Steiniger Boden
Steiniger Boden
Hallo,
Habt ihr Tipps für mich?
Unser Garten ist eine ehemalige Kiesgrube, wo auch Kies abgebaut wurde.
Also extrem steinig, verdichtet, teilweise hoher Grundwasserspiegel, teilweise nicht.
Der Boden trocknet sehr schnell aus, trotz Mulchens und steht bei längerem Regen unter Wasser.
Außerdem ist es sehr windig bei uns, wohnen auf einem Hügel.
Bei mir wächst zuhauf Quecke, Gundermann, Distel und teilweise Brennessel.
Zeigt ja verdichteten Boden an..
Ich pflege den Garten jetzt seit 5 Jahren, wir mulchen viel, auch Gründüngung und Mist von unseren Kaninchen gibt es.
Aber so richtig besser wird es nicht.
Beerensträucher tun sich sehr schwer und haben wenig Ertrag. Selbst Tompinambur wächst bei mir schlecht und blüht nicht.
Dieses Jahr möchte ich die Kleegraswege neu ausprbieren, mit Mischkultur.
Luzerne oder Lupine ist mir nicht angegangen, als Gründüngung.
Vielleicht habt ihr ja noch Vorschläge, wie ich es verbessern kann.
Viele Grüße, Katinka
Habt ihr Tipps für mich?
Unser Garten ist eine ehemalige Kiesgrube, wo auch Kies abgebaut wurde.
Also extrem steinig, verdichtet, teilweise hoher Grundwasserspiegel, teilweise nicht.
Der Boden trocknet sehr schnell aus, trotz Mulchens und steht bei längerem Regen unter Wasser.
Außerdem ist es sehr windig bei uns, wohnen auf einem Hügel.
Bei mir wächst zuhauf Quecke, Gundermann, Distel und teilweise Brennessel.
Zeigt ja verdichteten Boden an..
Ich pflege den Garten jetzt seit 5 Jahren, wir mulchen viel, auch Gründüngung und Mist von unseren Kaninchen gibt es.
Aber so richtig besser wird es nicht.
Beerensträucher tun sich sehr schwer und haben wenig Ertrag. Selbst Tompinambur wächst bei mir schlecht und blüht nicht.
Dieses Jahr möchte ich die Kleegraswege neu ausprbieren, mit Mischkultur.
Luzerne oder Lupine ist mir nicht angegangen, als Gründüngung.
Vielleicht habt ihr ja noch Vorschläge, wie ich es verbessern kann.
Viele Grüße, Katinka
- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: Steiniger Boden
Ich würde Hochbeete und evtl. Hügelbeete anlegen. Hochbeete lassen sich auch sehr gut aus Steinen aufschichten, wenn man das nutzen will, was schon da ist.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
- poison ivy
- Beiträge: 1893
- Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
- Wohnort: vom Winde verweht
Re: Steiniger Boden
yes, das war auch mein erster Gedanke beim Lesen: Hochbeete
oder wenigstens erhoehte Beete, also nicht klassisch geschichtetes Hochbeet,
sondern 'nur' 20, 30cm hoch Einfriedung und Beete mit Mulch, Kompost, Mist ... aufgefuellt
und dann bitte nicht umgraben, sonst hast die Steine wieder oben
was ich nicht so ganz versteh: wie geht Kies-GRUBE mit OBEN auf dem Huegel zusammen
bzw hoher Grundwasserspiegel mit oben auf dem Huegel?
oder wenigstens erhoehte Beete, also nicht klassisch geschichtetes Hochbeet,
sondern 'nur' 20, 30cm hoch Einfriedung und Beete mit Mulch, Kompost, Mist ... aufgefuellt
und dann bitte nicht umgraben, sonst hast die Steine wieder oben
was ich nicht so ganz versteh: wie geht Kies-GRUBE mit OBEN auf dem Huegel zusammen
bzw hoher Grundwasserspiegel mit oben auf dem Huegel?
Re: Steiniger Boden
Magst du evtl. ein paar Fotos einstellen, damit man sich einen besseren Eindruck machen kann?
Re: Steiniger Boden
Hallo,
Danke für eure Gedanken .
Fotos im Internet möchte mein Mann nicht.
Bezüglich dem Grundwasser, meinte mein Mann, dass dies viellleicht Sickerwasser ist.
Wenn es viel regnet, läuft unser Teich über und der Garten steht dann schuhtief unter Wasser und es dauert länger bis es versickert.
So nahm ich an, dass der Grundwasserspiegel hoch liegt.
Wir wohnen auf einem Hügel, allerdings schließen sich an 2 Seiten Felder an, die in der gleichen Höhe weiter verlaufen, daher villeicht das Sickerwasser.
Wir haben auch zu hohe Nitratwerte im Brunnenwasser, danke fürs Düngen meiner Nachbarn.
Hochbeete besitzen wir schon 2, ein weiteres ist in Planung, Hügelbeete habe ich 3 + 3 Kräuterhügel. Aber für Kartoffeln, Tierfutter und Gemüse in größeren Mengen
reicht kein Hochbeet.
Naja wir machen so weiter, mit der Bodenverbesserung und dem Steineauflesen und ich teste dieses Jahr Heukartoffeln.
Viele Grüße, Katinka
Danke für eure Gedanken .
Fotos im Internet möchte mein Mann nicht.
Bezüglich dem Grundwasser, meinte mein Mann, dass dies viellleicht Sickerwasser ist.
Wenn es viel regnet, läuft unser Teich über und der Garten steht dann schuhtief unter Wasser und es dauert länger bis es versickert.
So nahm ich an, dass der Grundwasserspiegel hoch liegt.
Wir wohnen auf einem Hügel, allerdings schließen sich an 2 Seiten Felder an, die in der gleichen Höhe weiter verlaufen, daher villeicht das Sickerwasser.
Wir haben auch zu hohe Nitratwerte im Brunnenwasser, danke fürs Düngen meiner Nachbarn.
Hochbeete besitzen wir schon 2, ein weiteres ist in Planung, Hügelbeete habe ich 3 + 3 Kräuterhügel. Aber für Kartoffeln, Tierfutter und Gemüse in größeren Mengen
reicht kein Hochbeet.
Naja wir machen so weiter, mit der Bodenverbesserung und dem Steineauflesen und ich teste dieses Jahr Heukartoffeln.
Viele Grüße, Katinka