#34
Beitrag
von Narrenkoenig » Fr 10. Jul 2015, 23:02
Ja das macht Sinn, jede Kultur saugt was anderes aus dem Boden. Mit Fruchtwechsel ist die Sache nicht gar so einseitig, abgesehen davon überdauern einige Krankheitserreger und Schädlinge im Boden. Da ist es kein Fehler wenn im Folgejahr was anderes über deren Köpfen wächst.
Gründüngung, nackte Erde ist nix gutes. Irgendwas sollte immer draufstehen, erstens zum Humusaufbau, dann um Verwitterung zu bremsen und auch zum ungeliebtes Spontangrün in Grenzen zu halten.
Mein Favorit ist dabei auch Phacelia, wächst zügig, hält Unkraut klein, alle möglichen Insekten freuen sich wie doll, dient keinen Krankheiten oder Schädlingen als Zwischenwirt, macht nach dem Frost keinen Ärger.
Das Stroh und sonstige Reste sind nach dem Abfrieren wunderbar brüchig, du kannst im hüfthohen Gestrüpp mit der Fräse durch ohne das sich was drumrum wickelt.
Saatgut würde ich aber bei Hofläden oder eventuell im Landhandel schauen, die Preise können gewaltig variieren.
Grüße
Robert
Ich bin zur Vernunft gekommen,
leider war sie grad nicht da.