Verrottung "Grasschnittberg"

Sonnenschein
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 371
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:35
Wohnort: NÖ, 200 m ü. NN, Klimazone 7a, windgeschützte Südausrichtung

Re: Verrottung "Grasschnittberg"

#21

Beitrag von Sonnenschein » Sa 13. Okt 2012, 20:04

So, heute ging es also los. Wir haben mit dem Balkenmäher unser Grundstück gemäht und danach den Grasschnitt gleichmäßig verteilt. Morgen wird dann das zukünftige Gemüsebeet abgesteckt und der Grasschnitt darauf verteilt. Steinmehl werde ich darunter mischen. Ob das mit dem Pferdemist klappen wird, hängt davon ab, ob meine Nachbarin dann da ist. Sonst komm ich da nicht ran. Etwas Holzwerk (Zweige, Äste aus dem Wald) werde ich auch noch dazutun. Und dann werde ich geduldig warten. Im Frühjahr werden dann Erdäpfel und Kürbisse gepflanzt. Mal sehen, was daraus wird.

Vielen Dank noch mal euch allen für die zahlreichen Tipps!!

LG
Sonnenschein, die schon sehr gespannt auf das Ergebnis ist ;)
!!! Viva la Vielfalt !!!

Luna1
Beiträge: 87
Registriert: Mi 1. Jan 2014, 13:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Graz - Steiermark - Österreich

Re: Verrottung "Grasschnittberg"

#22

Beitrag von Luna1 » Mo 24. Feb 2014, 18:01

Mein Papa hat ein Kompostbeet NUR für seinen Rasenschnitt. Sonnst hat er nichts im Garten :ohoh: . Und das sei 40 Jahren oder so. Vorletztes jahr durfte ich erstmals Kartoffeln und letztes Jahr Mai wachsen lassen. Was soll ich sagen - selten so viel Ertrag gehabt ;-)

Antworten

Zurück zu „Bodenpflege, Humus, Kompost, Düngung“