BernhardHeuvel hat geschrieben:Denn letztendlich produzieren nur die Bäume Überschüsse an organischem Material, da sie sehr viel Photosynthese betreiben.
Wo hast Du denn das her?
Es gibt viele gute Gründe Bäume zu pflanzen, aber das ist nicht wahr. Eine Wiese produziert ebenso viel wie ein gleich grosser Wald - pro m2 Boden hat man immer maximal etwa 6 m2 Blattfläche, wenn Licht wachstumslimitierend ist. Mehr geht nicht, weil darunter dann das Restlicht nicht mehr ausreicht, mehr als ein paar Moose am Leben zu erhalten, und weil pro m2 eben nur eine bestimmte Lichtmenge ankommt.
Bei den Bäumen hat es einfach ne Menge Holz unter den Blättern, damit die Pflanzen höher werden und die Nachbarn überwachsen können. Da die Nachbarpflanzen diesen Trick auch kennen, findet die Photosynthese einfach 30 Meter weiter oben statt als auf der Wiese.
Deshalb setzt sich die Lebensform Baum überall dort durch, wo niemand eingreift und das Klima es zulässt.
Mit Produktion hat das nichts zu tun - von Bäumen aufgebaute Biomasse ist einfach langlebiger. Deshalb ist im Wald nach einem Jahr mehr da als auf einer Wiese, auch wenn diese nicht gemäht wird.
Dass Bäume Biomasse erzeugen, die für Mulch besser geeignet ist als Zierrasenschnitt, glaube ich gerne.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.