Wölfe
Re: Wölfe
Hallo Rallyman,
da hast Du Recht.
Die Woelfe in Kanada werden bejagt. In Alaska auch. Aber ob unten in den USA, da glaube ich nicht. Vor allem nicht, solange die erst engewandert sind, die Woelfe. Am Anfang mit Sicherheit nicht. Das ist ja klar, wenn die Population sich erst etabliert, dass da keine Jagd offen ist.
In Kanada gibt es in manchen Gebieten eine Jagdsaison auf Woelfe. Die richtet sich nach der Wolfsdichte. Allerdings sind da die Wolfsjaeger nicht sehr erfolgreich, denn wie gesagt, kaum jemand kriegt einen zu Gesicht. Woelfe sind eben aeusserst scheu.
Manche Farmer versuchen schon, den Woelfen ein's aufzubrennen.
Aber das ist auch nicht immer erfolgreich. Muss ja auch nicht sein. Denn allein durch den Knall sind die Woelfe (schlau)schon gewarnt und halten sich eine gute Zeit lang fern. Die ganz schlauen fuer immer. Das hilft. Also, das ist nicht so, dass, wenn ein Farer auf einen Wolf schiesst, dass der den auch erschiesst! In den allerwenigsten Faellen! Meine Tochter schiesst auch auf die Coyoten, wenn sie einen sieht. Mit Schrot. Vielleicht auf ein paar Hundert Meter. Die trifft natuerlich nicht, das Schrot fliegt ja nur gut 50 Meter.aber der Knall scheucht die Coyoten/Woelfe weg, und sie lernen, besser von der Farm weg zu bleiben. Meine Schwiegereltern wiederum, die sind vollkommen gegen Waffen eingestellt. Aus Prinzip. Die nehmen gar keine in die Hand. Unsinn, denke ich, aber so sind sie. Die haben eben Llamas, und toi,toi, toi, haben noch kein Schaf verloren.
Du darfst Dir auf keinen Fall vorstellen, dass in Nordamerika jeder fuer Waffen eingestellt ist! Das berichten immer nur die Medien, weil sie sonst nichts wissen und demzufolge nichts zu schreiben haetten. In Kanada ist das Gegenteil der Fall. Ich sage leider, oder es ist auch egal, denn Kanada's Bevoelkerung lebt zu 85 % (!) in Staedten, und die sind ueberwiegend, ohne zu ueberlegen natuerlich!, antigun. Leider Gottes auch die Linksparteien, denn die wissen auch nicht immer was sie tun...
Ich sage mal, auf der Farm oder draussen im Busch braucht man eine Waffe. Nicht unbedingt, um ein Tier totzuschiessen. Oft tut's ja der Knall alleine.
Trotzdem weiss man nie! Baeren vor allem. Es gibt immer wieder Unfaelle. Letztes Jahr hat ein Grizzly eine Haustuere aufgebrochen und eine Frau umgebracht. Passiert auch. Also, zmindest fuehle ich mich mit einer Waffe viel sicherer. Ich hab auch schon vor einem Cougar gestanden, in 5 Meter Entfernung! Da rast das Herz wie eine Naehmaschine!! Gewehr geladen, Finger am Abzug. Wenn der Cougar mich angreift, drueck' ich ab, dachte ich. Ploetzlich ist er aber nach links weggesprungen, mit einem Satz, drei Meter hoch, 6 Meter weit, aus dem Stand. Haette der mich angesprungen, ob ich noch abdruecken haette koennen, weiss ich nicht. Das wahrscheinlich schon. Aber treffen? Man weiss aber nicht, der Knall haette vielleicht geholfen...
Deswegen waere es sehr hilfreich fuer Wanderschafhalter z.B., eine kleine Schrotflinte zu haben. Die wirkt gegen Woelfe, ohne ueberhaupt zu treffen!
Der Knall alleine, und die Erkenntnis des Wolfs, dass mit denen (Farmern) nicht zu spassen ist! Das wissen die dann ganz genau!
Und so eine .410 Schrot, ich sag ja, zweifelhaft, ob die durch eine Lederhose geht..... auf 20 Meter sicher nicht.
Und in Deutschland?
Warum nicht? Warum eigentlich nicht?
So eine Waffe ist nichts anderes als ein Messer auch. Und VIEL ungefaehrlicher als jedes Auto!! Stell Dir doch vor, mit welcher Geschwindigkeit man im Auto jeden Tag wie viel mal aneinander vorbei rast! In welcher Gefahr man sich da befindet! Dagegen eine Kugel, in weiter Landschaft, wo man auch noch aufpasst!?
Unsere Meinungen, Ansichten sind heute ausser Rand und Band geraten. Wir verteufeln und sehen als hochgefaehrlich Dinge an, die vollkommen ungefaehrlich sind. Auf der anderen Seite tun und benutzen wir dinge, die wir sicher waehnen, die aber in Wirklichkeit hochgefaehrlich sind!
Ich empfehle, ein Buch zu lesen. Ist sehr hilfreich, immer interessant - schadet nie!
da hast Du Recht.
Die Woelfe in Kanada werden bejagt. In Alaska auch. Aber ob unten in den USA, da glaube ich nicht. Vor allem nicht, solange die erst engewandert sind, die Woelfe. Am Anfang mit Sicherheit nicht. Das ist ja klar, wenn die Population sich erst etabliert, dass da keine Jagd offen ist.
In Kanada gibt es in manchen Gebieten eine Jagdsaison auf Woelfe. Die richtet sich nach der Wolfsdichte. Allerdings sind da die Wolfsjaeger nicht sehr erfolgreich, denn wie gesagt, kaum jemand kriegt einen zu Gesicht. Woelfe sind eben aeusserst scheu.
Manche Farmer versuchen schon, den Woelfen ein's aufzubrennen.
Aber das ist auch nicht immer erfolgreich. Muss ja auch nicht sein. Denn allein durch den Knall sind die Woelfe (schlau)schon gewarnt und halten sich eine gute Zeit lang fern. Die ganz schlauen fuer immer. Das hilft. Also, das ist nicht so, dass, wenn ein Farer auf einen Wolf schiesst, dass der den auch erschiesst! In den allerwenigsten Faellen! Meine Tochter schiesst auch auf die Coyoten, wenn sie einen sieht. Mit Schrot. Vielleicht auf ein paar Hundert Meter. Die trifft natuerlich nicht, das Schrot fliegt ja nur gut 50 Meter.aber der Knall scheucht die Coyoten/Woelfe weg, und sie lernen, besser von der Farm weg zu bleiben. Meine Schwiegereltern wiederum, die sind vollkommen gegen Waffen eingestellt. Aus Prinzip. Die nehmen gar keine in die Hand. Unsinn, denke ich, aber so sind sie. Die haben eben Llamas, und toi,toi, toi, haben noch kein Schaf verloren.
Du darfst Dir auf keinen Fall vorstellen, dass in Nordamerika jeder fuer Waffen eingestellt ist! Das berichten immer nur die Medien, weil sie sonst nichts wissen und demzufolge nichts zu schreiben haetten. In Kanada ist das Gegenteil der Fall. Ich sage leider, oder es ist auch egal, denn Kanada's Bevoelkerung lebt zu 85 % (!) in Staedten, und die sind ueberwiegend, ohne zu ueberlegen natuerlich!, antigun. Leider Gottes auch die Linksparteien, denn die wissen auch nicht immer was sie tun...
Ich sage mal, auf der Farm oder draussen im Busch braucht man eine Waffe. Nicht unbedingt, um ein Tier totzuschiessen. Oft tut's ja der Knall alleine.
Trotzdem weiss man nie! Baeren vor allem. Es gibt immer wieder Unfaelle. Letztes Jahr hat ein Grizzly eine Haustuere aufgebrochen und eine Frau umgebracht. Passiert auch. Also, zmindest fuehle ich mich mit einer Waffe viel sicherer. Ich hab auch schon vor einem Cougar gestanden, in 5 Meter Entfernung! Da rast das Herz wie eine Naehmaschine!! Gewehr geladen, Finger am Abzug. Wenn der Cougar mich angreift, drueck' ich ab, dachte ich. Ploetzlich ist er aber nach links weggesprungen, mit einem Satz, drei Meter hoch, 6 Meter weit, aus dem Stand. Haette der mich angesprungen, ob ich noch abdruecken haette koennen, weiss ich nicht. Das wahrscheinlich schon. Aber treffen? Man weiss aber nicht, der Knall haette vielleicht geholfen...
Deswegen waere es sehr hilfreich fuer Wanderschafhalter z.B., eine kleine Schrotflinte zu haben. Die wirkt gegen Woelfe, ohne ueberhaupt zu treffen!
Der Knall alleine, und die Erkenntnis des Wolfs, dass mit denen (Farmern) nicht zu spassen ist! Das wissen die dann ganz genau!
Und so eine .410 Schrot, ich sag ja, zweifelhaft, ob die durch eine Lederhose geht..... auf 20 Meter sicher nicht.
Und in Deutschland?
Warum nicht? Warum eigentlich nicht?
So eine Waffe ist nichts anderes als ein Messer auch. Und VIEL ungefaehrlicher als jedes Auto!! Stell Dir doch vor, mit welcher Geschwindigkeit man im Auto jeden Tag wie viel mal aneinander vorbei rast! In welcher Gefahr man sich da befindet! Dagegen eine Kugel, in weiter Landschaft, wo man auch noch aufpasst!?
Unsere Meinungen, Ansichten sind heute ausser Rand und Band geraten. Wir verteufeln und sehen als hochgefaehrlich Dinge an, die vollkommen ungefaehrlich sind. Auf der anderen Seite tun und benutzen wir dinge, die wir sicher waehnen, die aber in Wirklichkeit hochgefaehrlich sind!
Ich empfehle, ein Buch zu lesen. Ist sehr hilfreich, immer interessant - schadet nie!
- Rallymann
- Beiträge: 1672
- Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Erwitte
- Kontaktdaten:
Re: Wölfe
@Elch
Stimm ich im prinzip zu.
Dem entgegen steht der Bericht über den gerissenen Hund, oder dem Manöversoldat.
Etwas länger her, das, ich im TV ne Doku sah, in der ein Rudel Wölfe, die Schlittenhunde ( mit Mensch auf dem Schlitten) angriff.
Es ware 2 oder 3 Gespanne und die Wölfe machten mehrere Angriffe und konnten nur von den Menschen mit Knüppeln auf Abstand gehalten werden.
Stimm ich im prinzip zu.
Dem entgegen steht der Bericht über den gerissenen Hund, oder dem Manöversoldat.
Etwas länger her, das, ich im TV ne Doku sah, in der ein Rudel Wölfe, die Schlittenhunde ( mit Mensch auf dem Schlitten) angriff.
Es ware 2 oder 3 Gespanne und die Wölfe machten mehrere Angriffe und konnten nur von den Menschen mit Knüppeln auf Abstand gehalten werden.
Re: Wölfe
@DerElch: Das stimmt nicht. Wölfe sind überaus neugierig.
Vor allem da, wo sie entweder noch keine Menschen kennen oder dort, wo sie ständig mit ihnen zu tun haben ohne in Gefahr zu kommen, näheren Sie sich dem ohne große Hemmungen an.
Schau dir z.B. mal die Doku "Auf der Spur der Küstenwölfe" von Gudrun Pflüger auf YouTube an.
Richtig interessant wird es in den Minuten 30 bis 40.
http://www.youtube.com/watch?v=pXowj2DQXmk
Wölfe werden da scheu, wo sie einen guten Grund dafür haben.
Und wo dieser Grund wegfällt, verlieren sie früher oder später ihre Scheu wieder und suchen z.B. Futter im städtischen Müll, wie in Rumänien.
Vor allem da, wo sie entweder noch keine Menschen kennen oder dort, wo sie ständig mit ihnen zu tun haben ohne in Gefahr zu kommen, näheren Sie sich dem ohne große Hemmungen an.
Schau dir z.B. mal die Doku "Auf der Spur der Küstenwölfe" von Gudrun Pflüger auf YouTube an.
Richtig interessant wird es in den Minuten 30 bis 40.
http://www.youtube.com/watch?v=pXowj2DQXmk
Wölfe werden da scheu, wo sie einen guten Grund dafür haben.
Und wo dieser Grund wegfällt, verlieren sie früher oder später ihre Scheu wieder und suchen z.B. Futter im städtischen Müll, wie in Rumänien.
Re: Wölfe
Aha....Hunde sind durchaus öfters angriffen von Wölfen ausgesetzt...zumindest in den weiten Alaskas oder Kanadas.....(in Europa fressen Fuechse auch Katzen..nur mal so)und warum sind Herdenschutzhunde wohl so wie sie sind und nicht zB Pinscher,Schäferhunde ect?Sie wurden auf ihre Arbeit selektioniert.
Die Sache mit dem Soldaten,hätte ich ja gerne mal genauere Fakten. Weil so etwas ist ziemlich ungewöhnlich und somit ist dem drumherum ein besonderes Augenmerk zukommen zu lassen.
Und was die Sache mit den Schlittenhunden angeht...siehe oben...dort haben die Wölfe aber nicht die Menschen attakiert sondern eben die Hunde.Und auch da sollte man den Vorfall als ganzes betrachten und NICHT aus dem Zusammenhang reissen.
Wieviele Vorfälle in D,CH,Österreich oder Skandinavien ist vermerkt punkto Wolfsangriff auf Menschen?Ich kann mich an keinen erinnern.
Manfred Wölfe sind neugierig aber extrem scheu.Du kannst Dich lange hinzsetzen und warten bis ein wilder Wolf der hierzulande sein Revier hat sich Dir nähern wuerde.
Ein nettes Sprichwort sagt..der Wolf sieht dich öfters als du ihn....
Die Sache mit dem Soldaten,hätte ich ja gerne mal genauere Fakten. Weil so etwas ist ziemlich ungewöhnlich und somit ist dem drumherum ein besonderes Augenmerk zukommen zu lassen.
Und was die Sache mit den Schlittenhunden angeht...siehe oben...dort haben die Wölfe aber nicht die Menschen attakiert sondern eben die Hunde.Und auch da sollte man den Vorfall als ganzes betrachten und NICHT aus dem Zusammenhang reissen.
Wieviele Vorfälle in D,CH,Österreich oder Skandinavien ist vermerkt punkto Wolfsangriff auf Menschen?Ich kann mich an keinen erinnern.
Manfred Wölfe sind neugierig aber extrem scheu.Du kannst Dich lange hinzsetzen und warten bis ein wilder Wolf der hierzulande sein Revier hat sich Dir nähern wuerde.
Ein nettes Sprichwort sagt..der Wolf sieht dich öfters als du ihn....
- Rallymann
- Beiträge: 1672
- Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Erwitte
- Kontaktdaten:
Re: Wölfe
Waffen und Deutschland geht nicht, aber die Weinbauern ballern ja auch mit so komischen stationären Kanonen rum.
Klappt aber auch nicht. Die Schafe kriegen nen Knallschaden
Ansonsten darf ich auch schonmal mit nem Bekannten nach Hagen/Breckerfeld zum Schießstand.
3,57 Magnum, Marlin Unterhebelrepetierer mit übelsten Kalibern, oder auch Vorderlader (Hawken Riffle) Kal 45 oder 54
Daher kenn ich auch die strengen Bestimmungen hierzulande.
Klappt aber auch nicht. Die Schafe kriegen nen Knallschaden

Ansonsten darf ich auch schonmal mit nem Bekannten nach Hagen/Breckerfeld zum Schießstand.
3,57 Magnum, Marlin Unterhebelrepetierer mit übelsten Kalibern, oder auch Vorderlader (Hawken Riffle) Kal 45 oder 54
Daher kenn ich auch die strengen Bestimmungen hierzulande.
- Rallymann
- Beiträge: 1672
- Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Erwitte
- Kontaktdaten:
Re: Wölfe
Der letzte Abschnit des Berichtes wie man sich bei Begegnung mit dem Wolf verhalten soll find ich Interessant
Warum diese Tipps, wenn die doch so scheu sind, dass ich keinen zu gesicht bekomme

Warum diese Tipps, wenn die doch so scheu sind, dass ich keinen zu gesicht bekomme
- Rallymann
- Beiträge: 1672
- Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Erwitte
- Kontaktdaten:
Re: Wölfe
Achso nochwas zu den Hundeschlitten.
Das waren keine angeketteten Hunde, sondern 3 mit Menschen besetzte Hundeschlitten in voller fahrt, die von etwa 5 Wölfen angegriffen wurden.
Ich denke, wenn 5 Wölfe 3 Schlitten in fahrt mit Menschen dabei und etwa 25 Hunde angreifen, hat das Aussagekraft.
Das waren keine angeketteten Hunde, sondern 3 mit Menschen besetzte Hundeschlitten in voller fahrt, die von etwa 5 Wölfen angegriffen wurden.
Ich denke, wenn 5 Wölfe 3 Schlitten in fahrt mit Menschen dabei und etwa 25 Hunde angreifen, hat das Aussagekraft.
Re: Wölfe
Waffen auf abgelegenen Farmen mögen ja gerechtfertigt sein, aber im Kino?!
Und einen Knall krieg ich auch so hin. Da braucht's keine Waffe.
Und einen Knall krieg ich auch so hin. Da braucht's keine Waffe.
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773