Bodentype Sand -Puszta Ungarn

Antworten
murmi83
Beiträge: 215
Registriert: Mi 8. Mai 2013, 00:42
Familienstand: verheiratet

Bodentype Sand -Puszta Ungarn

#1

Beitrag von murmi83 » Do 6. Mär 2014, 17:27

ich lebe in ungarn in der puszta nähe kiskunmajsa.

mein projekt ist ein waldgarten nach permakultur prinzipien. momentan beschäftige ich mich mit dem boden.

wir haben hier sandigen boden und ich weiss bereits einiges darüber zb. das wasserspeicherung sehr schlecht ist. auch das sehr wenig nährstoffe vorhanden sind.
meine frage nun kennt jemand einen link wo ich mehr über diesen bodentype erfahren kann? im internet hab ich nicht viel darüber gefunden.
welche pflanzen sind speziel geignet um den boden zu verbessern?

ich möchte gerne wissen wie sich der boden zusammenstze. zusätzlich intressiere ich mich für die grundlagen von fospor etc. wie spielt das alles zusammen? was braucht einen pflanze um gut zu gedeien?

Big Joe
Beiträge: 379
Registriert: Fr 20. Apr 2012, 21:08
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Oberösterreich

Re: Bodentype Sand -Puszta Ungarn

#2

Beitrag von Big Joe » Do 6. Mär 2014, 17:33

Hallo murmi83

Sieh mal hier nach, ich würde Kompost und Mist untergraben und obenauf Mulch auftragen.

ttp://de.wikipedia.org/wiki/Bodentyp

Lg Big Joe

centauri

Re: Bodentype Sand -Puszta Ungarn

#3

Beitrag von centauri » Do 6. Mär 2014, 17:38

Naja vielleicht hilft dir der link etwas weiter.
http://www.mein-gartenbuch.de/sandboden-verbessern/

Lg thomas

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Bodentype Sand -Puszta Ungarn

#4

Beitrag von Reisende » Do 6. Mär 2014, 17:40

big joe meint diesen link:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bodentyp
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

murmi83
Beiträge: 215
Registriert: Mi 8. Mai 2013, 00:42
Familienstand: verheiratet

Re: Bodentype Sand -Puszta Ungarn

#5

Beitrag von murmi83 » Do 6. Mär 2014, 17:46

Big Joe hat geschrieben:Hallo murmi83

Sieh mal hier nach, ich würde Kompost und Mist untergraben und obenauf Mulch auftragen.

ttp://de.wikipedia.org/wiki/Bodentyprmi83

Lg Big Joe
danke für deine tipps. hab ich mir auch überlegt nur will ich den boden nicht umgraben eigentlich.
der link funktioniert leider nicht.

murmi83
Beiträge: 215
Registriert: Mi 8. Mai 2013, 00:42
Familienstand: verheiratet

Re: Bodentype Sand -Puszta Ungarn

#6

Beitrag von murmi83 » Do 6. Mär 2014, 17:50

centauri hat geschrieben:Naja vielleicht hilft dir der link etwas weiter.
http://www.mein-gartenbuch.de/sandboden-verbessern/

Lg thomas
ohja thomas das hilft sehr weiter danke. vorallem das gefällt mir:

Sandboden verbessern: Gründüngung nutzen

Sandboden aufbereiten können Sie allerdings auch mit einer sogenannten Gründüngung. Dabei werden auf den Beeten bestimmte Pflanzen ausgesät bzw. angepflanzt, die für eine Beschattung sorgen und so den Boden dauerhaft verbessern können. Zum Sandboden verbessern eignen sich vor allem Lupinen, Klee und auch Wicken. Der Grünschnitt der Pflanzen sollte nicht einfach entsorgt, sondern – wie oben geschrieben – in den Boden eingearbeitet werden. So können die Pflanzen wichtige Nährstoffe an den Boden abgeben.

natürlich benutze ich auch stroh um den boden bisschen abzudecken, zu schützen und würmer anzulocken aber umgraben möchte ich eigentlich nicht.

Big Joe
Beiträge: 379
Registriert: Fr 20. Apr 2012, 21:08
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Oberösterreich

Re: Bodentype Sand -Puszta Ungarn

#7

Beitrag von Big Joe » Do 6. Mär 2014, 17:55

Reisende hat geschrieben:big joe meint diesen link:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bodentyp
Ja ,danke Reisende, da ist mir ein kleiner Fehler unterlaufen.

murmi83
Beiträge: 215
Registriert: Mi 8. Mai 2013, 00:42
Familienstand: verheiratet

Re: Bodentype Sand -Puszta Ungarn

#8

Beitrag von murmi83 » Do 6. Mär 2014, 18:29

Big Joe hat geschrieben:
Reisende hat geschrieben:big joe meint diesen link:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bodentyp
Ja ,danke Reisende, da ist mir ein kleiner Fehler unterlaufen.
super danke hab ich auch schon gefunden. nur welcher ist meine sandboden?

Antworten

Zurück zu „Bodenpflege, Humus, Kompost, Düngung“