#14
Beitrag
von marion » Sa 9. Apr 2011, 08:36
Hast du keine Flächen die du "ausbessern" mußt ? Wenn ich Grassoden hatte, habe ich die immer für kahle Flächen zum Aufpolstern benutzt.
Humus unter Grassoden: Nun, ich glaube das kommt ganz auf den Boden an. Bei meinem damaligem Garten hat es überhaupt nichts verschlimmert/gemacht, wenn ich Grassoden gestochen habe. Allerdings war/ist dort auch eine wirklich perfekte Erde (inklusive Maikäfer). Bei sandigen/sehr lehmigen Boden würde ich mit Grassoden entfernen auch sehr vorsichtig/umsichtig sein.
Grassoden einfach nur umdrehen...ich glaube nicht, das es was bringt. Gras ist hartnäckig und kommt bestimmt wieder durch. Und sich durch das Wurzelgeflecht zu graben...es gibt schöneres.
Abstechen und die daran haftende Erde sehr gut abklopfen, ggf. abbürsten. Dann die Soden anderweitig verarbeiten, z.B.: zum aufpolstern, getrocknet als Brennmaterial, verbastelt als kreatives Kunstobjekt. Grassoden auf den Kompost ??? Fraglich ob das wirklich komplett verrottet oder ob aus dem Kompost nach ausstreuen wieder eine Grasfläche wird. Ich persönlich würde es nicht auf den Kompost tun,ist aber auch nur eine Gefühlssache.
Viel Erfolg und gute Ernte,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.
Es wird ... :-)