Rhizosphäre

Antworten
Manfred

Rhizosphäre

#1

Beitrag von Manfred » Fr 22. Mai 2015, 17:49

In diesem Video (englischsprachig) sind ab ca. 15.30 min einige beindruckende Bilder von der Zusammenarbeit von Wurzeln und Pilzen im Boden zu sehen:
https://www.youtube.com/watch?v=salOtdeYE6k

Steinbock
Beiträge: 184
Registriert: Di 31. Mär 2015, 11:35

Re: Rhizosphäre

#2

Beitrag von Steinbock » Fr 22. Mai 2015, 21:01

Ab 12:30 wird der Vortrag dann langsam gut. :pft:
Da war wohl irgendwie die Batterie der Beamerfernsteuerung zu schwach.

Diese Querschnitts-Bilder der Pilzfäden um die Pflanzenwurzeln herum sind wirklich unglaublich. Das das so Riesengeflechte sind hätte ich nie gedacht. Jetzt wird mir auch immer klarer warum den Boden möglichst nicht bearbeiten und auch nicht befahren sollte.

Hier ist noch ein guter Pilz-Film (lief bei Arte im Herbst 2013 und wurde von Jens hier im Forum schon mal verlinkt: http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... 71#p187071):

Pilze - Pioniere der Biotechnologie
https://www.youtube.com/watch?v=Vke_BraoyTw

Fred
Beiträge: 832
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 02:04

Re: Rhizosphäre

#3

Beitrag von Fred » Mo 15. Jun 2015, 02:40

Minute 45: Wenn also alles Weideland ihrem Beispiel von Colin Seis folgend umgenutzt wird, dann wird soviel CO2 in den Boden eingelagert, daß wir unter dem Vorindustriellen Level zu liegen kommen. D.h. der ganze derzeitige "CO2-Überschuss" in der Atmosphäre weg ist .... :hmm: ... Falls alle anderen Farmer ihre Böden entsprechend verbessern wollen, so würde das zu einem Wettlauf um die die frei in Atmosphäre verfügbaren CO2 führen. Sichert euch also euren Boden-Kohlenstoff, solange dieser noch massig in der Atmosphäre verfügbar ist.

Antworten

Zurück zu „Bodenpflege, Humus, Kompost, Düngung“