Was kann denn ich jetzt als Gründüngung aussähen?
-
- Beiträge: 594
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 19:09
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Jerichower Land
Re: Was kann denn ich jetzt als Gründüngung aussähen?
Hallo alle Zusammen,
ist zwar jetzt viel zu Spät, aber für's nächste Jahr hätte ich da noch ein paar Empfehlungen in Sachen Gründüngung. Richtig und wichtig ist, das Baumscheiben
von Fruchtgehölzen nicht unbedingt wenn es sich vermeiden läßt bepflanzt werden sollten. Kapuzinerkresse geht in Ordnung, ist nicht nur ein Regenanzeiger,
hält auch die Blattläuse von Obstbäumen fern. Ich stecke immer noch ein paar Knoblauchzwiebeln mit rein. Wobei da wieder die Meinungen auseinander gehen.
Da Knobi eine bakterizide und fungizide Wirkung hat, was unter anderen Pilze vernichtet und Bäume brauchen Pilze. Auch wenn diese für uns nicht Sichtbar scheinen.
Schädlingsabwehrende Wirkung hat z.B. cumarinhaltiger Steinklee zur Wühlmaus-und Schneckenabwehr.
Bodenheiler sind z.B. Ringelblumen, Tagetes und Sonnenhut, wirken gegen Nematoden.
Ein Stickstoffsammler ist der rotblühende Inkarnatklee, hält auch im Winter eine schöne Grünfläche vor, wenigstens bis es Schneit.
Zum Boden lockern eignet sich z.B. Lupine, Ackerbohne, Ölrettich und weißer Steinklee. Stickstoffsammler mit viel Wurzelmasse.
Bei sandigen Böden bietet sich z.B. Luzerne, Zottelwicke, Winterroggen und Bienenfreund an.
Kurzlebige Zwischen-und Nachsaat aber nicht Winterhart wäre Gelbsenf, Felderbsen,Bitterlupinen und Raps z.B..
Winterharte Gründüngung kenne ich nur Spinat und Feldsalat.
Es gibt auch handelsübliche Mischungen wie z.B. Gartendoktor und Bodenkur.
Wenn ich helfen konnte.....immer wieder gern.
Gruß Klaus
ist zwar jetzt viel zu Spät, aber für's nächste Jahr hätte ich da noch ein paar Empfehlungen in Sachen Gründüngung. Richtig und wichtig ist, das Baumscheiben
von Fruchtgehölzen nicht unbedingt wenn es sich vermeiden läßt bepflanzt werden sollten. Kapuzinerkresse geht in Ordnung, ist nicht nur ein Regenanzeiger,
hält auch die Blattläuse von Obstbäumen fern. Ich stecke immer noch ein paar Knoblauchzwiebeln mit rein. Wobei da wieder die Meinungen auseinander gehen.
Da Knobi eine bakterizide und fungizide Wirkung hat, was unter anderen Pilze vernichtet und Bäume brauchen Pilze. Auch wenn diese für uns nicht Sichtbar scheinen.
Schädlingsabwehrende Wirkung hat z.B. cumarinhaltiger Steinklee zur Wühlmaus-und Schneckenabwehr.
Bodenheiler sind z.B. Ringelblumen, Tagetes und Sonnenhut, wirken gegen Nematoden.
Ein Stickstoffsammler ist der rotblühende Inkarnatklee, hält auch im Winter eine schöne Grünfläche vor, wenigstens bis es Schneit.
Zum Boden lockern eignet sich z.B. Lupine, Ackerbohne, Ölrettich und weißer Steinklee. Stickstoffsammler mit viel Wurzelmasse.
Bei sandigen Böden bietet sich z.B. Luzerne, Zottelwicke, Winterroggen und Bienenfreund an.
Kurzlebige Zwischen-und Nachsaat aber nicht Winterhart wäre Gelbsenf, Felderbsen,Bitterlupinen und Raps z.B..
Winterharte Gründüngung kenne ich nur Spinat und Feldsalat.
Es gibt auch handelsübliche Mischungen wie z.B. Gartendoktor und Bodenkur.
Wenn ich helfen konnte.....immer wieder gern.
Gruß Klaus
Verblödung ist staatstragend. Ein verdummtes Volk kann besser regiert werden,
weil es sich leichter bescheißen lässt. G.Schramm - Die Anstalt -
weil es sich leichter bescheißen lässt. G.Schramm - Die Anstalt -
- Buchkammer
- Förderer 2017
- Beiträge: 3911
- Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Was kann denn ich jetzt als Gründüngung aussähen?
@Recke Klaus (1962)
Die Informationen sind gut und brauchbar. Besten Dank. Die Formatierung ist aber immer noch unter aller
. 
Ich würde noch Buchweizen, Weißklee und Rotklee als Gründüngung empfehlen. Mit Bienenfreund meinst du sicher Phacelia oder auch bekannt unter dem Namen Büchelschön?
Die Informationen sind gut und brauchbar. Besten Dank. Die Formatierung ist aber immer noch unter aller


Ich würde noch Buchweizen, Weißklee und Rotklee als Gründüngung empfehlen. Mit Bienenfreund meinst du sicher Phacelia oder auch bekannt unter dem Namen Büchelschön?
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/
https://www.bewusste-menschen.de/
-
- Beiträge: 594
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 19:09
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Jerichower Land
Re: Was kann denn ich jetzt als Gründüngung aussähen?
An Buchkammer,
schönen guten Abend. Ja genau Phacelia, eignet sich besonders für Sandböden.
Nicht nur Brotgetreide, sondern auch Gründünger; Winterweizen.
Mir ist noch eine handelsübliche Mischung eingefallen; Landsberger Gemenge...hab ich aber schon länger nicht mehr im Verkauf gesehen. Muß mal Nachfragen.
Ja ansonsten gibt es schon eine recht anschauliche Auswahl an Gründünger-Variationen.
Immer beachten; was hab ich und was will ich.
Gruß Recke Klaus

schönen guten Abend. Ja genau Phacelia, eignet sich besonders für Sandböden.
Nicht nur Brotgetreide, sondern auch Gründünger; Winterweizen.
Mir ist noch eine handelsübliche Mischung eingefallen; Landsberger Gemenge...hab ich aber schon länger nicht mehr im Verkauf gesehen. Muß mal Nachfragen.
Ja ansonsten gibt es schon eine recht anschauliche Auswahl an Gründünger-Variationen.
Immer beachten; was hab ich und was will ich.
Gruß Recke Klaus

Verblödung ist staatstragend. Ein verdummtes Volk kann besser regiert werden,
weil es sich leichter bescheißen lässt. G.Schramm - Die Anstalt -
weil es sich leichter bescheißen lässt. G.Schramm - Die Anstalt -
- Buchkammer
- Förderer 2017
- Beiträge: 3911
- Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Was kann denn ich jetzt als Gründüngung aussähen?
Moin,
Da fällt mir auch noch ein nützlicher Gründünger ein: Blaues Wunder auch Blauer Lein genannt.
Da fällt mir auch noch ein nützlicher Gründünger ein: Blaues Wunder auch Blauer Lein genannt.

Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/
https://www.bewusste-menschen.de/
-
- Beiträge: 594
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 19:09
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Jerichower Land
Re: Was kann denn ich jetzt als Gründüngung aussähen?
Guten Tag in Frohndorf,
ich bin Beeindruckt
Dazu fällt mir bis auf Rübsen (Gräserart) nischt mehr ein.
Rübsen ist Frosthart und bildet einen lebendigen Winterschutz. Sollte spätestens Anfang April abgemäht und untergehackt werden.
LG Recke Klaus
ich bin Beeindruckt



Dazu fällt mir bis auf Rübsen (Gräserart) nischt mehr ein.

Rübsen ist Frosthart und bildet einen lebendigen Winterschutz. Sollte spätestens Anfang April abgemäht und untergehackt werden.

LG Recke Klaus

Verblödung ist staatstragend. Ein verdummtes Volk kann besser regiert werden,
weil es sich leichter bescheißen lässt. G.Schramm - Die Anstalt -
weil es sich leichter bescheißen lässt. G.Schramm - Die Anstalt -
Re: Was kann denn ich jetzt als Gründüngung aussähen?
Entschuldige, wenn ich dich korrigiere, aber Rübsen ist kein Gras sondern ein Kreuzblütler und eng mit dem Raps verwandt.
Als Gründüngung eignet sich auch Sommerhafer, der friert relativ sicher ab. Landsberger Gemenge ist eine prima Zwischenfrucht und für die Viehhalter sicherlich auch zur Futternutzung interessant. Wickroggen (also Winterroggen + Winterwicken) ist auch eine feine Sache, besonders auf sandigen Standorten. ICh mag Zwischenfrüchte zu gern, fast noch lieber als die Hauptfrüchte...
Gruß
Dirk
Als Gründüngung eignet sich auch Sommerhafer, der friert relativ sicher ab. Landsberger Gemenge ist eine prima Zwischenfrucht und für die Viehhalter sicherlich auch zur Futternutzung interessant. Wickroggen (also Winterroggen + Winterwicken) ist auch eine feine Sache, besonders auf sandigen Standorten. ICh mag Zwischenfrüchte zu gern, fast noch lieber als die Hauptfrüchte...

Gruß
Dirk
-
- Beiträge: 594
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 19:09
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Jerichower Land
Re: Was kann denn ich jetzt als Gründüngung aussähen?
Guten Tag Dirk,granit500 hat geschrieben:Entschuldige, wenn ich dich korrigiere, aber Rübsen ist kein Gras sondern ein Kreuzblütler und eng mit dem Raps verwandt.
Als Gründüngung eignet sich auch Sommerhafer, der friert relativ sicher ab. Landsberger Gemenge ist eine prima Zwischenfrucht und für die Viehhalter sicherlich auch zur Futternutzung interessant. Wickroggen (also Winterroggen + Winterwicken) ist auch eine feine Sache, besonders auf sandigen Standorten. ICh mag Zwischenfrüchte zu gern, fast noch lieber als die Hauptfrüchte...![]()
Gruß
Dirk
Ja nee kein Problem, mein Fehler.


Ich habe auch gleich meine Schulunterlagen korrigiert.

Für dieses Jahr habe ich mich mal wieder für Bienenfreund (der liegt aber schon um) und Inkarnatklee (auf Grund der milden Witterung noch gute Standfestigkeit) entschieden.

Ich glaube fast das Thema Gründünger dürfte somit nahezu Ausgereizt sein.....mir fällt dazu aus dem Stehgreif nischt mehr ein.

LG Recke Klaus

Verblödung ist staatstragend. Ein verdummtes Volk kann besser regiert werden,
weil es sich leichter bescheißen lässt. G.Schramm - Die Anstalt -
weil es sich leichter bescheißen lässt. G.Schramm - Die Anstalt -