Seite 1 von 3

Tigerschnegel, nützling,nicht verwechseln

Verfasst: So 24. Jun 2012, 18:50
von moorhexe
Tigerschnegel :daumen: , ein nützling..nicht verwechseln mit nacktschnecken.

hallo, ich stelle mal wieder einen link zum Tigerschnegel ein.

http://www.schnegel.at/index.html?/arte ... ximus.html
hier ein film über die faszinierende paarung der schnegel.
http://www.youtube.com/watch?v=FhVi4Z6CjZk&feature=fvst

sicherlich werde ich oft nicht so ganz ernst genommen, dass ich keinerlei maßnahmen gegen nacktschnecken unternehme, außer einen natürlichen ausgleich.

bei mir im garten habe ich gestern abend dieses wunderschöne, nützliche exemplar entdeckt.[img]http:/thumb/www10.pic-upload.de//24.06.12/sq8zza7xbpk.jpg[/img]
daneben wächst unbehelligt mein salat u.a.

ich würde mich sehr freuen, wenn alle schneckenkornstreuenden oder
nacktschnecken killenden .. ihre einstellung noch einmal überprüfen. ist es immer nötig,richtig..mit kanonen auf spatzen zu schießen ?

naja, ich freue mich über eure achtsamkeit dem ,evtl. mal in euren gärten anzutreffenden, tigerschnegel gegenüber..
bitte nicht mit den nacktschnecken verwechseln. es ist ein nützling und hilft bei der schneckenbekämpfung.

Re: Tigerschnegel, nützling,nicht verwechseln

Verfasst: So 24. Jun 2012, 19:01
von Heiko
Oh, danke Moorhexe. Ich hab die auch in meinem Garten und bisher auch bekämpft. Dieses Jahr möcht ich behaupten, sind die Nacktschnecken ziemlich dezimiert aufgetreten. Im Gegensatz dazu find ich vermehrt Weinbergschnecken bei mir und vermute dass doch was dran ist, daß die die Gelege der Span. Nacktschnecken fressen.

Re: Tigerschnegel, nützling,nicht verwechseln

Verfasst: So 24. Jun 2012, 19:04
von die fellberge
Danke für diese Information, wieder was gelernt ...!

Dann werde ich mich morgen mal auf die Lauer legen, mit der Kamera natürlich!

Re: Tigerschnegel, nützling,nicht verwechseln

Verfasst: So 24. Jun 2012, 19:05
von Knecht
Hallo,

:) das freut mich jetzt daß jemand wegen einer vermeintlich niederen Tierart einen eigenen thread erstellt und sich die Mühe macht,danke Dir.
Ich bin eh nicht der blutrünstige Gartenkiller ,eher der fiese,gemeine ZumNachbarnSchnipper ;) , ich vermute eh daß der angefangen hat mit SchneckenzumNachbarnschnippen .
Aber die Tigerschnegel (dachte erst das wäre die österreichische Bezeichnung für das mir geläufigere "Tigerschnecke",man lernt nie aus) gibt es hier bei mir schon.
Werde also künftig keine mehr meinem Nachbarn gönnen,da kontraproduktiv ;) .

LG Knecht

Re: Tigerschnegel, nützling,nicht verwechseln

Verfasst: So 24. Jun 2012, 19:31
von moorhexe
hallo, eure antworten erfreuen mich sehr :michel:

weitersagen.

Re: Tigerschnegel, nützling,nicht verwechseln

Verfasst: So 24. Jun 2012, 20:34
von Lehrling
wieder was dazu gelernt, :daumen: obwohl ich die bei mir noch nicht gesehen habe, mein ich jedenfalls.
Den Link hab ich mir für alle Fälle abgespeichert.


liebe Grüße
Lehrling

Re: Tigerschnegel, nützling,nicht verwechseln

Verfasst: So 24. Jun 2012, 20:52
von ahora
hallo moorhexe,

was ein fazinierendes tier. danke für die info. habe den link gleich an meinem mann weitergeleitet, der jeden morgen auf schneckenjagd geht. er hat derzeit durch das nasse wetter ein massives schneckenproblem. obwohl ich ja in einem teil spaniens wohne, kenne ich die spanische wegschnecke hier nicht - gottseidank, aber hier machen die gehäuseschnecken alles platt, was vor ihre kauwerkzeuge kommt. die spanier machen es da, wie wir mit dem <unkraut> einfach aufessen - lach -

lg ahora

Re: Tigerschnegel, nützling,nicht verwechseln

Verfasst: So 24. Jun 2012, 23:07
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!

Danke, moorhexe, fürs Nochmal-Einstellen!
Ich bin wegen Dir auf die Idee gekommen, dass nicht alle "Nacktschnecken" böse sind :daumen:
Bei uns gibt es im Frühjahr recht viele unter dem Haufen, wo wir das Laub vom Nussbaum deponieren - sowas mögen sie anscheinend.

(Heuer haltet sich die Schneckenplage sehr in Grenzen bei uns - wahrscheinlich wegen dem verrückten Wetter.
Wenn man die Eier der spanischen Wegschnecke töten will, muss man angeblich nur dafür sorgen, dass die oberen 10 - 20 cm des Bodens durchfrieren. weiß nicht, ob das stimmt, aber bei uns hatte es heuer sehr sehr starken Frost ohne das ein bisschen Schnee gelegen ist)

Tiegerschnegel jedenfalls sind "urecool" - meine Kinder wissen schon, dass man die nicht töten soll.
Sie heißen bei uns aber Löwe-Schnecken, warum auch immer

liebe Grüße!

Re: Tigerschnegel, nützling,nicht verwechseln

Verfasst: Mo 25. Jun 2012, 08:57
von Rati
moorhexe hat geschrieben:sicherlich werde ich oft nicht so ganz ernst genommen, dass ich keinerlei maßnahmen gegen nacktschnecken unternehme, außer einen natürlichen ausgleich.
ich glaube nicht das dich da jemand nicht ernst nimmt.
Ich nehme dich jedenfalls ernst.
Schnegel gibt es hier bei uns leider nicht, ich würde sie aber skrupellos einschleppen wenn ich mal welche irgendwo finde.
Bis dahin erfreue ich mich an den Weinbergschnecken (auch eingeschleppt :grr: ) und gönne den paar roten Kriechern die ses zur falschen Zeit in die Nähe unserer Kürbise schaffen nen Freiflug in die Wildniss (die eigene, nicht die des Nachbarn).

Grüße Rati

Re: Tigerschnegel, nützling,nicht verwechseln

Verfasst: Mo 25. Jun 2012, 10:03
von Olaf
Moin Rati,
ich dacht schon, Du wärst in nen großen Fermenter gefallen.
Bei uns gibts die häufig, eher sind die Weinbergschnecken wieder weniger, scheint es mir.
Kannst Dir von beidem soviel mitnehmen, wie Du magst und findest. :lol:
Das wir kaum Ärger mit Schnecken haben, rechne ich abwer eher den inzwischen auch häufig vorkommenden Blindschleichen an.
LG
Olaf