#23
Beitrag
von nanda » Fr 9. Sep 2011, 00:33
hallo, hamsterkind...
also die pflanze ist eine art sumpfampfer. sie ist sehr hartnäckig, es ist keine sauerampfer. ich hab sie schon mal in salat gemacht, sollte man aber nicht, weil sie einen sehr hohen oxalsäuregehalt hat.
ist also ungesund und schmeckt nicht.
ich nehme die grossen blättergerne zum mulchen ...und unser hase isst sie gern.
ich denke, wenn du dick heu, blätter, küchenabfälle und stroh und all den kram auf die beete legst, zwischen die pflanzen, dann geht es, du kannst auch erstmal karton unterlegen und dann erst den grünschnitt. und wie schon oben erwähnt - mindestens 5 cm dick.
eigentlich fault rasenschnitt, wenn er zu dick liegt.
deshalb mischst du es mit anderm organischen material.
ich hab dieses jahr erst mit dem mulchen angefangen und hab schon echt einen guten erfolg - 1000mal weniger unkraut und kräftige pflanzen, boden trocknete nicht aus in der "hitze und kein regen - zeit",
schnecken sind kein problem... habe jedoch kröten, blindschleichen und igel hier im garten zu wohnen.
allerdings nervt mich frau wühlmaus.
die war vorher schon hier, jetzt fühlt sie sich noch viel wohler.
meine hunde und katzen müssen mir helfen, die population übersichtlich zu halten.
im obstbaumschnittseminar sagte man uns, dass man die wühlmäuse von den bäumen fernhält, in dem man beim pflanzen einen kükendraht mit eingräbt.
eine andere gärtnerin meinte, sackleinen bzw. alte kaffee/jute-säcke um den wurzelballen gewickelt, hielten die viecher ab von jungpflanzen bzw. jungen Bäumen.
da ich das bei manchen bäumen zu spät erfahren habe, sind nur die neuen mit wühlmausschutz.
bei den älteren habe ich leider schon kleinen verlust zu beklagen.
mal sehen...meine idee ist, dass ich so nach und nach meinen nutzgarten zu einer wühlmausfreien zone mache, in dem ich den geschenkten kükendraht zweispatentief eingrabe um die beete.
das ist ein dauerhafter schutz und ich kann in zehn jahren auch noch von profitieren.
hoffe ich jedenfalls.
ist ja ein experiment.
wie gesagt, die mulchmethode ist klasse, finde ich... hatte noch nie soviel geerntet, so gesunde und kräftige pflanzen, wie in diesem jahr.
gruss
nanda