http://www.scinexx.de/dossier-64-1.html
http://www.scinexx.de/dossier-detail-64-7.htmlDie Produktion an Biomasse im Regenwald ist um ein Vielfaches größer als die heimischer Wälder. Und doch gedeiht diese üppige Fülle auf einem Untergrund, der unfruchtbarer ist als der nährstoffärmste Wüstensand...
Nuja, vermutlich. Was isn bei uns so im Regen enthalten, gibts da wo Angaben?Voraussetzung für diesen dürftigen Speiseplan ist allerdings der tägliche Regen. Das Regenwasser wäscht in der Luft enthaltene Mineralien aus und liefert so eine stark verdünnte Nährlösung. Messungen haben ergeben, dass im Tropischen Regenwald Mittel- und Südamerikas der Regen pro Hektar im Jahr 300 Gramm Phosphor einträgt, 3,6 Kilogramm Calcium und 12,6 Kilogramm Kalium. Ein großer Anteil davon wurde vermutlich über den Passatwind aus der Sahara hergeweht.
und
Hab ich mal in einem Nebensatz beiläufig angemerkt gefunden, dass bei Gewitter Salpetersäure abregnet, also Dünger.Aber was ist mit einem der wichtigsten Pflanzennährstoffen, dem Stickstoff? In der Luft ist er zwar elementar vorhanden, Pflanzen können ihn in dieser Form allerdings nicht aufnehmen. Hier helfen Gewitter: Bei jedem Blitzschlag verbrennt Luftstickstoff und Stickoxide bilden sich. In dieser Form löst sich der Stickstoff im Regenwasser und kann von den Pflanzen aufgenommen werden.
Gibts irgendwo Tabellen, was bei uns so alles im Regen mitkommt pro Jahr?