Wurzelunkräuter kompostieren

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Wurzelunkräuter kompostieren

#11

Beitrag von kraut_ruebe » Di 25. Feb 2014, 12:49

jetzt hab ichs mal mit verkohlen versucht, hauptsächlich weil ich dringend kohle-nachschub bräuchte.

der erste versuch war jetzt nicht so berauschend vom ergebnis her, aber mit ein bisserl übung könnt das vielleicht sogar gelingen.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Oli
Moderator
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 14:07
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Re: Wurzelunkräuter kompostieren

#12

Beitrag von Oli » Di 25. Feb 2014, 19:12

Das ist auch meine neueste Idee, bin da tatsächlich erst drüber gestolpert, nachdem ich endlich dieses Terra Preta-Buch gelesen habe und mein Versuch, die verhasste Quecke zu verjauchen gescheitert ist. Ich hatte bei Pflanzenkohle bislang nur Strauchschnitt, Nussschalen, Obstkerne etc. im Sinn. :) Wie stellst Du Deine Pflanzenkohle her?

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Wurzelunkräuter kompostieren

#13

Beitrag von kraut_ruebe » Di 25. Feb 2014, 20:38

ich mach zumeist kleinere äste, ganz auf simpel: zu einem nicht zu grossen haufen schichten, anzünden und wenn sie so richtig durch und durch glühend sind mit erde bedecken, sodass aller sauerstoff entzogen wird. das funktioniert tadellos bei mir.

für kleinzeugs hab ich ne kleine metalltonne mit deckel. in die tonne kommt alles zeugs rein und deckel zu, der deckel schliesst halbwegs dicht, gas kann aber noch austreten (und beim henkel sind auch löcher). die tonne stell ich mit dem deckel nach unten ins feuer und lass das feuer ausgehen. in der tonne befinden sich dann die kohlestückerln. das funktioniert recht leidlich bei mir, manchmal wird das eine oder andere (vermutlich zu grosse) stück nicht so richtig 'durch', das kommt dann beim nächsten mal einfach nochmal dazu.

heut das unkraut war wohl nicht genügend getrocknet, das ist mir in der tonne zu wenig verkohlt. oder das feuer zu schwach. oder die tonne zu voll....muss ich noch ein bisserl rumprobieren.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Oli
Moderator
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 14:07
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Re: Wurzelunkräuter kompostieren

#14

Beitrag von Oli » Mi 26. Feb 2014, 09:46

Vielen Dank. :)

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Wurzelunkräuter kompostieren

#15

Beitrag von hobbygaertnerin » Do 27. Feb 2014, 12:12

Meine Biokohlevorräte sind in der letzten Zeit wieder einigermaßen aufgefüllt worden. Wurzelunkräuter verarbeite ich auch lieber als Jauche.
Aber was mich -je mehr ich mich mit Biokohle, Kompostierung und der schwarzen Erde aus dem Regenwald befasse- wirklich nachdenklich macht: Biomasse.
Sie ist in meinen Augen die Zukunft und wird verschwendet, nicht wertgeschätzt, auf der einen Seite um die halbe Erde gekarrt und fehlt dort, woanders wird sie als Müll entsorgt.

Helene
Beiträge: 235
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 12:48
Kontaktdaten:

Re: Wurzelunkräuter kompostieren

#16

Beitrag von Helene » Do 27. Feb 2014, 12:33

hobbygaertnerin hat geschrieben:Biomasse.
Sie ist in meinen Augen die Zukunft und wird verschwendet, nicht wertgeschätzt, auf der einen Seite um die halbe Erde gekarrt und fehlt dort, woanders wird sie als Müll entsorgt.
Es liegt an uns, für ein Umdenken bei den Menschen zu sorgen. Wir müssen es nur selbstbewußt vorleben. Das morphogenetische Feld sorgt schon dafür, daß es wird. Ich denke, dieses Forum ist doch ein guter Anfang dafür, oder?

Antworten

Zurück zu „Bodenpflege, Humus, Kompost, Düngung“