Manfred hat geschrieben:Da vermischt du die Begriffe Boden und Humus.
Humus enthält per Definition keine mineralische Substanz, sondern nur organische, und kann demnach auch eine Kristallbindungen eingehen. Wenn Humus durch Zersetzung (Bakterien etc.) mineralisiert, sprich abgebaut wird, ist er kein Humus mehr.
hab grad nochmal im Buch nachgelesen, bin ja noch am lernen - die Definition ist für Naturhumus, so zumindest die Definition von Frau France-Harrar
Und da ist auf jeden Fall nichtorganisches drin, und zwar nicht aus den mineralisierten Bakterien, sondern weil ursprünglich mal alles mineralisch war und durch jahrtausende währenden Bewuchs die organische Masse dazukam. Es ist aber immer noch mineralisches drin und für einen gesunden Boden auch notwendig. Die Bakterien, die die Sandkörner umschliessen und ganz langsam umwandeln sorgen über Jahre hinweg für ausreichend Mineralstoffe im Boden. Auch bilden sich, wie Du richtig geschrieben hast, aus den Körpern der Mini-Nutztiere

im Boden wieder Mineralische Strukturen.
Im Sprachgebrauch hat sichs eingebürgert, mit Humus nur den organischen Anteil zu meinen. Aber das ist halt der Teil, Den wir mit der Kompostierung versuchen herzustellen und ihn dann mit dem Humusarmen, stark Mineralhaltigen Boden zu mischen - aber damit ist der Kreislauf der Mikroorganismen halt nicht vollständig
Roland