Ameisen im Kompost: nützlich oder schädlich?

Antworten
Mopsfidel
Beiträge: 31
Registriert: Sa 6. Jun 2015, 19:42

Ameisen im Kompost: nützlich oder schädlich?

#1

Beitrag von Mopsfidel » Di 21. Jul 2015, 08:12

Guten Morgen,

Ich habe gestern festgestellt, dass mein Kompost nun das zu Hause unzähliger Ameisen geworden ist. Mich persönlich stören die fleissigen Kerlchen nicht, meine Frage ist, ob sie den Kompost stören?

Ich habe ihn im Herbst aufgesetzt und die Rotte wollte nicht so recht in fahrt kommen, mittlerweile ist aber alles recht gut zersetzt. Zwischenzeitlich war er mangels Regen etwas trocken und es war kaum Leben drin. Nun nach kräftigem Regen ist alles gut feucht und das scheint den Ameisen gut zu gefallen, denn innerhalb von zwei Tagen nach dem Regen wimmelt es dort.

Ich dachte, die kämen, wenn zu trocken ist, aber das ist nicht der Fall. Sollte ich da was tun oder einfach arbeiten lassen? der Kompost steht am Waldrand, also viel Schabernack können sie nicht anrichten.

cfun
Beiträge: 416
Registriert: Sa 23. Mai 2015, 10:24
Wohnort: Brandenburg

Re: Ameisen im Kompost: nützlich oder schädlich?

#2

Beitrag von cfun » Di 21. Jul 2015, 09:47

Ich habe einen Kompost, der auch eher ein großer Ameisenhaufen ist. Ich habe viel grobes Material drin, so dass viele Zwischenräume existieren, wo sie sich wohlfühlen, selbst wenn es nicht allzu trocken ist.

Ich habe schon den Eindruck, dass der nicht richtig läuft, wobei die Ameisen das Symptom sind, nicht der Grund. Ob sie was "leisten" weiß ich auch nicht, hängt vielleicht von der Art ab? Ameisen, die in Baumstümpfen nisten finde ich sehr nützlich, die zerlegen das Ding nach und nach und ich muss mich nicht drum kümmern. Nach einer Weile haben die das zu feinem Holzmehl verarbeitet.

Für mich ist der Schluss: solange ich genug Platz habe, ist es okay. Ansonsten kann ich nicht ewig warten.

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Ameisen im Kompost: nützlich oder schädlich?

#3

Beitrag von Rati » Di 21. Jul 2015, 13:01

Ameisen sind kein Problem für deinen Kompost. Deren Nest okkupiert ja nicht den gesamten Kompost und für Baktis interessieren die sich eher weniger.
Auch die anderen Kompostmeister wie Würmer und Asseln werden nicht so dezimiert das ihr Job nicht mehr getan wird

Die Wimmelei nach dem Regen könnte auch damit zu tuen haben das ihr Nest abgesoffen ist, oder das Schwärmwetter war. Waren den geflügelte Ameisen unter den Wimmelern?

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Mopsfidel
Beiträge: 31
Registriert: Sa 6. Jun 2015, 19:42

Re: Ameisen im Kompost: nützlich oder schädlich?

#4

Beitrag von Mopsfidel » Di 21. Jul 2015, 22:32

So genau, habe ich mir die Jungs nicht angesehen, hab eher schnell wieder zugedeckt, weil ich nicht stören wollte :pfeif: Bewusst habe ich kein Geflügel gesehen :engel:

Ich habe allerdings heute nochmal ein paar Küchenabfälle eingebracht, da habe ich jetzt kein überdurchschnittliches wimmeln mehr gesehen.

Entweder tiefer abgewandert oder wieder genervt abgedampft. (Es wäre nicht das erste mal, dass ich sie irgendwo entdecke, wo sie einige Tage später spurlos verschwunden sind :aeh: ).

Einmal in einer nicht genutzten Aschetonne. Da habe ich im vorbeigehen mal reingeschaut und die halbe Tonne war voller Ameisen und jede Menge Eier. Gut eine Woche später waren alle weg.

Mopsfidel
Beiträge: 31
Registriert: Sa 6. Jun 2015, 19:42

Re: Ameisen im Kompost: nützlich oder schädlich?

#5

Beitrag von Mopsfidel » Mo 27. Jul 2015, 21:30

Nachtrag:
der Kompost war zu trocken. Oben war er zwar feucht. in der Mitte recht gut zersetzt, aber dadrunter alles staubtrocken. Ich habe nun nochmal 2 Gieskannen nachgewässter, alles gut durchgemischt und hoffe, dass die Rotte nochmal in Gang kommt.

Ameisen waren übrigends keine mehr drin.

Antworten

Zurück zu „Bodenpflege, Humus, Kompost, Düngung“