Eichen- und Kastanienlaub im Kompost

Steinbock
Beiträge: 184
Registriert: Di 31. Mär 2015, 11:35

Re: Eichen- und Kastanienlaub im Kompost

#11

Beitrag von Steinbock » So 1. Nov 2015, 13:24

Ich hatte noch einen wichtigen Komposthaufen-Tipp vergessen:
Wenn es um die Verrottung von Holz, Eichen- oder Nußbaumblätter geht, sollte man auf jeden Fall irgendeine Stickstoffquelle dazu tun (Urin, Vogelmist, Schafs-, Kuh- oder Pferdemist, tote Tiere oder auch Küchenabfälle wie z.B. Knochen, (Rühr)Eier etc. - frischer Rasenschnitt geht wohl auch). Dies hilft bei der Verrottung, weil die entsprechenden Organismen das brauchen können. Wie jetzt der genaue chemische Ablauf ist weiß ich nicht aus dem Stehgreif. Das müsste ich nachschauen.

Rostocker
Beiträge: 171
Registriert: So 28. Dez 2014, 12:55
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ribnitz-Damgarten

Re: Eichen- und Kastanienlaub im Kompost

#12

Beitrag von Rostocker » So 1. Nov 2015, 17:47

Urin bekomme ich hin :mrgreen: Und den "Mist" unserer Zwergkaninchen werden wir ja künftig auch auf den Kompost geben. Mal sehen wie gut sich die Ökopellets von der Einstreu wirklich zersetzen :kaffee:
Merke: Nichts hält länger als ein Provisorium.

Benutzer 4787 gelöscht

Re: Eichen- und Kastanienlaub im Kompost

#13

Beitrag von Benutzer 4787 gelöscht » So 1. Nov 2015, 22:12

Das klingt interessant, kann man wirklich einfach "auf dem Komposthaufen pinkeln", um das Stickstoff/Kohlenstoff-Verhältnis zu verbessern, wenn man sonst zu viel Laub oder Sägespäne hat?

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Eichen- und Kastanienlaub im Kompost

#14

Beitrag von Sabi(e)ne » So 1. Nov 2015, 23:13

Ja, natürlich - warum denn nicht? Urin ist bei allen Pflanzen willkommen, solange das nicht in Übermengen anfällt.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Eichen- und Kastanienlaub im Kompost

#15

Beitrag von Thomas/V. » So 1. Nov 2015, 23:23

Nimrodel hat geschrieben:Das klingt interessant, kann man wirklich einfach "auf dem Komposthaufen pinkeln", um das Stickstoff/Kohlenstoff-Verhältnis zu verbessern, wenn man sonst zu viel Laub oder Sägespäne hat?
Ja. Ich hab ja im Garten nen Haufen gemähtes Gras (verregnetes Heu oder auch Zeug, was ich nicht auf den Kompost geben will, ehe es ein paar Jahre verrottet ist wie Braunfäule-Tomaten). Da geh ich immer hin, wenn ich keine Lust hab, erst ins Haus zu laufen :mrgreen:
Irgendwann kommt es dann wieder auf die Beete als Mulch und dann der Rest vom Beet auf den Kompost.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzer 72 gelöscht

Re: Eichen- und Kastanienlaub im Kompost

#16

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mo 2. Nov 2015, 09:59

Wir haben keine Kanaslisation und machen das öfters so - hab bemerkt, dass der Haufen davon schneller verrottet und auch richtig "heiß" wird innen (das wurde er vorher nicht so richtig).
Also ich denke, es ist der Rotte auf jeden Fall förderlich! :daumen:

Benutzer 4787 gelöscht

Re: Eichen- und Kastanienlaub im Kompost

#17

Beitrag von Benutzer 4787 gelöscht » Mo 2. Nov 2015, 22:34

Schön, mein Freund wird sich freuen, es macht bestimmt Spaß, den Kompost so zu gießen ^^

Benutzeravatar
poison ivy
Beiträge: 1893
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
Wohnort: vom Winde verweht

Re: Eichen- und Kastanienlaub im Kompost

#18

Beitrag von poison ivy » Di 3. Nov 2015, 03:52

Reisende hat geschrieben:bloß keinen efeu reintun! das renitente zeug bewurzelt und treibt überall neu aus, selbst 15cm lange stücke.... ich habs ausprobiert, bad idea.
dann hab ich wohl anderen Efeu
waer nicht das erste Mal, dass ich ein paar Kubik Efeu durch den Schredder jag,
spaetestens jeden 2. Tag ist das Zeug warm, jeden 2. Tag umsetzen
und in 2 bis 3 Wochen ist das wunderschoener Rohkompost
ohne Gepinkel (Wien und keine Kanalisation?), ohne Gewucher

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Eichen- und Kastanienlaub im Kompost

#19

Beitrag von mot437 » Di 3. Nov 2015, 09:37

Kanalisation ist. Eh. Bad iddea. Wer wil schon schuld sein an der abwasserferschmuzung.

In der schweiz sagt man das trotz. Klaranlage schon die fische in den flusen unfruchtbar werden. Wegen gewiser medikamente. Und. Wier haten uberal sauberes trinkwasser dort. Aber. Bis hin zu ganz holand haben die nur unser secendhand. Wasser.
Ein wunder das die noch kinder krigen.

Das ware auf dem kompost. Sicher. Besser. Abgebaut. Und erst noch kein ferschenkter dunger.

(klarschlam. Wird ja heute zum teil ferbrant. ).
Sei gut cowboy

Benutzer 72 gelöscht

Re: Eichen- und Kastanienlaub im Kompost

#20

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Di 3. Nov 2015, 09:38

poison ivy hat geschrieben:dann hab ich wohl anderen Efeu
ja, ziemlich sicher - bei uns hat vor kurzem ein Efeudoppelblatt Wurzeln geschlagen, welches vom Wind in den Garten geweht worden ist (in Wien)
poison ivy hat geschrieben:(Wien und keine Kanalisation?
Wien? au wei - dort schon!
Aber im "kühl-feuchten NÖ" haben wir nix außer Strom im Haus und Brunnen vor der Tür.
NÖ ist das Land, welches Wien umgibt - Niederösterreich.
hab schon mitgekriegt, dass nicht alle diese Abkürzung kennen.
Wir sind Zwei-Wohnsitzer ;)

"Früher" haben wir versucht, zur Tankstelle/in den Supermarkt zu gehen oder bis Wien zu warten, aber seit ich mich informiert habe über Kompostklos und so ist das nicht mehr nötig - ich denke sogar, es ist "düngertechnisch" ein echter Gewinn. Bei uns schluckt ja niemand Medikamente oder "Pillen".
hab gelesen, dass der Urin von Menschen, die wenig Fleisch essen, auch weniger Phosphor hat, und umgekehrt -
Viel-Fleisch-Esser düngen mit mehr Phosphor! :)

Das meiste kriegen aber trotzdem unsere Rosen (mit Wasser verdünnt!!) - nur so ca. ab August lieber nicht mehr, da soll ja das Holz ausreifen wegen der Winterhärte. Dafür kriegen sie dann Holzasche (Kalium denke ich fördert die Holzreife)
mot437 hat geschrieben:Kanalisation ist. Eh. Bad iddea. [....] ferschenkter dunger.
genau! :)

Antworten

Zurück zu „Bodenpflege, Humus, Kompost, Düngung“