Wölfe
Re: Wölfe
Nachttopf unterm Bett - ist ja nun nicht so 'ne teure Anschaffung.
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
- grundel1963
- Beiträge: 201
- Registriert: Fr 10. Okt 2014, 10:23
- Familienstand: Single
- Wohnort: im Oberbergischen Klimazone 8a
Re: Wölfe
@Naturräuber
Dann frag ich mich, wieso du als Schisser überhaupt da gelebt hast.
Ich habe kein Problem auch nachts durch den Wald zu gehen, mir gefällt das und ich finde es romantisch.
Na und wenn da was heult und wenn schon.
Die 5 Rottis von meinem Vermieter stimmen auch oft genug so ein Geheul an.
Ist halt Natur pur.
Dann frag ich mich, wieso du als Schisser überhaupt da gelebt hast.
Ich habe kein Problem auch nachts durch den Wald zu gehen, mir gefällt das und ich finde es romantisch.
Na und wenn da was heult und wenn schon.
Die 5 Rottis von meinem Vermieter stimmen auch oft genug so ein Geheul an.

Ist halt Natur pur.
Liebe Grüße
Marion
Marion
- Reisende
- Beiträge: 4268
- Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
- Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a
Re: Wölfe
teuer vll nicht, aber irgendwie eklig. ich würde auch eher anhalten bis zum morgengrauen.65375 hat geschrieben:Nachttopf unterm Bett - ist ja nun nicht so 'ne teure Anschaffung.

@manfred
großartig!

da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.
- Reisende
- Beiträge: 4268
- Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
- Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a
Re: Wölfe
ich möchte nochmal zurückkommen auf das thema schäfer in brandenburg.
manfred sprach von einem dramatischen bestandsrückgang.
in der aktuellen schafzucht werden andere zahlen genannt.
manfred sprach von einem dramatischen bestandsrückgang.
in der aktuellen schafzucht werden andere zahlen genannt.
in brandenburg hat der schafbestand spürbar zugenommen. wie das landwirtschaftsministerium mitteilte, wurden 2014 landesweit 77.500 schafe und demnach 6,5% mehr tiere gehalten als im jahr zuvor.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.
Re: Wölfe
Der Frank Hahnel (Berufsschäfer in Brandenburg) hat das heute auch aufgegriffen. Er meinte das liege daran, dass der Stichtag für die Erfassung verschoben wurde auf einen Zeitpunkt, zu dem die meisten Lämmer noch nicht geschlachtet sind. Er geht von weiter rückläufigen Zahlen aus, zumal sich wohl die Förderprogramme für viele Schäfer in Brandenburg weiter verschlechtert haben. Bei ihm seien sogar 30 ha aus jeder Kulap-Förderung raus gefallen und seine Betriebsprämie sei um weitere 40 Euro pro ha gesunken.
- Reisende
- Beiträge: 4268
- Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
- Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a
Re: Wölfe
das ist ja merkwürdig.
das mit den lämmern scheint zu stimmen. die schafzucht spricht von einem zuwachs an mutterschafen von 2,5%.
aber die entwicklung der förderungen wird gänzlich anders dargestellt.
das mit den lämmern scheint zu stimmen. die schafzucht spricht von einem zuwachs an mutterschafen von 2,5%.
aber die entwicklung der förderungen wird gänzlich anders dargestellt.
ist das dann ein verteilungsproblem, oder was?die schafhalter ... können in der neuen eu-förderperiode bis 2020 deutlich mehr fördermittel abrufen. mit 28,5 mio eur stünden den schäfern fast 10 mio eur mehr fördergelder zur verfügung als in der förderperiode 2007-2013.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.
Re: Wölfe
http://www.welt.de/vermischtes/article1 ... ahren.html
Ist zwar echt schade, dass der überfahren wurde, aber auch faszinierend, dass er es bis hierher geschafft hat.
Und wo einer ist werden ja hoffentlich noch mehr sein.
Ist zwar echt schade, dass der überfahren wurde, aber auch faszinierend, dass er es bis hierher geschafft hat.
Und wo einer ist werden ja hoffentlich noch mehr sein.
Re: Wölfe
http://www.shz.de/lokales/schleswiger-n ... 34241.html
Dieses 'war es wieder ein Wolf?' deutet ja darauf hin, dass von den vorherigen Rissen welche von Wölfen dabei waren. Leider werden die alten Artikel anscheinend nicht ergänzt und wenn sich ein Wolf bestätigt, hüllen die sich (logischerweise) in Schweigen.
Wenigstens 'ne kleine Statistik zwischendurch wäre nett. Ich habe es lediglich geschafft, aus einem neuen Artikel rauszulesen, dass es bislang 2 bestätigte Wölfe dieses Jahr waren, ob die durch Risse oder Rotkäppchen aufgefallen sind, erfährt man nicht..
Dieses 'war es wieder ein Wolf?' deutet ja darauf hin, dass von den vorherigen Rissen welche von Wölfen dabei waren. Leider werden die alten Artikel anscheinend nicht ergänzt und wenn sich ein Wolf bestätigt, hüllen die sich (logischerweise) in Schweigen.
Wenigstens 'ne kleine Statistik zwischendurch wäre nett. Ich habe es lediglich geschafft, aus einem neuen Artikel rauszulesen, dass es bislang 2 bestätigte Wölfe dieses Jahr waren, ob die durch Risse oder Rotkäppchen aufgefallen sind, erfährt man nicht..
Aus diesem Artikel, dort werden auch die dänischen Wölfe erwähnt, von denen ich von einem Bekannten erfahren habe. 19 bestätigte, die vorher durch SH marschiert sein müssten.Landesweit hat es in jüngster Zeit zwei Nachweise für Wölfe in Schleswig-Holstein gegeben.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Wölfe
Moin, ich les ja auch immer gern die Kommentare bei solchen Artikeln.
Soviel zum Rotkäppchen, will jetzt nicht wieder mit den Verkehrstoten anfangen.
LG
Olaf
Und Europa endet ja bekanntlich erst am Ural.In Europa (!) gab es seit 1951 ganz 8 tödliche Wolfsattaken auf Menschen.
Soviel zum Rotkäppchen, will jetzt nicht wieder mit den Verkehrstoten anfangen.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.