Weißer Schimmel auf Hundekacke

Antworten
MarkusT
Beiträge: 14
Registriert: Mi 10. Sep 2014, 10:15

Weißer Schimmel auf Hundekacke

#1

Beitrag von MarkusT » Sa 14. Mär 2015, 14:13

Hey Selbstvers.org'ler :)

habe mal eine Frage bezueglich des weißen Schimmels den man haeufig auf Hundekacke sieht:

Ich stelle gerade nach der Anleitung des TerraPreta Wikis indigene Mikroorganismen her. Einfach, um es mal getan und getestet zu haben.
Dabei ist ja wichtig, dass sich der weiße Schimmel bildet und ja kein farbiger/dunkler. Beim ersten Versuch hatte ich wirklich Faber-Castell in meinem Mutterboden (Reis), wunderschoen aber nicht das was ich will.
Der zweite Versuch laeuft und eben hab ich reingeguckt (Tag 5), faengt schon an weißen Schimmel zu bilden ohne Verfaerbung.

Da wir 2 streundene Hundekumpels auf unserem Grundstueck haben, faellt auch das ein oder andere mal ein dicker Haufen aus sonem Hund. Und auf denen waechst dann so richtig huebscher, weißer Schimmel.
Lustig wie schoen Kacke dann aussehen kann!

Kann man diese nutzen und den zweiten Schritt der IMO zu beginnen? http://www.terrapretawiki.org/index.php ... lung_IMO-2
Das waere dann die fermentation mit braunem Zucker. Indigener kann der Mutterboden doch eigentlich gar nicht sein - einheimischer, super robuster Hund.

Das sind dann die tiereischen indigenen Mikroorganismen, wuerde sich under dem Namen TIMO auch super vermarkten lassen :haha: Sone kacke...

Danke euch auf jeden Fall schonmal fuers lesen! :)
Markus

Edit: hier noch ein Beispielfoto was ich im Netz gefunden habe:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/14914237

Punktekiste
Beiträge: 295
Registriert: So 2. Nov 2014, 17:08

Re: Weißer Schimmel auf Hundekacke

#2

Beitrag von Punktekiste » Sa 14. Mär 2015, 16:46

Wow, wieder so viele Dinge die sich mir nicht erschließen.

Ist das nun gut mit weißem Schimmel auf den Hundehaufen? Hatte die nämlich schön gesammelt, um sie in den Hochbeeten mit einzubuddeln.

Ich hatte ja geglaubt das würde nur deswegen entstehen, da der Hund ein Problem mit der Ausnutzung von Kohlenhydraten hat. Die kommen quasi unverwertet wieder hinten raus. (Mit DEM Hund, meine ich nicht alle Hunde. In der Regel können nämlich Hunde, auch wenn es häufig behauptet sie könnten das nicht Kohlenhydrate 1a verwerten. Bei meiner Aussage beziehe ich mich auf den Hund bei uns im Haushalt der das eben nicht kann, weil seine Bauspeicheldrüse zu wenig Enzyme dafür produziert.) Und sorgte mich eher um die Hundegesundheit, als um irgendwelche Kulturen die darauf erwünscht? wachsen können.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Weißer Schimmel auf Hundekacke

#3

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Sa 14. Mär 2015, 21:42

Also ich schwöre ja darauf meinen Garten mit frischen Algen aus unserm Teich zu düngen - teilweise auch wegen der Bodenmikros...
oder ein paar Handvoll Erde aus den Nachbarwald, obwohl ja in der idealen Gartenerde etwas andere Mikros leben als im Waldboden -

Aber wieso weißer Schimmel??
Also wenn der auf der Wand wächst, ist er genauso gesundheitsschädlich wie der schwarze :hmm:

Achtung; in Hundekacke können (sicherlich eher unerwünschte) Wurmeier sein!

Punktekiste
Beiträge: 295
Registriert: So 2. Nov 2014, 17:08

Re: Weißer Schimmel auf Hundekacke

#4

Beitrag von Punktekiste » Sa 14. Mär 2015, 22:09

Meine Hunde haben eine Darmüberbesiedlung mit Clostridien. Diese Bakterien kommen aber auch bei etlichen anderen Tieren vor.... Vogeldung, Schafdung, Rinderdung....


Ansonsten frei von Parasiten. Bevor ich nun irgendwo Tiermist betteln gehe und nicht weiß was da so drin ist, kommt die Hundeka... beim Aufschichten mit rein. Habe ich einfach mal so beschlossen. Ob es nu so toll oder wünschenswert für jeden ist. :hmm: Kann ja noch ein paar gute Lactobakterien drüber geben. :daumen:

MarkusT
Beiträge: 14
Registriert: Mi 10. Sep 2014, 10:15

Re: Weißer Schimmel auf Hundekacke

#5

Beitrag von MarkusT » So 15. Mär 2015, 10:10

hey , guten morgen :)

danke fuer eure antworten erstmal.

Also der weiße schimmel von dem ich ausgehe, dass er der gleiche ist wie der, welcher entsteht wenn ich als Mutterboden Reis nehme - ja, ist definitiv guter Schimmel ;)

Wuerde die weiße Schicht beim Hund nicht direkt vorhanden sein wenn er keine Kohlenhydrate vertraegt?
Die flockige Schicht von der ich spreche, braucht ein paar Tage bis sie entsteht. Der Haufen ist auch immer schon sehr trocken.

Und bezueglich Hunde und Kohlenhydrate wuerde ich sagen: Es kommt immer drauf an...!

Wuermer oder Wurmeier die im Kot ggf. vorhanden sind, wuerden spaetestens den naechsten Schritt, Milchsaeurefermentation, nicht ueberleben.
Daher mache ich mir bezueglich Parasiten weniger Sorgen.

Ich such mir heute mal paar Prachtexemplare und teste das :D

Punktekiste
Beiträge: 295
Registriert: So 2. Nov 2014, 17:08

Re: Weißer Schimmel auf Hundekacke

#6

Beitrag von Punktekiste » So 15. Mär 2015, 13:41

Ob ich mal Bilder mache zur Begutachtung? :haha:

MarkusT
Beiträge: 14
Registriert: Mi 10. Sep 2014, 10:15

Re: Weißer Schimmel auf Hundekacke

#7

Beitrag von MarkusT » So 15. Mär 2015, 18:29

hehe, klar - ist doch im sinne der wissenschaft - oder wie man sagt ;)

unkrautaufesserin
Beiträge: 729
Registriert: Di 10. Jul 2012, 15:27
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: In der Mitte

Re: Weißer Schimmel auf Hundekacke

#8

Beitrag von unkrautaufesserin » So 29. Mär 2015, 20:30

Wurmeier überstehen Fäkalsäuren im Darm. Uber Deine milchsaure Vergäring lachen die... :holy:

Antworten

Zurück zu „Bodenpflege, Humus, Kompost, Düngung“