Mutterboden
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Mutterboden
Ich habe einen Teil des Gartens auf so einer gerodeten Thujenheckenpflanzung und Schotter-Sandwünste angelegt. Die Wurzeln haben wir rausgezogen, Sand und Schotter ausgekoffert, dann einmal gut gelockert, amerikanische Bankbeete darauf gemacht und die ersten Beete auch mit gekaufter Erde aufgefüllt, würde ich mir das nächste Mal sparen. Die Erde hat kein Leben und das merkt man auch am Gemüse.
Die nächsten Beete habe ich durch bestmögliche Kompost-Mistwirtschaft und immer wieder Humus aus dem eigenen Garten herangezogen. Hätte mir nie im Traum vorstellen können, dass man so schnell aus einer Wüste fruchtbarsten Boden herstellen kann.
Selbst der Rosenkohl wächst dort.
Muss den Vorschreiber/innen Recht geben, am schnellsten bekommt man fruchtbaren Boden mit Kompost-Mist- ich gebe noch Holzkohle und Lehm darunter.
Inzwischen kaufe ich auch keine Balkonblumen- oder Kübelpflanzenerde mehr, lieber mal einen Kipper Lehm. Wenn mir jemand guten Mutterboden anbieten würde, da würde ich vielleicht zuschlagen, ihn als Haufen lagern und immer wieder unter den Kompost mischen.
Die nächsten Beete habe ich durch bestmögliche Kompost-Mistwirtschaft und immer wieder Humus aus dem eigenen Garten herangezogen. Hätte mir nie im Traum vorstellen können, dass man so schnell aus einer Wüste fruchtbarsten Boden herstellen kann.
Selbst der Rosenkohl wächst dort.
Muss den Vorschreiber/innen Recht geben, am schnellsten bekommt man fruchtbaren Boden mit Kompost-Mist- ich gebe noch Holzkohle und Lehm darunter.
Inzwischen kaufe ich auch keine Balkonblumen- oder Kübelpflanzenerde mehr, lieber mal einen Kipper Lehm. Wenn mir jemand guten Mutterboden anbieten würde, da würde ich vielleicht zuschlagen, ihn als Haufen lagern und immer wieder unter den Kompost mischen.
Re: Mutterboden
Ina Maka, du kannst ja Heu nehmen und Kartoffeln hineinlegen. Dann können die Nachbarn auch nix sagen. Nicht mähen, unten Karton, oben Kartoffeln und Heu drauf. Vielleicht hats in einem Gartenmarkt noch Pflanzkartoffeln, die entsorgt werden sollen.
Oder mit viel Mist und Kürbissen drauf, das soll auch gehen (Kürbisse ohne Mist gehen NICHT :D)
Das ist alles nicht so eine Irrsinnsarbeit wie Erde auf eine Fläche zu verteilen. Die echt schwere Arbeit und die Tatsache, dass man sich einen Boden von Irgendwoher holt ohne Humus, spricht IMHO gegen Kelleraushub.
Die Heumethode hätte den Vorteil, dass die Kinder gleich drauf spielen können - gut drauftrampeln sollte dem Zweck dienen.
Oder mit viel Mist und Kürbissen drauf, das soll auch gehen (Kürbisse ohne Mist gehen NICHT :D)
Das ist alles nicht so eine Irrsinnsarbeit wie Erde auf eine Fläche zu verteilen. Die echt schwere Arbeit und die Tatsache, dass man sich einen Boden von Irgendwoher holt ohne Humus, spricht IMHO gegen Kelleraushub.
Die Heumethode hätte den Vorteil, dass die Kinder gleich drauf spielen können - gut drauftrampeln sollte dem Zweck dienen.
-
- Beiträge: 729
- Registriert: Di 10. Jul 2012, 15:27
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: In der Mitte
Re: Mutterboden
Und Du bekommst den Boden nicht glatt, wenn Du Tiefenerde drauf verteilst.
Hier sind da auch noch reichlich Steine drin...
Wenns nur um Eben geht, entweder walzen, oder Fräse leihen.
Aufgeschüttete Erde sackt ungleichmäßig wieder zusammen, wird weggespült... und die Steine...
Liebe Grüße, M.
Hier sind da auch noch reichlich Steine drin...
Wenns nur um Eben geht, entweder walzen, oder Fräse leihen.
Aufgeschüttete Erde sackt ungleichmäßig wieder zusammen, wird weggespült... und die Steine...
Liebe Grüße, M.
Re: Mutterboden
danke! danke!
Jetzt hab ich ein paar echt schlagende Argumente
Fräsen ist doch cool
(obwohl ich das auch nicht mag, aber einmal und dann ist mal alles eben, ja, ja, so machen wirs....)
Jetzt hab ich ein paar echt schlagende Argumente

Fräsen ist doch cool
(obwohl ich das auch nicht mag, aber einmal und dann ist mal alles eben, ja, ja, so machen wirs....)
-
- Beiträge: 55
- Registriert: Di 27. Mai 2014, 10:44
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Nordkirchen NRW, Klimazone 7b
Re: Mutterboden
Guten Morgen zusammen,
Wie schichtet man denn dann den neuen Boden richtig, wenn ich die Komponenten 1. Mist 2. Mulch aus Buche und Thuja (?? Echt??), gekaufter Boden und meinen Kompost habe.
Liebe Grüße Ceres
Wie schichtet man denn dann den neuen Boden richtig, wenn ich die Komponenten 1. Mist 2. Mulch aus Buche und Thuja (?? Echt??), gekaufter Boden und meinen Kompost habe.
Liebe Grüße Ceres
Smile, it confuses people
Liebe Grüße Ceres
Liebe Grüße Ceres
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Mutterboden
Ich würde das Thuja-Zeug ganz unten rein tun. Dann Mist mit Erde mischen und drüber verteilen. Dann als Deckschicht den Kompost und leicht einarbeiten.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!