Holzasche - wohin damit?

Manfred

Re: Holzasche - wohin damit?

#31

Beitrag von Manfred » Mi 6. Feb 2013, 10:46

Ich hab noch eine alternative Verwendung für Asche gefunden.
Daniela Schweinsberg verwendet sie zum Malen, gemischt mit Acrylfarben.

Bild

Website

BernhardHeuvel
Beiträge: 701
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 13:02

Re: Holzasche - wohin damit?

#32

Beitrag von BernhardHeuvel » Mi 6. Feb 2013, 11:40

Lauge ansetzen und Seifen sieden? Sabine?

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Holzasche - wohin damit?

#33

Beitrag von Sabi(e)ne » Mi 6. Feb 2013, 12:45

Moin, Bernhard,
"kann" man machen, ist aber extrem aufwendig. Die Hartholz-Asche muß über mehrere Tage/Wochen ausgelaugt werden, und dann mit dem Fett gekocht werden, auch einen ganzen Tag lang. Das Ergebnis ist dann meist eher eine Art Schmierseife, wegen des Kaliums, und sehr scharf.
Für's Wollewaschen nicht zu gebrauchen, bzw. nur in winzigsten Mengen, weil sie sonst brüchig wird.
Es sieht auch nicht aus, wie man sich Seife vorstellt :lol: , nämlich eine graubraune schmierige Pampe, aber es macht sauber, wenn man nix anderes hat, und desinfiziert auch recht gut.
Aber die meisten Leute würden verweigern, damit zu arbeiten ohne Handschuhe.... ;)
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Stieglitz
Beiträge: 119
Registriert: So 11. Sep 2011, 09:26

Holzasche und junge Kompostwürmer

#34

Beitrag von Stieglitz » Mo 11. Feb 2013, 13:35

Hallo,

Hier noch etwas zur Asche im Kompost:

Immer wieder wird geschrieben, zum Teil auch mit unwahren Angaben, wie schädlich und unpassend Holzasche, auch von unbehandeltem Holz, ist. Vor allem von einem Forum, das sich dem Kompost verschrieben hat, warte ich bis heute auf eine Antwort vom Sachverständigen und Betreiber desselben:

Ich schrieb:
Ich unterhalte einen Gemüsegarten, habe genügend Gras, Holzschnitzel und anderes biologisches Material zur Verfügung, sodass ich einen ausgeglichenen, in einem guten C/N – Verhältnis sich befindenden Kompost herstellen kann.

Die Gitterkomposte, die ich verwende, werden fortlaufend gefüllt, wieder geleert und gesiebt, wenn diese nach 2 – 3 Jahren von den Kompost-Lebewesen umgesetzt worden sind.

Nun ist es mir passiert, dass ich beim Kompostabbau zum Sieben auf eine hellgraue ca. 5 cm dicke, harte, graue Schicht gestossen bin. Jemand hat seine Cheminee- oder Ofenasche auf meinem Kompost entsorgt, ohne dass ich dies bemerkte. Zuerst wusste ich nicht, was es war. Ich grub die Schicht aus und wollte das Material in die Inert-Sammelstelle bringen. Dann legte ich einige Brocken davon auf den Kompost nebenan, wo es gerade viele kompostierbereite Aepfel hatte. Ich vergass diese Brocken, und über Nacht kam Regen. Er weichte den Brocken auf.

Als ich am andern Morgen ein faustgrosses Stück von diesem Brocken aufbrach, staunte ich nicht schlecht. Es befand sich ein wahres Knäuel, so gross wie eine Pflaume, von roten, ganz jungen Kompostwürmchen, die sich versteckt hatten darin. Sie fühlten sich wie die Made im Speck oder eben wie der Kompostwurm in der gelagerten Holzasche. Ich holte den Fotoapparat und wollte sie fotografieren. Bis ich jedoch wieder kam, waren die kleinen Biester abgetaucht. Zurück blieben noch die alten, grösseren Würmer, von denen ich ein Bild machen konnte (kann ich Ihnen gerne zur Verfügung stellen).

Nach dieser Begebenheit muss ich mich fragen, warum die jungen Mistwürmer auf diese von Schwermetallen und Salzen belasteten Holzasche so scharf waren, wenn sie doch genügend anderes Material zur Verfügung hatten.

Meine Frage nun:
• Werden die Schadstoffe (Schwermetalle) und Nährsalze der Holzasche abgebaut oder umgewandelt, wenn diese durch den Verdauungstrakt der Würmer gewandert sind?

• Werden die Schadstoffe abgebaut oder umgewandelt, wenn ich den Kompost mit EMa begiesse, das ja für seine antioxidative Wirkung bekannt sein soll? Es bewirkt jedenfalls, dass der Kompost innert Kürze 10 – 20 cm runter geht. Folglich nimmt auch die Aktivität im Kompost zu, - vielleicht auch die antioxidative.

Gerne würde ich die Meinung eines Fachmannes hören, damit ich wieder weiss, wie ich mich verhalten soll.
Ich habe nun einiges über Holzasche gelesen, und ich werden den Gedanken nicht los, dass da eine grosse Dünger-Lobby dahintersteckt, die die triviale Holzasche diskreditiert, damit sie ihren Dünger besser an den Mann/Frau bringen können. Liege ich da richtig mit meiner Vermutung?
Ich habe natürlich festgestellt, dass sich in diesem Forum Sponsoren befinden, die Dünger und Bodenverbesserungsstoffe verkaufen. Also kann man auch nicht dafür sein, dass Holzasche auf den Kompost kommt. Es wäre ein zu einfaches Mittel, das erst noch gratis anfällt, als dass man es noch empfehlen könnte.

Was ist Eure Meinung dazu?

Liebe Grüsse Stieglitz

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Holzasche - wohin damit?

#35

Beitrag von emil17 » Mo 11. Feb 2013, 16:35

Es ist wohl wie mit so vielen Sachen: Es kommt auf die Menge an.
Wenn Du jedes Jahr die ganze Asche von 30 fm Holz in dein 12m2-Vorgärtchen wirfst, dürfte es zuviel des Guten sein. Und wenn du nur so ein Stäubchen ausbringst, dürfte es wenig bewirken.
Versuch macht klug.
Du merkst ja selbst, ob es dem Kompost und den Pflanzen zuträglich ist. Wenn ja, würde ich es machen egal was die Kompost-Gurus schreiben. Wenn das Holz natürlich verrottet, bleiben genau die gleichen Mineralstoffe ja auch vor Ort.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Manfred

Re: Holzasche und junge Kompostwürmer

#36

Beitrag von Manfred » Mo 11. Feb 2013, 16:48

Stieglitz hat geschrieben: Ich habe natürlich festgestellt, dass sich in diesem Forum Sponsoren befinden, die Dünger und Bodenverbesserungsstoffe verkaufen. Also kann man auch nicht dafür sein, dass Holzasche auf den Kompost kommt. Es wäre ein zu einfaches Mittel, das erst noch gratis anfällt, als dass man es noch empfehlen könnte.

Was ist Eure Meinung dazu?

Liebe Grüsse Stieglitz
Was für "Sponsoren" sollen das denn sein?
Dass hier außer mir wer Geld zuschießt (abgesehen von den Mitgründern und Moderatoren in Form von Arbeitszeit), wäre mir neu?
Und ich verkaufe nichts derartiges.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Holzasche - wohin damit?

#37

Beitrag von ahora » Mo 11. Feb 2013, 17:30

hallo stieglitz,

dann ist dir mehr aufgefallen als mir :hmm:

@manfred, ich wollte schon immer mal fragen, wer das hier eigentlich alles finanziert. ein forum ohne werbung kostet schließlich einiges. jetzt hast du meine frage beantwortet. du hast meine volle hochachtung und vielen herzlichen dank, dass du und deine großartige truppe uns hier so eine wunderbare plattform der austauschmöglichkeiten zur verfügung stellst.

lg ahora

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Holzasche - wohin damit?

#38

Beitrag von Adjua » Mo 11. Feb 2013, 17:42

ahora hat geschrieben:hallo stieglitz,

dann ist dir mehr aufgefallen als mir :hmm:

@manfred, ich wollte schon immer mal fragen, wer das hier eigentlich alles finanziert. ein forum ohne werbung kostet schließlich einiges. jetzt hast du meine frage beantwortet. du hast meine volle hochachtung und vielen herzlichen dank, dass du und deine großartige truppe uns hier so eine wunderbare plattform der austauschmöglichkeiten zur verfügung stellst.

lg ahora
Ahora, ich glaube dass Stieglitz nicht -dieses- Forum meint.

Schließe mich bei der Gelegenheit dem Dank an, und möchte darauf hinweisen, dass Manfred Zäune verkauft :). Link siehe Impressum.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Holzasche - wohin damit?

#39

Beitrag von ahora » Mo 11. Feb 2013, 17:48

hallo adjua,

aha, kapiert hab ich nicht so ganz, was genau stieglitz meint - aber egal. dass manfred zäune etc. verkauft, ist mir hier im forum nie aufgefallen, ich habe es quasi <hintenherum> erfahren nachdem ich fast schon ein jahr hier war. :hmm:

lg ahora

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Holzasche - wohin damit?

#40

Beitrag von Adjua » Mo 11. Feb 2013, 17:55

ahora hat geschrieben:hallo adjua,

aha, kapiert hab ich nicht so ganz, was genau stieglitz meint - aber egal. dass manfred zäune etc. verkauft, ist mir hier im forum nie aufgefallen, ich habe es quasi <hintenherum> erfahren nachdem ich fast schon ein jahr hier war. :hmm:

lg ahora
Manfred ist eben nicht nur ein großzügiger, sondern auch noch äußerst bescheidener Sponsor. Wie aber viele hier bestätigen können, gibt's bei ihm ausgezeichnete Beratung und sehr gute Preise (leider gibt's hier kein "gefällt mir", das man passend plazieren könnte und kein "teilen".)

Antworten

Zurück zu „Bodenpflege, Humus, Kompost, Düngung“