EM - Effektive Mikroorganismen
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Effektive Mikroorganismen
Ich kann einfach nicht nachvollziehen, warum man sowas kaufen soll. Mikroben gibts überall. Bei speziellen Aufgaben wie Käse- oder Mostbereitung oder Sauerteig verstehe ich den Sinn dahinter, aber wenn es um den schlichten Abbau von Dreck geht, sollte es jeder Mikrobenstamm (--> Handvoll Kompost) tun. Nach kurzer Zeit stellt sich die dem jeweiligen Substrat und den Bedingungen entsprechende Mikrobengarnitur ein.
Und für viele Dinge gibts ja noch den hier auch schon zitierten Trick, den schon meine Uroma kannte, funktioniert irgendwie mit Seife und heissem Wasser
Und für viele Dinge gibts ja noch den hier auch schon zitierten Trick, den schon meine Uroma kannte, funktioniert irgendwie mit Seife und heissem Wasser
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
Re: Effektive Mikroorganismen
Du meinst doch nicht das sog. "Waschen"? Macht viel Arbeit und ist total uncoolemil17 hat geschrieben:Und für viele Dinge gibts ja noch den hier auch schon zitierten Trick, den schon meine Uroma kannte, funktioniert irgendwie mit Seife und heissem Wasser

Gruß
Theo
Live Free or Die
Theo
Live Free or Die
Re: Effektive Mikroorganismen
Hi
He, sagt mal, zwing ich hier irgendjemandem ne Diskussion auf??
Ich finds nervig, das nicht einfach mal ne einfache Frage beantwortet werden kann, weil der Beitrag zugespammt wird!
Ob Ihr den Button "Antworten" nutzt, ist euch freigestellt, Ihr müsst nicht jedesmal euren Senf dazugeben, der nicht im geringsten Hilft!!!
Zum letzten mal:
Ich hab all eure Tipps versucht, ich bin auch skeptisch was EM angeht und wills halt einfach mal versuchen!! Darf ich das?
Theo und emil: Is klar, das sich niemand mehr traut, mir zu antworten, wenn einem als EM-Nutzer der Verstand angezweifelt wird und man wie ein kleines Kind behandelt wird!
Roland
He, sagt mal, zwing ich hier irgendjemandem ne Diskussion auf??
Ich finds nervig, das nicht einfach mal ne einfache Frage beantwortet werden kann, weil der Beitrag zugespammt wird!
Ob Ihr den Button "Antworten" nutzt, ist euch freigestellt, Ihr müsst nicht jedesmal euren Senf dazugeben, der nicht im geringsten Hilft!!!
Zum letzten mal:
Ich hab all eure Tipps versucht, ich bin auch skeptisch was EM angeht und wills halt einfach mal versuchen!! Darf ich das?
Theo und emil: Is klar, das sich niemand mehr traut, mir zu antworten, wenn einem als EM-Nutzer der Verstand angezweifelt wird und man wie ein kleines Kind behandelt wird!
Roland
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Effektive Mikroorganismen
Roland, lies mal, was ich geschrieben habe, und beschwer Dich nicht über etwas, was ich nicht geschrieben habe.
Ich möchte bloss wissen, warum man so etwas kaufen soll. Wenn man diese Frage, statt sie zu beantworten, als Vorwurf auffasst, dann bitte. Es könnte ja einen Grund geben.
Ich mache auch Sachen, weswegen mich andere, ob begründet oder nicht sei dahingestellt, für senil oder doof halten. Und ich habe kein Problem damit.
Nur, wenn Du etwas ins Forum stellst, musst Du auch ertragen, dass andere ihre eigene Meinung äussern oder das, was sie dafür halten.
Ich kanns auch toll finden, wenn es Dir weiterhilft, aber dann schreibe bitte auch gleich dazu, dass Du das erwartest.
Nichts für ungut!
Ich möchte bloss wissen, warum man so etwas kaufen soll. Wenn man diese Frage, statt sie zu beantworten, als Vorwurf auffasst, dann bitte. Es könnte ja einen Grund geben.
Ich mache auch Sachen, weswegen mich andere, ob begründet oder nicht sei dahingestellt, für senil oder doof halten. Und ich habe kein Problem damit.
Nur, wenn Du etwas ins Forum stellst, musst Du auch ertragen, dass andere ihre eigene Meinung äussern oder das, was sie dafür halten.
Ich kanns auch toll finden, wenn es Dir weiterhilft, aber dann schreibe bitte auch gleich dazu, dass Du das erwartest.
Nichts für ungut!
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
-
- Beiträge: 410
- Registriert: Mi 8. Sep 2010, 11:53
Ihr habt ja alle Recht
und es lebe die Demokratie - wetten daß der Guttenberg dran bleibt ?
faulige Zeug schnellstens vertilgen, bevor es die schlechtgelaunten
Bakterien in Essig verwandeln können.
Ich selbst bin noch einen Schritt weiter gegangen, hab nämlich noch
einige Mäuse mit hinein gesetzt. Die fressen das, was die Würmer
gar nicht schaffen würden.
Wichtige Voraussetzung ist natürlich eine gute Belüftung.
Das Faultier
Es kann aber auch sein, daß die riesengroßen Regenwürmer allesRoland:
... Ich ersetze Glaube durch Wissen: nach meinen Erfahrungen mit der Wurmkiste weis ich, das die "richtigen" Bakterien gutes tun ohen zu müffeln. Selbst angefaultes Gemüse stinkt in ihr nicht - also, EM wirkt!!...
faulige Zeug schnellstens vertilgen, bevor es die schlechtgelaunten
Bakterien in Essig verwandeln können.
Ich selbst bin noch einen Schritt weiter gegangen, hab nämlich noch
einige Mäuse mit hinein gesetzt. Die fressen das, was die Würmer
gar nicht schaffen würden.
Wichtige Voraussetzung ist natürlich eine gute Belüftung.
Das Faultier
Re: Effektive Mikroorganismen
Hm, na dann sorry, aber vielleicht hilft es, eine Frage auch zu fragen und sie nicht als Feststellung schreiben und dann noch mit ner negativen Aussage zu verbinden:emil17 hat geschrieben:Roland, lies mal, was ich geschrieben habe, und beschwer Dich nicht über etwas, was ich nicht geschrieben habe.
Ich möchte bloss wissen, warum man so etwas kaufen soll. Wenn man diese Frage, statt sie zu beantworten, als Vorwurf auffasst, dann bitte.
Den zweiten Satz hab ich aufgefasst als die Aussage: Wasch dein Zeugs gescheit, dann hast Du die Probleme nich. Das meinte ich mit der Behandlung wie ein kleines Kind.emil17 hat geschrieben:Ich kann einfach nicht nachvollziehen, warum man sowas kaufen soll. Mikroben gibts überall.
...
Und für viele Dinge gibts ja noch den hier auch schon zitierten Trick, den schon meine Uroma kannte, funktioniert irgendwie mit Seife und heissem Wasser
Aber, gut, dann zu deiner Frage:
ich weis keine Möglichkeit, EM für die Waschmaschine selbst zu erzeugen. Ich weis, das es irgendwelche Bakterienstämme sind, die in Milchsäure-Produkten, in Kompost und so vorkommen.
Wenn ich einfach Kefir in die Maschine schütten kann, und das den gleichen Effekt hat, das wäre natürlich super (schmeckt mir eh nicht, das zeuch

Kaufen würde ich das erste mal, damit ich sicher bin, das zu haben, was angeblich wirken soll. Sonst weis ich nicht, gehts nicht, weil es nicht geht oder weil es die falschen Mikrokulturen waren.
Alternative wäre im Moment der Einsatz von Weichspülern, Sauerstoff (cilit und andere) - aber das wäre fürs Wasser sicher schlechter als ein versuch mit EM.
roland
Re: Effektive Mikroorganismen
Wer nicht so behandelt werden möchte, der sollte sich nicht so verhaltenroland hat geschrieben:Das meinte ich mit der Behandlung wie ein kleines Kind.

In der Kommunikation gibt es immer zwei Seiten...
Gruß
Theo
Live Free or Die
Theo
Live Free or Die
Re: Effektive Mikroorganismen
hallo!
Also ich misch mich jetzt doch noch mal ein, obwohl ich keine Erfahrungen mit EM zu bieten habe - das ist so, weil ich sie eher für "schädlich" halte und die genaue Zusammensetzung wird auch nicht immer verraten (varriert von Anbieter zu Anbieter ein bisschen, wenn ich das richtig verstanden hab).
Die EMs, die ich sehen durfte beim Freund, die haben elendig gestunken!
Und: ich hänge die Wäsche auch bei Minusgraden am Balkon auf (jetzt weiß ich, woher ich meine Verkühlung hab.... da muss man dann eigentlich die "Draußen-Jacke" anziehn).
Die Wäsche wird auch bei Minusgraden trocken.
Dann heb ich den Ständer in die Wohnung und lass sie sich ein bisschen "akklimatisieren", bevor ich sie in´n Schrank räume.
Kann sein, dass es ein bisschen länger dauert als im Sommer, aber der "Frische-Luft-Duft" ist eben dran.
Mir ist es das wert!
liebe Grüße!
Also ich misch mich jetzt doch noch mal ein, obwohl ich keine Erfahrungen mit EM zu bieten habe - das ist so, weil ich sie eher für "schädlich" halte und die genaue Zusammensetzung wird auch nicht immer verraten (varriert von Anbieter zu Anbieter ein bisschen, wenn ich das richtig verstanden hab).
Die EMs, die ich sehen durfte beim Freund, die haben elendig gestunken!
Weichspüler tät ich abraten - es sei denn, du liebst diesen Geruch wirklich (ich kann ihn nicht ausstehen) - hab gerade gelesen, dass man starken Pfefferminztee im Raum versprühen kann als "Duft". Das hab ich nicht ausprobiert, aber vielleicht klappt es ja, wenn du in den letzten Spülgang ein bisschen von deinem Lieblingsduft hinein tust??roland hat geschrieben: Alternative wäre im Moment der Einsatz von Weichspülern, Sauerstoff (cilit und andere)
Und: ich hänge die Wäsche auch bei Minusgraden am Balkon auf (jetzt weiß ich, woher ich meine Verkühlung hab.... da muss man dann eigentlich die "Draußen-Jacke" anziehn).
Die Wäsche wird auch bei Minusgraden trocken.
Dann heb ich den Ständer in die Wohnung und lass sie sich ein bisschen "akklimatisieren", bevor ich sie in´n Schrank räume.
Kann sein, dass es ein bisschen länger dauert als im Sommer, aber der "Frische-Luft-Duft" ist eben dran.
Mir ist es das wert!
liebe Grüße!
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Effektive Mikroorganismen
Das war nicht meine Absicht. Falls es so angekommen ist: Entschuldigungroland hat geschrieben:Das meinte ich mit der Behandlung wie ein kleines Kind.

Wir waschen unser Zeugs mit Seife "gescheit", d.h. auch ab und zu mal heiss, und wir haben diese Probleme nicht.roland hat geschrieben:Den zweiten Satz hab ich aufgefasst als die Aussage: Wasch dein Zeugs gescheit, dann hast Du die Probleme nich.
Weil es so leicht geht, sehe ich keinen Grund, mit EMs in der WaMa zu experimentieren. Zumal diese Geräte nicht als Fermentierbottich konstruiert sind. Aber vielleicht gibts ja einen ...
Mit gewöhnlicher Seife kommen die Mikroben in der Kläranlage, ob EM oder nur M, sehr gut klar, und synthetische Tenside muss man nicht verwenden.
Interessanter wäre für mich, wenn schon, die WaMa mit Regenwasser zu betreiben, weil unser Wasser sehr hart ist. Und sie mit Warmwasser aus der Solaranlage zu versorgen, weil das Aufheizen der Waschlauge den grössten Teil des Stromverbrauches ausmacht.
Am vielversprechendsten ist wohl der Einsatz von weichem Wasser, das geht auch mit gewöhnlicher Soda, nur ist die schwer zu bekommen.roland hat geschrieben:Alternative wäre im Moment der Einsatz von Weichspülern, Sauerstoff (cilit und andere) - aber das wäre fürs Wasser sicher schlechter als ein versuch mit EM.
Bei Weichspülern hat man halt nachher immer etwas in der Wäsche, was die Fasern weniger steif machen und/oder die Reibung zwischen den Fasern verringern soll.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
Re: Effektive Mikroorganismen
EM Produkte sind Hokuspokos.
NACHWEISLICH ungefähr so wirksam wie Maniokbrei gegen das HI Virus. Jedes Gebet hilft besser.
Es gibt KEINE (in Zahlen Null, 0,0 - oder halt nix, nada, niente) wissenschaftlich ANERKANNTE Studie welche eine Wirksamkeit von EM Produkten (speziell im Pflanzenbau udn der Humus sowie Kompostproduktion) belegen.
Zitat
***Unter den Versuchsbedingungen dieser Studie (EM Applikationsraten, Wende-
frequenz der Kompostmieten) spielten die Effekte von EM auf die Zersetzungsdyna-
mik während der Bokashi-Produktion und die Wirkung von EM-Bokashi auf das
Wachstum junger und adulter Bananen nur eine untergeordnete Rolle. Die hier erziel-
ten Ergebnisse stehen im Kontrast zu Daten, die oftmals nur in nicht-wissenschaftlich
anerkannter Literatur veröffentlicht wurden und von einer stärkeren Wirkung der EM,
speziell über N-Mineralisation, berichten. ****
(Quelle - http://orgprints.org/3627/1/3627.pdf)
Meine persönlichen Erfahrungen mit EM Lösungen im Garten sagen mir subjektiv - *EM schadet nicht, kostet aber nur Geld und verbessert nichts*. Aber das ist halt auch NUR meine subjektive und völlig unwissenschaftliche Meinung.
Auf Grund meiner persönlichen Erfahrungen mit EM`s würde ich jedem raten sein Geld lieber in der Spielbank zu verprassen als ein völlig unwirksames Pseudoprodukt davon zu erwerben.
Ansonsten - ALLE auffindbaren wissenschaftlich ANERKANNTEN Studien zu EM`s sagen das gleiche aus. Nicht wirksam, kaum wirksam, nicht belegbar wirksam. Von daher - jedem das seine
NACHWEISLICH ungefähr so wirksam wie Maniokbrei gegen das HI Virus. Jedes Gebet hilft besser.
Es gibt KEINE (in Zahlen Null, 0,0 - oder halt nix, nada, niente) wissenschaftlich ANERKANNTE Studie welche eine Wirksamkeit von EM Produkten (speziell im Pflanzenbau udn der Humus sowie Kompostproduktion) belegen.
Zitat
***Unter den Versuchsbedingungen dieser Studie (EM Applikationsraten, Wende-
frequenz der Kompostmieten) spielten die Effekte von EM auf die Zersetzungsdyna-
mik während der Bokashi-Produktion und die Wirkung von EM-Bokashi auf das
Wachstum junger und adulter Bananen nur eine untergeordnete Rolle. Die hier erziel-
ten Ergebnisse stehen im Kontrast zu Daten, die oftmals nur in nicht-wissenschaftlich
anerkannter Literatur veröffentlicht wurden und von einer stärkeren Wirkung der EM,
speziell über N-Mineralisation, berichten. ****
(Quelle - http://orgprints.org/3627/1/3627.pdf)
Meine persönlichen Erfahrungen mit EM Lösungen im Garten sagen mir subjektiv - *EM schadet nicht, kostet aber nur Geld und verbessert nichts*. Aber das ist halt auch NUR meine subjektive und völlig unwissenschaftliche Meinung.
Auf Grund meiner persönlichen Erfahrungen mit EM`s würde ich jedem raten sein Geld lieber in der Spielbank zu verprassen als ein völlig unwirksames Pseudoprodukt davon zu erwerben.
Ansonsten - ALLE auffindbaren wissenschaftlich ANERKANNTEN Studien zu EM`s sagen das gleiche aus. Nicht wirksam, kaum wirksam, nicht belegbar wirksam. Von daher - jedem das seine

Sei Du selbst die Veränderung, die Du dir wünscht für diese Welt!