1,5t Mist von Hand kompostieren

Benutzer 4754 gelöscht

Re: 1,5t Mist von Hand kompostieren

#31

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » Fr 19. Feb 2016, 20:34

poison ivy hat geschrieben:
Ölkanne hat geschrieben:Die "Gefahr" einer Feldkontrolle gibt es hier immer
meist kommen die Herren und Frauen vom Amt
*kinnladerunterfall* der weisse VW-Bus hat aber kein Nummernschild aus Schilda?
Landwirtschaftsministerium live oder Deine Steuern bei der Arbeit :daumen:
ich wohne in Baden-Würtemberg
Schilda liegt in Brandenburg ;)
Zum Glück Zahl ich noch nicht so viel Steuern, aber wenn dann sollen sie mich nicht bei meiner Arbeit behindern, die ich mache um Steuern zahlen zu können ;)

Matz, schätze dich glücklich. :)

centauri

Re: 1,5t Mist von Hand kompostieren

#32

Beitrag von centauri » Fr 19. Feb 2016, 21:36

Is gut ich mach nen neuen Tread auf! Tststs! :eek:

Benutzer 4754 gelöscht

Re: 1,5t Mist von Hand kompostieren

#33

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » Fr 19. Feb 2016, 21:38

centauri hat geschrieben:Is gut ich mach nen neuen Tread auf! Tststs! :eek:
warum das?

centauri

Re: 1,5t Mist von Hand kompostieren

#34

Beitrag von centauri » Fr 19. Feb 2016, 21:42

Weil du nicht weist wie man 1,5 TO kompostieren sollst und ich nicht weiß was ich mit 2000 m3 machen könnte? ;)

Benutzer 4754 gelöscht

Re: 1,5t Mist von Hand kompostieren

#35

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » Fr 19. Feb 2016, 21:48

centauri hat geschrieben:Weil du nicht weist wie man 1,5 TO kompostieren sollst und ich nicht weiß was ich mit 2000 m3 machen könnte? ;)
BGA -> Abnahmevertrag mit Anlieferung
fertig

und du bekommst sogar noch Geld für die Scheise :)

centauri

Re: 1,5t Mist von Hand kompostieren

#36

Beitrag von centauri » Fr 19. Feb 2016, 21:57

Aha, Danke. Wusste ich nicht!
Aber echt schlau. Find ich gut.
Wäre nie darauf gekommen.
Das immer die anderen die guten Ideen haben.
Menno ich muss echt an mir arbeiten.
Manchmal verzweifelte ich echt an mir selbst. :grinblum:

Benutzer 4754 gelöscht

Re: 1,5t Mist von Hand kompostieren

#37

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » Fr 19. Feb 2016, 22:02

Falls du eine BGA mit Gärrestrücknahmeverpflichtung erwischst (du musst also soviel Gärrest abnehmen wie du als Mist geliefert hast, der Wert wird dann meist direkt mit dem Substratwert (dem Wert des Mists) verrechnet) musst du den Gärrest an einen befreundeten Landwirt verkaufen (für 1€/kubik verramscht (hier zahlt man knappe 3€/kubik) nimmt dir das idr jeder ab, je nach Güllepreis), außer du kannst ihn selbst verwerten.

Wenn sie separierten Gärrest (da ist das Wasser rausgepresst, das zeug ist etwas faserig und recht feucht) anbieten, ist das eine sehr feine Sache für den Garten :)

Besser als die flüssige Pampe in den Garten zu läppern.


Ich geh den Weg andersherum und kaufe mir meine Nährstoffe als Gärrest ohne etwas zu liefern.

centauri

Re: 1,5t Mist von Hand kompostieren

#38

Beitrag von centauri » Fr 19. Feb 2016, 22:19

Ich weiß jetzt nicht so ganz was du meinst!
Aber mittlerweile kann ich mir das vorstellen.
Weil es fängt schon an zu gären! :rot:

Benutzer 3370 gelöscht

Re: 1,5t Mist von Hand kompostieren

#39

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Fr 19. Feb 2016, 22:48

Ölkanne hat geschrieben:Also, ja es wird kontrolliert sobald man mit einem Güllefass, Mist- oder Düngestreuer durch die Gegend fährt "gerät man ins Visier". :roll:
Na denn, ist die Schubkarre die erste Wahl :lol: , da kommen sie höchstens, wenn’s wirklich 15 km sind mit dem weißen VW Bus aber mit einer weißen Jacke mit viel zu langen Ärmeln :dreh:
centauri hat geschrieben:Weil es fängt schon an zu gären!
Eigentlich sollte ja jetzt nix mehr gären, sind ja Gärrückstände gemeint, die man bekommt ohne etwas zu liefern :hmm:
Ich denke bei mir beginnt es auch langsam zu gären :aeh:

Benutzer 4754 gelöscht

Re: 1,5t Mist von Hand kompostieren

#40

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » Fr 19. Feb 2016, 23:03

centauri hat geschrieben:Ich weiß jetzt nicht so ganz was du meinst!
Aber mittlerweile kann ich mir das vorstellen.
Weil es fängt schon an zu gären! :rot:
Die Biogasanlage vergärt Mais- und Grasilage sowie Mist und Gülle (sogenannte Substrate)
Das Substrat löst sich bei der Vergärung nicht in Luft auf ;)
sondern die Mikroben bauen die energiereichen Bestandteile des Substrats ab und produzieren dabei Methan.

Durch das bei dem Abbau entstehende Wasser und durch die zugeführte Gülle wird nun aus den Abbauprodukten ein flüssiger Brei (etwas flüssiger als Gülle) der sogenannte Gärrest.
Dieser Gärrest enthält noch alle Nährstoffe (N, P, K, Mg, use usf) wie das Substrat und ist dadurch ein hervoragender Dünger, idr muss man genauso viel Gärrest abnehmen wie man als Substrat geliefert hat, dadurch entsteht ein Nährstoffkreislauf (vom Acker in die BGA und von dort wieder auf den Acker).

Wenn du nun Mist anlieferst und keinen Gärrest abnimmst, hat die BGA einen Überschuss den sie idr nicht haben will.
Einmalig wird das kein übergroßes Problem darstellen wenn du aber fortlaufend große Mengen mist anlieferst, wird dir der Betreiber mitteilen was zu tun ist ;)

Antworten

Zurück zu „Bodenpflege, Humus, Kompost, Düngung“