Katzenstreu/urin als Dünger

chris
Beiträge: 337
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:23
Wohnort: Ungarn, Komitat: Csongrád

Re: Katzenstreu/urin als Dünger

#11

Beitrag von chris » Mo 18. Apr 2011, 14:35

mir stellt sich die frage....will uns der themenersteller ein wenig auf den arm nehmen?
katzenurin gebunden in katzenstreu als dünger? jesses leute.....in eurer hütte muss es ja riechen wie in einem iltisbau. :haha: :haha: :haha:
auf jeden fall werde ich dieses thema weiter beobachten :pfeif:
Alles wird gut!

Landfrau

Re: Katzenstreu/urin als Dünger

#12

Beitrag von Landfrau » Di 19. Apr 2011, 12:48

Moin,

wir verwenden Katzenstreu (frisch) zum Verbessern torfiger Erde*, das Wasserhaltevermögen erhöht sich dadurch enorm und geben benutzte Katzenstreu abzüglich der Köttel flächig (!) in den Garten zur Sandbodenverbesserung.

Nach Regenfällen riecht da nix mehr.

Die Katzenstreu von Lidl ist meiner Erfahrung nach die beste für eine Zweitverwendung als Bodenverbesserer, sie besteht aus reinem bentonit.
Kauft man bentonit im LAndhandel gesackt, ist der deutlich teuerer, als wenn man ihn bei Lidl als Katzenstreu kauft.

Landfrau

* Und sollte nun jemand die Verwendung von Torf als ökologisch unbotmäßig anmahnen wollen - wir ernten den im eigenen Garten - Kreislaufwirtschaft halt.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Katzenstreu/urin als Dünger

#13

Beitrag von fuxi » Mi 27. Apr 2011, 12:46

ina maka hat geschrieben:
Dieter hat geschrieben:In diesen Katzenstreu gibt es doch immer wieder Geruchstbindende Stoffe, sind die nicht vieleicht auch Schädlich. :hmm:
Oder kann man das unbesorgt nehmen?
Ja - so ähnliche Zweifel habe ich auch.
Es gibt reine Bentonitstreu. 100% Bentonit, sonst nix.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Antworten

Zurück zu „Bodenpflege, Humus, Kompost, Düngung“