Gemüse,-Obastabfälle für Kompost aufbewahren
- Reisende
- Beiträge: 4268
- Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
- Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a
Re: Gemüse,-Obastabfälle für Kompost aufbewahren
vll wäre ein bokashi für dich das richtige?
da gewinnst du auch direkt flüssigdünger für die wohnungspflanzen.
hier gibt es einen eigenen fred zu dem thema.
da gewinnst du auch direkt flüssigdünger für die wohnungspflanzen.
hier gibt es einen eigenen fred zu dem thema.
Re: Gemüse,-Obastabfälle für Kompost aufbewahren
Essensreste sollten aber doch eh nicht auf den Kompost.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
Re: Gemüse,-Obastabfälle für Kompost aufbewahren
Grünabfall aus der Küche kann man wunderbar "erdisieren" - in einen Eimer mit relativ trockener Gartenerde geben und danach auf den Kompost.
Die trockene Erde verhindert Fliegen und Gärung in der Küche.
Die trockene Erde verhindert Fliegen und Gärung in der Küche.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
Re: Gemüse,-Obastabfälle für Kompost aufbewahren
Ich hatte ihn in eine große Glas/Porzellanschale getan,mit einem Teller zugedeckt und im Kühlschrank aufbewahrt.
Nur wer sich durch nichts und niemanden instrumentalisieren lässt, kann wahre Freiheit leben!
- karl-erwins-frau
- Beiträge: 1355
- Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
- Familienstand: Single
- Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
- Kontaktdaten:
Re: Gemüse,-Obastabfälle für Kompost aufbewahren
Ich habe tatsächlich (seit der Beetarbeit im Frühjahr, bei dem ich versucht habe die meißten Würmer vor den Hühnern zu retten) eine Wurmkiste in der Küche stehen.
Dafür nutze ich eine große Waschschüssel in die ich viele Belüftungslöcher gebohrt habe. Unten gröberes Holz, dann Erde rein. Dann Würmer reinsetzen und dann immer die Küchenabfälle reintun. Am liebsten mögen sie Kaffeesatz.
Wenn die Wurmschüssel voll ist gebe ich sie nicht mehr auf den Kompost sondern mache eine kleines Loch mit dem Spaten im Gemüsebeet und setze sie dort aus, dann haben sie auch noch genug zum fressen.
Finde ich eine ganz gute Lösung, auch wenn mein Kompost nur 50m vom Haus weg ist. Da kommen nur größere Mengen rein, hauptsächlich der Rasenschnitt, falls was übrig bleibt das ich nicht zum mulchen verwende.
Dafür nutze ich eine große Waschschüssel in die ich viele Belüftungslöcher gebohrt habe. Unten gröberes Holz, dann Erde rein. Dann Würmer reinsetzen und dann immer die Küchenabfälle reintun. Am liebsten mögen sie Kaffeesatz.
Wenn die Wurmschüssel voll ist gebe ich sie nicht mehr auf den Kompost sondern mache eine kleines Loch mit dem Spaten im Gemüsebeet und setze sie dort aus, dann haben sie auch noch genug zum fressen.
Finde ich eine ganz gute Lösung, auch wenn mein Kompost nur 50m vom Haus weg ist. Da kommen nur größere Mengen rein, hauptsächlich der Rasenschnitt, falls was übrig bleibt das ich nicht zum mulchen verwende.
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66
https://tinyurl.com/tzspjp66
Re: Gemüse,-Obastabfälle für Kompost aufbewahren
Eierkartons sind auch gut als Saug- und Zwischenschicht.
Wenn Du ein bißchen Platz zum Ausbreiten verfügbar hast (vielleicht oben auf einem Schrank oder außen vor einem Südfenster in einem Blumenkasten?) kannst Du manches vielleicht trocknen. Geht gut mit Lauchabfall und Karottenschalen z. B. Auch Kaffeesatz und Tee. Dann erst in den Eimer.
Wenn Du die Sachen getrennt hältst und nur die Schimmelanfälligsten wegwirfst, ist ja auch schon was gewonnen.
Wenn Du ein bißchen Platz zum Ausbreiten verfügbar hast (vielleicht oben auf einem Schrank oder außen vor einem Südfenster in einem Blumenkasten?) kannst Du manches vielleicht trocknen. Geht gut mit Lauchabfall und Karottenschalen z. B. Auch Kaffeesatz und Tee. Dann erst in den Eimer.
Wenn Du die Sachen getrennt hältst und nur die Schimmelanfälligsten wegwirfst, ist ja auch schon was gewonnen.
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
Re: Gemüse,-Obastabfälle für Kompost aufbewahren
feuchtes moeglichst trocknen, oder in zeitung einwickeln.
eine lage karton dazwischen.
kannst du saegemehl besorgen? das verhindert auch das schimmlen und faulen. das hab ich frueher, als ich noch keinen kanalanschluss im haus hatte in meine komposttoilette geschuettet. da fault nichts und riecht nichts.
besorge dir doch fuer den transprot ein rad mit anhaenger. da kannst du so manches mit bewegen und groessere behaelter drauftun.
eimer gibt es in vielen lokalen (ketschup, majo) in einem markt fuer gastronomiebedarf bekam ich sogar mal 10l milcheimer mit deckel. oder 10l kanister in denen vorher essig war. den nehme ich um wasser am dorfbrunnen zu holen.
chinarestaurants haben sowas oefter und sind oft froh, wenn sie den muell los werden.
greusse aus ungarn piroschka
eine lage karton dazwischen.
kannst du saegemehl besorgen? das verhindert auch das schimmlen und faulen. das hab ich frueher, als ich noch keinen kanalanschluss im haus hatte in meine komposttoilette geschuettet. da fault nichts und riecht nichts.
besorge dir doch fuer den transprot ein rad mit anhaenger. da kannst du so manches mit bewegen und groessere behaelter drauftun.
eimer gibt es in vielen lokalen (ketschup, majo) in einem markt fuer gastronomiebedarf bekam ich sogar mal 10l milcheimer mit deckel. oder 10l kanister in denen vorher essig war. den nehme ich um wasser am dorfbrunnen zu holen.
chinarestaurants haben sowas oefter und sind oft froh, wenn sie den muell los werden.
greusse aus ungarn piroschka
Du kannst alles schaffen wovon du träumst, außer es ist zu schwierig.
Re: Gemüse,-Obastabfälle für Kompost aufbewahren
Lieben Dank für eure Tips.
Ich denke mal, ich werde verschiedene Sachen mal ausprobieren. An das mit dem antrocknen lassen hatte ich auch schon gedacht.
Und ab und an schmeiß ich mal eine Handvoll Blumenerde dazwischen, davon hab ich noch reichlich rumstehn.
Lieben Gruß,
Marion
Ich denke mal, ich werde verschiedene Sachen mal ausprobieren. An das mit dem antrocknen lassen hatte ich auch schon gedacht.
Und ab und an schmeiß ich mal eine Handvoll Blumenerde dazwischen, davon hab ich noch reichlich rumstehn.
Lieben Gruß,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.
Es wird ... :-)
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.
Es wird ... :-)