frisch gehäckseltes Holz als Ersatz für Rindenmulch?
Re: frisch gehäckseltes Holz als Ersatz für Rindenmulch?
frische pflanzen mulche ich schon lange mit erfolg, aber bei holz bin ich eher skeptisch, da ja gerbstoffe frei werden. rinden mulch ist , wenn er verkauft wird abgelagert.
im gemuesebeet kann er stoeren, wenn man das beet fuer die nachkultur vorbereiten will, weil der spaten nicht in den boden geht und der rechen zieht ungewollte furchen.
bei langzeitkulturen wie zB beerenstreucher oder baeumen ist das sicher kein problem, sogar ein guter freuchthalter. nur wer im wuehlmausgebiet lebt muss aufpassen und immer mal wieder kontrolieren.
gruesse piroschka
im gemuesebeet kann er stoeren, wenn man das beet fuer die nachkultur vorbereiten will, weil der spaten nicht in den boden geht und der rechen zieht ungewollte furchen.
bei langzeitkulturen wie zB beerenstreucher oder baeumen ist das sicher kein problem, sogar ein guter freuchthalter. nur wer im wuehlmausgebiet lebt muss aufpassen und immer mal wieder kontrolieren.
gruesse piroschka
Du kannst alles schaffen wovon du träumst, außer es ist zu schwierig.
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Fr 2. Mär 2012, 12:21
Re: frisch gehäckseltes Holz als Ersatz für Rindenmulch?
Frische Holzhaecksel sind ein Wundermittel in der Gartenkultur. Ein Kanadier namens Gilles Lemieux hat in den 80er Jahren das Potential frischen Holzes entdeckt, was im deutschsprachigen Raum ein bisschen traurig uebersetzt Fragmentiertes Zweig Holz heisst. Die Idee ist, durch frische Holzschnitzel lignin-verwertende Pilze anzulocken, die sich positiv auf die Bodenflora auswirken und diese moeglichst waldaehnlich machen. Ich arbeite sehr viel damit, und im Moment ist der einzige Nachtteil der, dass sich die enorme Wachstumspotenz auch auf Unkraeuter auswirkt.
Sonst muss man beachten, dass der beste Zeitpunkt des KONTAKTES Februar ist - ansonsten kann sich ein Mangel an Stickstoiff einstellen, der durch die massenhafte Kolonisation des Bodens mit Pilzen bedingt ist. Ist das System erst einmal stabil, funktioniert ers meherere Jahre ohne Duengung.
Empfehlenswert, doch ohne thermischen Haecksler recht muehsam...
Sonst muss man beachten, dass der beste Zeitpunkt des KONTAKTES Februar ist - ansonsten kann sich ein Mangel an Stickstoiff einstellen, der durch die massenhafte Kolonisation des Bodens mit Pilzen bedingt ist. Ist das System erst einmal stabil, funktioniert ers meherere Jahre ohne Duengung.
Empfehlenswert, doch ohne thermischen Haecksler recht muehsam...
- Peterle
- Beiträge: 2284
- Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
- Familienstand: Witwe/r
- Wohnort: Europa
- Kontaktdaten:
Re: frisch gehäckseltes Holz als Ersatz für Rindenmulch?
Was ist ein thermischer Häcksler?KollektivAmelet hat geschrieben: .
.
Empfehlenswert, doch ohne thermischen Haecksler recht muehsam...
Ich habe vor, mir einen Motorhäcksler (Benzin) zu kaufen, daher interessiert mich deine Auskunft sehr.
Gruß
Peter
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Fr 2. Mär 2012, 12:21
Re: frisch gehäckseltes Holz als Ersatz für Rindenmulch?
Bingo - ein Motorhaecksler ist genau dasPeterle hat geschrieben: .
Was ist ein thermischer Häcksler?
Ich habe vor, mir einen Motorhäcksler (Benzin) zu kaufen, daher interessiert mich deine Auskunft sehr.
Gruß
Peter

- Peterle
- Beiträge: 2284
- Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
- Familienstand: Witwe/r
- Wohnort: Europa
- Kontaktdaten:
Re: frisch gehäckseltes Holz als Ersatz für Rindenmulch?
Falls jemand gerade einen Häcksler sucht:
Walzenhäcksler Atika Comet LH 2500
Test von Stiftung Warentest: klick
Hat den sechsten Platz von 22 Modellen gemacht und ist nur knapp an "gut" vorbeigeschrammt.
Preis von 95,01 wurde akzeptiert plus Versand = 104,-- €
Anbieter bei Ebay, Ware ist neu Fabrikationsdatum vermutlich 2006.
Bild:

Ich hab nichts mit dem Angebot zu tun, sondern selbst gekauft
Gruß
Peter
Walzenhäcksler Atika Comet LH 2500
Test von Stiftung Warentest: klick
Hat den sechsten Platz von 22 Modellen gemacht und ist nur knapp an "gut" vorbeigeschrammt.
Preis von 95,01 wurde akzeptiert plus Versand = 104,-- €
Anbieter bei Ebay, Ware ist neu Fabrikationsdatum vermutlich 2006.
Bild:
Ich hab nichts mit dem Angebot zu tun, sondern selbst gekauft

Gruß
Peter
Re: frisch gehäckseltes Holz als Ersatz für Rindenmulch?
Ein Problem hat sich bei mir allerdings eingestellt, nach sechs Jahren Dauermulchen ist das Beet jetzt locker 20cm höher als der Weg. Dafür kann ich die Kartoffeln einfach am Blattwerk aus dem Boden ziehen (Übertreibung, aber einige Kartoffeln hängen tatsächlich dran, es reißt nicht ab). Jungpflanzen setzt ich inzwischen auch mit der bloßen Hand ein, Hand in die Erde stecken, Pflanze einsetzen, Hand daneben in die Erde und die Pflanze gut andrücken, nächste Pflanze setzen....
Um an das Material zu kommen hilft nur immer wieder alle Nachbarn zu fragen, viele gewöhnen sich mit der Zeit daran. Ein Vorteil von sehr feinem Häcksel, praktisch Sägespänen, ist, daß es beim gießen Aufschwimmt und nur der darunter liegende Boden feucht wird. Da keimt kein Unkraut mehr. Hornspäne und/oder Urin sind dann allerdings Pflicht damit genügend Stickstoff nachgeliefert wird. Der bekommt nämlich immer wieder Beine welche ihn allerdings nicht schnell genug machen damit er den Amseln und Meisen entkommen kann. Manchmal habe ich den Eindruck, ich versorge die gesamte Umgegend mit Futter für den Vogelnachwuchs. Ein Vorteil: Der Mulch bleibt durch das ständige Wenden immer locker und verrottet nicht so schnell.
Um an das Material zu kommen hilft nur immer wieder alle Nachbarn zu fragen, viele gewöhnen sich mit der Zeit daran. Ein Vorteil von sehr feinem Häcksel, praktisch Sägespänen, ist, daß es beim gießen Aufschwimmt und nur der darunter liegende Boden feucht wird. Da keimt kein Unkraut mehr. Hornspäne und/oder Urin sind dann allerdings Pflicht damit genügend Stickstoff nachgeliefert wird. Der bekommt nämlich immer wieder Beine welche ihn allerdings nicht schnell genug machen damit er den Amseln und Meisen entkommen kann. Manchmal habe ich den Eindruck, ich versorge die gesamte Umgegend mit Futter für den Vogelnachwuchs. Ein Vorteil: Der Mulch bleibt durch das ständige Wenden immer locker und verrottet nicht so schnell.