Hallo. Heute habe ich die unfeine Arbeit uebernommen, den jetzt fertigen Fischemulsion-Duenger abzufuellen und unser Gemueseareal zu “fuettern”. Zweimal jaehrlich goenne ich dem Gemuesewald eine zusaetzliche Portion Naehrstoffe. Und es hat gar nicht so bestialisch gerochen, wie letztes Mal...
Fischemulsion enthaelt besonders viel Stickstoff, Phosphor Kalium und Makronaehrstoffe, die die Pflanzen brauchen. Stickstoff ist für Photosynthese und kraeftige Vegetation, Phosphate fuer Bluete und Entwicklung zustaendig. Fisch-Emulsion ist also ein effektiver Allzweckduenger für Blumen und Gemuese, da die Naehrstoffe sehr schnell und effektive verfuegbar und aufnahmefaehig sind.
Wie zu machen? Ganz einfach:
Fisch verfluessigen (wir verwenden generell nur Teile von Suesswasserfischen aus uns bekannten Fischfarmen – wg. der Schwermetalle, bezahlt wird mit Holzkohle), indem er in einen Mixer gegeben und pueriert wird (oder wie bei uns mit einem grossen Holzgriffel in einer Fischtonne zerstampft wird) mit warmem Wasser aufgiessen und gruendlich umruehren bis eine Emulsion entstanden ist.
Die Emulsion in einen 20 Liter-Behaelter fuellen. Darauf achten, dass ein Behaelter verwendet wird, der einen Deckel zum dicht verschliessen hat.
Zerfetzte Zeitungen, getrocknete Blaetter, Saegemehl oder braunen Grassschnitt der Emulsion zur "Ernaehrung" beigeben.
Melasse in den Behaelter giessen, um den Geruch zu kontrollieren und die Bildung von gesunden Mikroorganismen zu beschleunigen. Verschliessen.
Den Behaelter jeden Tag oeffnen, um kraeftig umzuruehren und das Gemisch "ruelpsen" zu lassen.
2 Wochen warten bis das gesamte Gemisch dunkelbraun geworden ist. Wenn der Fischgeruch zu penetrant ist, kann man pueriertes Obst der Mischung beigeben und ein paar Tage laenger ziehen lassen.
Erstmal LG, Bhanta.
Fischemulsion
- Bhanta
- Beiträge: 532
- Registriert: Di 12. Mär 2013, 18:14
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Phu Ruea in Northern and Rawai in Southern Thailand
Fischemulsion
ยึดวัน/Carpe Diem/Seize The Day
- citty
- Beiträge: 2324
- Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Canada
Re: Fischemulsion
Hallo nach Thailand,
danke fuer die Tipps! Habe neulich ein Video angeschaut wo es hiess, dass man beim Giessen jedesmal etwas Fischemulsion dazugeben soll, es ging dabei um Zimmerpflanzen. Ich finde das uebertrieben aber man kanns ja mal probieren.
LG Citty
danke fuer die Tipps! Habe neulich ein Video angeschaut wo es hiess, dass man beim Giessen jedesmal etwas Fischemulsion dazugeben soll, es ging dabei um Zimmerpflanzen. Ich finde das uebertrieben aber man kanns ja mal probieren.
LG Citty
Dr. Roger Liebi fan 

- Bhanta
- Beiträge: 532
- Registriert: Di 12. Mär 2013, 18:14
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Phu Ruea in Northern and Rawai in Southern Thailand
Re: Fischemulsion
hallo citty, bei Zimmerpflanzen waere ich vorsichtig. Durch zuviel "Fischsosse" koennten sie "verbrennen". Also nur sparsam dosieren.
LG, Bhanta.
P.S.: Uebrigens, den Rest der Fischemulsion schuette ich auf den Holzhohleberg, damit auch dieser schneller von Mikroorganismen besiedelt wird und so bereit fuer die Untermischung zum Kompost/Erde ist.

P.S.: Uebrigens, den Rest der Fischemulsion schuette ich auf den Holzhohleberg, damit auch dieser schneller von Mikroorganismen besiedelt wird und so bereit fuer die Untermischung zum Kompost/Erde ist.
ยึดวัน/Carpe Diem/Seize The Day
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Fischemulsion
Hallo Bhanta,
dein Rezept über die Fischemulsion find ich sehr interessant, ist genau das fehlende Puzzleteil für ein Rezept dessen Name mir momentan nicht einfällt.
Hast du noch mehr solcher praktischer und umsetzbarer Rezepte auf Lager?
dein Rezept über die Fischemulsion find ich sehr interessant, ist genau das fehlende Puzzleteil für ein Rezept dessen Name mir momentan nicht einfällt.
Hast du noch mehr solcher praktischer und umsetzbarer Rezepte auf Lager?