maiglöckchen + andere giftige pflanzen auf den kompost?
- Spottdrossel
- Beiträge: 2714
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
- Wohnort: Alsfeld
- Kontaktdaten:
Re: maiglöckchen + andere giftige pflanzen auf den kompost?
Ich kenne beide Fälle.
Ein Fohlen an Nachbars Eibe gestorben (danach waren mir die Dinger so zuwider wie Olaf die Maiglöckchen, erst die Eigenschaft "verträgt jeden Schnitt" hat mich wieder mit ihnen versöhnt, aber ich habe auch keine Weidetiere), ein altes Pferd wurde auf einer Koppel mit Herbstzeitlosen munterer, wodurch wir darauf kamen, daß Opa wohl Herztropfen braucht.
Wissentlich pokern und mich auf irgendwelche Instinkte verlassen würde ich aber nicht - das Fohlen hat auch im Winter davon gefressen, wo die Gier nach Grünzeug stärker war als potentielle Instinkte.
Ein Fohlen an Nachbars Eibe gestorben (danach waren mir die Dinger so zuwider wie Olaf die Maiglöckchen, erst die Eigenschaft "verträgt jeden Schnitt" hat mich wieder mit ihnen versöhnt, aber ich habe auch keine Weidetiere), ein altes Pferd wurde auf einer Koppel mit Herbstzeitlosen munterer, wodurch wir darauf kamen, daß Opa wohl Herztropfen braucht.
Wissentlich pokern und mich auf irgendwelche Instinkte verlassen würde ich aber nicht - das Fohlen hat auch im Winter davon gefressen, wo die Gier nach Grünzeug stärker war als potentielle Instinkte.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net
http://www.spottdrossel.net
Re: maiglöckchen + andere giftige pflanzen auf den kompost?
ok, danke, dann schmeiß ich das zeug nächstens auf den kompost.
im übrigen meine ich,
dass die maiglöckchen ganz einfach einen schattigen, feuchten lehmboden wollen.
dann überwuchern sie so gut wie alles.
(ich mag pflanzen auch wegen ihrer "symbolik" oder ihres charakters, und die maiglöckchen -phase ist für mich ohnehin abgeschlossen,
und die enkelkinder , ca. 3-4 jahre alt, wollen sicher nicht nur bei den angrenzenden erdbeeren herumsuchen)
i.
im übrigen meine ich,
dass die maiglöckchen ganz einfach einen schattigen, feuchten lehmboden wollen.
dann überwuchern sie so gut wie alles.
(ich mag pflanzen auch wegen ihrer "symbolik" oder ihres charakters, und die maiglöckchen -phase ist für mich ohnehin abgeschlossen,
und die enkelkinder , ca. 3-4 jahre alt, wollen sicher nicht nur bei den angrenzenden erdbeeren herumsuchen)
i.
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: maiglöckchen + andere giftige pflanzen auf den kompost?
Bevor ihr wieder Maiglöckchen auf den Kompost werft, ich würde sie gerne nehmen, euch das Porto und die Nebenkosten erstatten.
Finde diese Pflanzen einfach wunderschön, möchte eine Maiglöckchenfläche anlegen.
Finde diese Pflanzen einfach wunderschön, möchte eine Maiglöckchenfläche anlegen.
Re: maiglöckchen + andere giftige pflanzen auf den kompost?
bitte um bekanntgabe deiner zustelladresse, -
die wurzeln habe ich ja noch in großer zahl im erdreich, jetzt könnt ich sie leicht ausgraben.
ingetraut
die wurzeln habe ich ja noch in großer zahl im erdreich, jetzt könnt ich sie leicht ausgraben.
ingetraut
Re: maiglöckchen + andere giftige pflanzen auf den kompost?
Liebe Hobbygärtnerin!
Bitte schon mal die Betten lüften!
Wenn es geht, hätten wir gerne eine eher schattige Nord/Osten-lage.
Wir kommen.
Die Mai - glöckchen
Bitte schon mal die Betten lüften!
Wenn es geht, hätten wir gerne eine eher schattige Nord/Osten-lage.
Wir kommen.

Die Mai - glöckchen
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: maiglöckchen + andere giftige pflanzen auf den kompost?
Hallo ingetraud,
wird gemacht, sie bekommen einen schönen schattigen Platz und liebevolle Betreuung. Maiglöckchen haben für mich eine ganz tiefe Bedeutung,
ich freu mich darauf und alles andere per PM.
wird gemacht, sie bekommen einen schönen schattigen Platz und liebevolle Betreuung. Maiglöckchen haben für mich eine ganz tiefe Bedeutung,
ich freu mich darauf und alles andere per PM.
Re: maiglöckchen + andere giftige pflanzen auf den kompost?
Wir bekommen Komposterde geschenkt - für die Balkonkisterl.
Jetzt bin ich bei näherem Nachfragen draufgekommen, dass es vor allem verrotteter Thuyenschnitt ist......
Wir machen das aber schon seit Jahen so und essen auch davon - bisher nix passiert, aber wer weiß??
Jetzt bin ich bei näherem Nachfragen draufgekommen, dass es vor allem verrotteter Thuyenschnitt ist......
Wir machen das aber schon seit Jahen so und essen auch davon - bisher nix passiert, aber wer weiß??