ich hatte heute morgen auf dem Markt wieder ein Woll-Gespräch mit der Bio-Schafmilch-Dame, die jetzt vorm Aufstallen ihre Schafe scheren lassen muß und todunglücklich ist, daß sie dann wieder soviel auf der Deponie bezahlen muß (120 Mutterschafe).
Eigentlich ist es doch der nackte Wahnsinn, vom Ernährungsstandpunkt aus gesehen, die kostbare Eiweißfaser Wolle auf die Deponie oder in die Verbrennung zu geben...

Ich könnte in drei Wochen alles haben, wenn ich's nur abholen würde...
Den Leuten ist gar nicht klar, daß sie mit ihrem teuren Kraftfutter nicht bloß die Milch, sondern eben auch einen sehr hohen Anteil an Eiweiß in Form von Wolle produzieren, die zwar nicht schnell zersetzt wird im Boden, aber vom Düngerwert mit jedem Kompost/Kunstdünger mithalten kann.
Die schmeißen also grad ne halbe Tonne Wolle weg, und klagen anschließend wieder über die gestiegenen Kosten des Biokraftfutters....
Ist das nicht irre?
