann doch lieber nochmal Quitten oder Cido ( ne Zierquitte mit viel Vitamin C ) die Möglichkeiten sind da unbegrenzt
dann doch lieber nochmal Quitten oder Cido ( ne Zierquitte mit viel Vitamin C ) die Möglichkeiten sind da unbegrenzt
- fuxi
- Förderer 2019
- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Stickstoff N
ihno hat geschrieben:genauso wie Arschlochkinder gibt es auch Arschlochobst

Und -gemüse. Brokkoli z.B.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
Re: Stickstoff N
http://de.wikipedia.org/wiki/Schwarze_Apfelbeere das wird nun unser Projekt fürs nächste Jahr. Erst einmal bummelige 6000 m² zwischen einer neu angelegten Streuobstwiese .Die Streuobstwiese ist nicht meine da stehen Sorten die es in ganz Deutschland wahrscheinlich nur noch da gibt, ne aufregende Sache aber ein anderes Thema. Donnerstag gehe ich mir ne Plantage in Schwarmstedt begucken , mal schauen was da am Ende bei rauskommt.
.
