Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Gewöhnliches Wasser wirkt bei meinen Pflanzen als Abhilfe bei Trockenheit auch.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
-
strega
- Förderer 2017

- Beiträge: 2246
- Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
- Familienstand: rothaarig
- Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
hmmmm, die Natur hat Alkohol nicht als Giesswasser vorgesehen im Normalfall
und die Natur weiss immer was sie tut, nur der Mensch is manchmal eher desorientiert
von daher denk ich dass das Wohltun von Alkohol
eher eine Projektion menschlicher Gedanken auf die Natur ist
aber sogar mensch kann ohne Alkohol leben, is eigentlich so vorgesehen
,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
ich mulche halt ordentlich
und schau dass der Boden auch sonst möglichst immer bedeckt ist
von niedrigen Pflanzen zwischen höheren Pflanzen
und optimalerweise ist das Ganze dann umgeben von Büschen und Bäumen,
aber das dauert noch etwas,
fang ja bei Null hier an.........................................................
aber das mit dem Mulch und der sonstigen Bodenbedeckung, das hat funktioniert hierzulande, hab tollen Mais, Kürbisse ohne Ende, Bohnen - Stangen und -Busch am Mais, Tomaten, Basilikum, Kohl, Wermut, Wildsalat ohne Ende, also sprich glücklichen fetten Löwenzahn, Portulak, Zichorien, Nachtkerzen, Kräuter wie Rosmarin, Beinwell, Wundklee, Baldrian, Thymian sowiso, die wachsen dazwischen und sind zum Teil selbst gekommen
aber Nachtkerzen sind auch sogenannte Schinkenwurzeln..... und was von selbst bei mir sein will, das will mir was sagen...... und das bleibt und ich schau was es mir sagen will
Aronia, Kartoffeln sonst noch, an Haufen Brombeeren, die trockne ich, die gehen ins Müsli im Winter,
Brennesseln, die Samen trockne ich,
die Fasern auch, will mal erforschen ob mensch Schnüre damit machen kann wie die Ahnen das taten, oder halt Klamotten
ein grosses Beet Hirse und ein grosses Beet Buchweizen, zweiterer ist seit gestern geerntet
und Amaranth,
das gibt tolles Saatgut für nächstes Jahr, dann wird das ein kleines Feld statt nur ein grosses Beet
(Buchweizen und Hirse und Amaranth tüte ich nur ein, das kannste super ankeimen im Winter und hast frisches Grün und 1001 tolle Inhaltstoffe, braucht mensch nix dreschen und sonstwas machen)
Mulch und halt Bodenbedeckung funktioniert auch
sogar in Südeuropa, wo es meistens so im Schnitt etwa 8 Monate kaum regnet
und hier gehts sowiso, wo es im Schnitt mal paar Wochen nicht oder kaum regnet
ok, hatte Glück mit den Tomaten, hab die als Wald gepflanzt, wenns ständig geschifft hätte wären die wohl im Juli gegangen..........
aber alles gut
ja gut, langer Rede kurzer Sinn
hab nur die Kürbisse gegossen diesen Sommer,
die Tomaten brauchten kein Wasser, hätte sie nur gegossen wenn sie nennenswert runtergehangen hätten
und die Stangenbohnen, die waren halt sehr exponiert und hab sie sehr spät gelegt, die hab ich so etwa dreimal die Woche gegossen, bis sie gross genug waren um weiterzukommen
alles andere ging prima ohne einen Schluck hergekarrtes Wasser
.............................................................
die Kürbisse ranken heftig weiter, hab alte Sorten von vor über hundert Jahren, die ranken 10 Meter und machen 10 Früchte.....
und haben bisher kaum Mehltau, nur da wo sie in den Mais reinwachsen und es da nicht gut abtrocknet, aber die paar Blätter lassen sich entfernen und dann gehts weiter, sie treiben immer noch weiter aus und bilden Früchte......
ja gut, die Kürbisse haben pro Pflanze im Hochsommer wöchentlich etwa 20 Liter Wasser bekommen, aber jetzt gehts auch ohne Giessen
--------------------------------------------
es kann einfach sein wenn mensch sich drauf einlässt..... das ist meine Moral von der Geschicht
und die Natur weiss immer was sie tut, nur der Mensch is manchmal eher desorientiert
von daher denk ich dass das Wohltun von Alkohol
eher eine Projektion menschlicher Gedanken auf die Natur ist
aber sogar mensch kann ohne Alkohol leben, is eigentlich so vorgesehen
,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
ich mulche halt ordentlich
und schau dass der Boden auch sonst möglichst immer bedeckt ist
von niedrigen Pflanzen zwischen höheren Pflanzen
und optimalerweise ist das Ganze dann umgeben von Büschen und Bäumen,
aber das dauert noch etwas,
fang ja bei Null hier an.........................................................
aber das mit dem Mulch und der sonstigen Bodenbedeckung, das hat funktioniert hierzulande, hab tollen Mais, Kürbisse ohne Ende, Bohnen - Stangen und -Busch am Mais, Tomaten, Basilikum, Kohl, Wermut, Wildsalat ohne Ende, also sprich glücklichen fetten Löwenzahn, Portulak, Zichorien, Nachtkerzen, Kräuter wie Rosmarin, Beinwell, Wundklee, Baldrian, Thymian sowiso, die wachsen dazwischen und sind zum Teil selbst gekommen
aber Nachtkerzen sind auch sogenannte Schinkenwurzeln..... und was von selbst bei mir sein will, das will mir was sagen...... und das bleibt und ich schau was es mir sagen will
Aronia, Kartoffeln sonst noch, an Haufen Brombeeren, die trockne ich, die gehen ins Müsli im Winter,
Brennesseln, die Samen trockne ich,
die Fasern auch, will mal erforschen ob mensch Schnüre damit machen kann wie die Ahnen das taten, oder halt Klamotten
ein grosses Beet Hirse und ein grosses Beet Buchweizen, zweiterer ist seit gestern geerntet
und Amaranth,
das gibt tolles Saatgut für nächstes Jahr, dann wird das ein kleines Feld statt nur ein grosses Beet
(Buchweizen und Hirse und Amaranth tüte ich nur ein, das kannste super ankeimen im Winter und hast frisches Grün und 1001 tolle Inhaltstoffe, braucht mensch nix dreschen und sonstwas machen)
Mulch und halt Bodenbedeckung funktioniert auch
sogar in Südeuropa, wo es meistens so im Schnitt etwa 8 Monate kaum regnet
und hier gehts sowiso, wo es im Schnitt mal paar Wochen nicht oder kaum regnet
ok, hatte Glück mit den Tomaten, hab die als Wald gepflanzt, wenns ständig geschifft hätte wären die wohl im Juli gegangen..........
aber alles gut
ja gut, langer Rede kurzer Sinn
hab nur die Kürbisse gegossen diesen Sommer,
die Tomaten brauchten kein Wasser, hätte sie nur gegossen wenn sie nennenswert runtergehangen hätten
und die Stangenbohnen, die waren halt sehr exponiert und hab sie sehr spät gelegt, die hab ich so etwa dreimal die Woche gegossen, bis sie gross genug waren um weiterzukommen
alles andere ging prima ohne einen Schluck hergekarrtes Wasser
.............................................................
die Kürbisse ranken heftig weiter, hab alte Sorten von vor über hundert Jahren, die ranken 10 Meter und machen 10 Früchte.....
und haben bisher kaum Mehltau, nur da wo sie in den Mais reinwachsen und es da nicht gut abtrocknet, aber die paar Blätter lassen sich entfernen und dann gehts weiter, sie treiben immer noch weiter aus und bilden Früchte......
ja gut, die Kürbisse haben pro Pflanze im Hochsommer wöchentlich etwa 20 Liter Wasser bekommen, aber jetzt gehts auch ohne Giessen
--------------------------------------------
es kann einfach sein wenn mensch sich drauf einlässt..... das ist meine Moral von der Geschicht
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt
-
strega
- Förderer 2017

- Beiträge: 2246
- Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
- Familienstand: rothaarig
- Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
und bevor jetzt paar Leut anfangen zu schreien dass das ja nicht geht....
ich weiss nicht genau, was die Leut vor paar Jahrhunderten gegessen haben
Hirse gabs auch hierzulande früher, bevor jemand gesagt hat dass mensch nur Weizen essen darf....... warum? Klaro, rat mal warum.....
mehr Kohle halt........................ und mehr Kongruenz mit der Ami-Wirtschaft........
aber:
Hirse braucht ganz wenig Wasser und könnte einige kostenintensive Schönheitsoperationen der ach so hippen Europäer einsparen bei richtigem Genuss....
wer mag vermarkte das richtig
aber so, dass normale Bürger/innen dieses Landes dieses Produkt auch noch zahlen können........................................
denn horrende Biopreise sind eventuell unangebracht, denn das Sach wächst auch ohne dassmas 12 mal spritzen muss wie maisundso...........
ja klar, ich schreib hier was,
die Professionellen sagen was will die depperte Tussi hier, wir wissens eh besser
die Hobbyisten sagen vielleicht cool, probiermamal abe gemma doch besser zu Aldddi,
wenn ich bei irgendwem von beidem was angeregt hab, an Nachdenken, an "halloohaaa, wosisdessss", die is deppert, aber vielleicht nur a weng deppert, vielleicht gehtdowos"....
dann bin i froh
aber ich machs in jedem Fall weiter
egal wer wos sagt..............................................................................................................................

ich weiss nicht genau, was die Leut vor paar Jahrhunderten gegessen haben
Hirse gabs auch hierzulande früher, bevor jemand gesagt hat dass mensch nur Weizen essen darf....... warum? Klaro, rat mal warum.....
mehr Kohle halt........................ und mehr Kongruenz mit der Ami-Wirtschaft........
aber:
Hirse braucht ganz wenig Wasser und könnte einige kostenintensive Schönheitsoperationen der ach so hippen Europäer einsparen bei richtigem Genuss....
wer mag vermarkte das richtig
aber so, dass normale Bürger/innen dieses Landes dieses Produkt auch noch zahlen können........................................
denn horrende Biopreise sind eventuell unangebracht, denn das Sach wächst auch ohne dassmas 12 mal spritzen muss wie maisundso...........
ja klar, ich schreib hier was,
die Professionellen sagen was will die depperte Tussi hier, wir wissens eh besser
die Hobbyisten sagen vielleicht cool, probiermamal abe gemma doch besser zu Aldddi,
wenn ich bei irgendwem von beidem was angeregt hab, an Nachdenken, an "halloohaaa, wosisdessss", die is deppert, aber vielleicht nur a weng deppert, vielleicht gehtdowos"....
dann bin i froh
aber ich machs in jedem Fall weiter
egal wer wos sagt..............................................................................................................................
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt
- Rohana
- Förderer 2018

- Beiträge: 5624
- Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Oberpfalz
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Mais braucht einmal Herbizid und das war's, aber ich kenn nicht so viele Leute die Mais direkt konsumieren. Selbiges für Hirse... wär zwar verfügbar und billig aus'm Ausland, aber ist halt nicht so "in". Anbauen könnt man's schon auch aber die von hier kostet mehr als die von sonstwo. Hilft nix.
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)
- Rohana
- Förderer 2018

- Beiträge: 5624
- Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Oberpfalz
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Ich seh dich schon im Geiste zu den Pflanzen sprechen, wenn ihr kein Brot habt, sollt ihr Kuchen essen... 
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Um aus Hirse Brot zu backen müßte man einen Kleber beimischen. Hirse ist zum backen auf Grund des fehlenden Klebereiweißes nicht allein geeignet.
Aber es stimmt, in sonstigen Inhaltstoffen ist Hirse ein tolles Getreide.
Man müßte halt von Frühstücksemmel auf Frühstückbrei umschwenken.
Aber wenn es darum geht Getreide in größerem Umfang kennenzulernen lohnt sich ein Blick auf die verschiedenen "Küchen" in Italien. Dort gibt es viel mehr Getreide- und Mehlsorten.
Aber es stimmt, in sonstigen Inhaltstoffen ist Hirse ein tolles Getreide.
Man müßte halt von Frühstücksemmel auf Frühstückbrei umschwenken.
Aber wenn es darum geht Getreide in größerem Umfang kennenzulernen lohnt sich ein Blick auf die verschiedenen "Küchen" in Italien. Dort gibt es viel mehr Getreide- und Mehlsorten.
Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier. M.Gandhi
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Ein Schluck für euch, ein Schluck für mich *hicks*
Spaß beiseite, es geht ja darum, dass bei einer Ethanol Behandlung die Pflanzen u.a. die Spaltöffnung schließen und die Verdunstung über die Blätter reduzieren. Das lässt sich dann ja gut mit Mulchen kombinieren, was die verdunstung über den Boden reduziert
-
strega
- Förderer 2017

- Beiträge: 2246
- Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
- Familienstand: rothaarig
- Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
ach mei, wir Teutonen sind so deppert aufs klassische Brot fixiert,
das is a Drama,
naja jetzt noch nicht, es gibt ja immer alles zu kaufen in 1001 Sorten,
halt vielleicht keine 1000 Pack Klopapier, aber der Rest schon,
aber schaun mer mal wie es weitergeht
aus Hirse kannste super gute Fladen machen
und aus Mais supertolle Polenta.................................................
unter anderen einigen Möglichkeiten
hab auch schon Eichelbrötchen gemacht,
mit einem Minimum an Dinkelmehl dazu
die machen wenigstens echt satt, im Gegensatz zu irgendwelchen Papp-Produkten ausm Discounter, da haste nach ner Stunde wieder Hunger....
das is a Drama,
naja jetzt noch nicht, es gibt ja immer alles zu kaufen in 1001 Sorten,
halt vielleicht keine 1000 Pack Klopapier, aber der Rest schon,
aber schaun mer mal wie es weitergeht
aus Hirse kannste super gute Fladen machen
und aus Mais supertolle Polenta.................................................
unter anderen einigen Möglichkeiten
hab auch schon Eichelbrötchen gemacht,
mit einem Minimum an Dinkelmehl dazu
die machen wenigstens echt satt, im Gegensatz zu irgendwelchen Papp-Produkten ausm Discounter, da haste nach ner Stunde wieder Hunger....
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt
- Rohana
- Förderer 2018

- Beiträge: 5624
- Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Oberpfalz
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Ich bin nicht SO sehr auf Brot fixiert. Ich esse Dinkel auch im Eintopf oder Hirse als Brei
aber wie gesagt, Hirse im Anbau ist einfach nicht so recht lukrativ, was nicht zuletzt an den Essgewohnheiten (Brotfixierung?
) der Bevölkerung liegt. Ist einfach nicht so gefragt. Eventuell wirds interessant als Futter, Körnerhirse für Hühner, silierte Sorghum für Kühe...
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)
