Eichen- und Kastanienlaub im Kompost

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Eichen- und Kastanienlaub im Kompost

#21

Beitrag von mot437 » Di 3. Nov 2015, 09:41

Wer solche medikamente oder auch chemische wasmitel. Abwaschmitel ferwendet. Und sie nicht auf eigenem land abaut. Ist. Kein selbstfersorger. Und. Ubergibt. Seine sunden ja irgend einer anderen person oder. Geselschaft. Die dan. Mit dieser altlast fertigwerden mus. Erinert mich irgendwie an akw betreiber :)
Sei gut cowboy

Steinbock
Beiträge: 184
Registriert: Di 31. Mär 2015, 11:35

Re: Eichen- und Kastanienlaub im Kompost

#22

Beitrag von Steinbock » Di 3. Nov 2015, 15:51

mot437 hat geschrieben:In der schweiz sagt man das trotz. Klaranlage schon die fische in den flusen unfruchtbar werden. Wegen gewiser medikamente.
Es gibt jetzt eine neue Reinigungstechnik, die auch mit Medikamenten, Hormonen, Kontrastmitteln etc. fertig wird:
Wasserreinigung mit elektrischem Strom
Datum 30.10.2015
Deshalb verfolgt der Chemiker von der Universität Barcelona das Ziel, organische Schadstoffe aus dem Abwasser zu entfernen. Darunter ist eine Vielzahl ganz unterschiedlicher Verbindungen, die oft nur in Spuren vorkommen und unsichtbar sind, weil sie im Wasser gelöst sind. Aber sie sind sehr stabil.
Herkömmliche Wasseraufbereitungsanlagen können diese Moleküle nicht entfernen. So gelangen etwa Rückstände von Medikamenten - etwa Antibiotika - ins Abwasser.
Auch Bleichmittel oder petrochemische Verbindungen lassen sich in geklärten Abwässern noch nachweisen - selbst wenn die Kläranlagen den höchsten heute üblichen Standards entsprechen.

Organische Verbindungen verbrennen

Aus diesem Grund hat der Chemiker einen elektrochemischen Prozess entwickelt, der dazu führt, dass die gefährlichen Moleküle aufgebrochen und immer weiter abgebaut werden. Das Schlüsselwerkzeug dazu sind Hydroxylradikale - auch als OH-Radikale bekannt.
http://www.dw.com/de/wasserreinigung-mi ... a-18817319

Die Frage ist was das dann pro Kubikmeter kostet und wieviel Strom dafür verwendet werden muss. Unser Abwassergebühren werden meistens ausschließlich für den Betrieb von Kläranlagen verwendet. Die Kanalisation müssen die Anwohner extra bezahlen.
Am Besten wäre es, wenn man die ganze Chemie durch Natur ersetzen könnte, z.B. Waschmittel durch natürliche Seifen (Seifensieden aus pflanzlichen Fetten, Saponine, etc.).

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Eichen- und Kastanienlaub im Kompost

#23

Beitrag von mot437 » Di 3. Nov 2015, 15:55

Sagte ich doch.
Das wer. Produkte einsezt die. Er auch auf eigenem land. Wider loswird. Zb. Mit asche. Spuelen. Der ist. Einen schrit weiter als der der an der klaeranlage angeschlosen ist. Und chemisches spuelmitel kauft.
Sei gut cowboy

Antworten

Zurück zu „Bodenpflege, Humus, Kompost, Düngung“