Seite 1 von 4
angstfreie Katze
Verfasst: Do 7. Okt 2010, 09:14
von Benutzer 146 gelöscht
Mal `ne Frage an die erfahrenen Katzen-Halter:
Wie bringt man einer jungen Katze Respekt vor Fahrzeugen bei? Unsere neue, ein halbes Jahr alte Zweitkatze hat vor Nichts Angst, findet Autos als Unterschlupf toll und stört sich auch nicht daran, wenn man den Motor anlässt
Da es auch hier in der Nähe eine Straße gibt, sollte sie lernen, Abstand von sich bewegenden Fahrzeugen zu halten, sonst befürchte ich für sie eine geringe Lebenserwartung...

Wie macht Ihr das?
Gruß
frodo
Re: angstfreie Katze
Verfasst: Do 7. Okt 2010, 10:03
von si001

Sag mal: Hört die Katze schlecht? Kann ja sein!
Ich kenne keine Katze, die sich so verhält.
Wie man einer Katze sonst das Fürchten lernt? In dem man sie erschreckt. Das merken sie sich ein Leben lang.
Beispiel:
Wir hatten eine Katze und zig Meerschweinchen. Katze interessierte sich seeehr für die Jungtiere (Frischfleisch!).
Mein Vater hat eines Tages die Katze ganz sanft auf den Arm genommen und sie an einem jungen Meeschwein schnuppen lassen. Sie dann ruckartig zu dem Meeschwein hingestreckt, als würde das Meerschwein die Katze angreifen. Seit dem hat die Katze einen Bogen um Meerschweine jeder Größe gemacht. Die Methode ist vielleicht nicht fair, aber fein.

)
Re: angstfreie Katze
Verfasst: Do 7. Okt 2010, 10:12
von Thomas/V.
uns sind in den ersten Jahren hier jährlich eine Katze überfahren worden; eine wurde sogar von einem Auto angefahren und ist mit einem Beinbruch davon gekommen, obwohl sie sehr aufmerksam und vorsichtig auf der Straße war; etwa 1 Jahr nach dem Unfall ist sie dann doch "platt" gemacht worden
selbst wenn eine Katze Angst vor Autos hat, ist das keine Garantie, sie braucht nur einem Vogel oder Maus hinterher zu rennen, und schon ist es mit der Vorsicht vorbei
andrerseits hatten unsere Nachbar einen Kater, der sehr viel auf der Straße unterwegs war, und der ist steinalt geworden und an Altersschwäche gestorben

Re: angstfreie Katze
Verfasst: Do 7. Okt 2010, 10:58
von Manfred
Bei unseren Hofkatzen war es auch immer so, dass der Nachwuchs gestreut hat, von sehr vorsichtig bis ich fürcht mich vor nix und versuche alles.
Letzte wurden und werden regelmäßig zuerst überfahren. Ob auf der Straße oder auf dem Hof. Wenn so ein Kätzchen unbemerkt unter oder in einer Maschine hockt, ist es halt schnell mal zu spät.
Ich habe leider noch keinen Weg gefunden, wie man die angstfreien Katzen ängstlicher bekommt. Du kannst sie wegtragen, erschrecken, mit Wasser bekippen. Beim nächsten Mal hocken sie wieder unter der Maschine und flüchten nicht, wenn der Motor angeht. Nur wenn sie mehrmals knapp mit dem Leben davon gekommen sind, kapieren es manche.
Re: angstfreie Katze
Verfasst: Do 7. Okt 2010, 18:21
von Spottdrossel
Mein Nachbar hatte ein Kätzchen, das wollte die Autos sogar fangen.
Da wir an der Hauptstraße wohnten, blieb nur Wäscheleine oder Hausarrest.
Re: angstfreie Katze
Verfasst: Do 7. Okt 2010, 19:24
von Spirit
Unsere Katzen hatten alle Angst vor Autos. Trotzdem wurden sie Opfer von Autofahrern *heul*
So vorsichtig sie auch sein mögen, wenn sie eine Maus sehen, dann laufen sie einfach....
Nachdem nun unsere letzte Katze unters Auto kam und es überlebte, bleibt sie drin im Haus, es hilft nichts.
Sie tut mir zwar unheimlich leid, weil sie sicher gerne rausmöchte - aber sie ist nun auf einem Auge blind durch den Unfall (und hatte einen zerbrochenen Unterkiefer, im Moment ist noch eine Eisenplatte drin, sie wird wieder herausoperiert) und würde damit noch schneller Opfer eines Autos werden.
Ich bin eh ziemlich zerrissen, was richtig und was falsch ist - lass ich sie raus, überlebt sie es nicht lange, lass ich sie drin, wird sie zwar länger leben, aber fragt sich nur...wie? Ist eigentlich wie lebenslang hinter Gitter zu landen.
Liebe Grüße
Spirit
Re: angstfreie Katze
Verfasst: Do 7. Okt 2010, 19:42
von Benutzer 146 gelöscht
Danke für die Antworten, auch wenn ich damit nicht wirklich weiter gekommen bin
Wir haben überlegt, eine Kombination von Motor mit Wasserpistole zu probieren, - aber das setzt voraus, dass die Katze vor Wasserspritzern Angst hat...
Wir liegen nicht an viel befahrenen Straßen, was ich aber eher für ein höheres Risiko halte.
Wenn`s wirklich nur eine Frage der Veranlagung ist, sehe ich schwarz. Wir hatten eine Katze, die ist mit knapp 20 Jahren an Altersschwäche gestorben und war der vorsichtig- distanziert- einzelgängerische Typ, - ebenso wie unser derzeitiger Kater, 10 Jahre alt, aber dann gab es da ein schwarzes, schmusiges, verspieltes, neugieriges Kätzchen, das endete mit knapp 2 Jahren unter einem der wenigen Autos, - und der aktuelle Zuwachs ist der gleiche Typ...
So wie die `drauf ist, muss ich schon froh sein, wenn ich es nicht selbst bin, der sie überfährt

Re: angstfreie Katze
Verfasst: Do 7. Okt 2010, 19:56
von Thomas/V.
@ Spirit: ich habe dann für die nächsten Katzen (ein Geschwisterpaar, das im Hundezwinger entsorgt werden sollte

), einen eingezäunten Auslauf gebaut, wo es auch Gras gibt und einen Baumstamm und wo sie auch mal in der Sonne sitzen können,
wenn sie dann noch vom Keller bis zum Dachboden das ganze Haus für sich haben und auch mal ein Mäuschen fangen können, dann kann man es schon verantworten, sie im Haus zu halten, vor allem, wenn es ein Invalide ist
Re: angstfreie Katze
Verfasst: Do 7. Okt 2010, 20:03
von Aika
Hallo!
Ich würde eventuell versuchen sie mit einem Neujahrskracher,Chinaböller zu erschrecken.
Das wollte ich bei unseren Katzen auch schon machen wenn sie mir zu Hauptstraße nachlaufen.Aber bis jetzt haben sie es gelassen.
Gruß Bärbel
Re: angstfreie Katze
Verfasst: Do 7. Okt 2010, 21:02
von Spirit
Thomas/V. hat geschrieben:@ Spirit: ich habe dann für die nächsten Katzen (ein Geschwisterpaar, das im Hundezwinger entsorgt werden sollte

), einen eingezäunten Auslauf gebaut, wo es auch Gras gibt und einen Baumstamm und wo sie auch mal in der Sonne sitzen können,
wenn sie dann noch vom Keller bis zum Dachboden das ganze Haus für sich haben und auch mal ein Mäuschen fangen können, dann kann man es schon verantworten, sie im Haus zu halten, vor allem, wenn es ein Invalide ist
Lieber Thomas!
Das mit dem eingezäunten Auslauf werde ich mir überlegen fürs nächste Frühjahr...mal sehen. Bis jetzt jammert sie nicht rum, aber ich denke, der Schock wird ihr noch ziemlich in den Knochen sitzen. Aber spätestens, wenn der Frühling kommt und draußen vor der Terrassentür die Vogerln auf und abhüpfen, wirds wahrscheinlich ne ziemliche Folter für die Katze, da nur rausgucken zu können...
Im Haus selbst hat sie ja eh viel "Auslauf", gibt Keller, Erdgeschoß, Zwischengeschoß und Obergeschoß, also Platz zum Laufen hätte sie genug. Und im Obergeschoß kommen sogar manchmal Mäuslein durch die Dachdecke rein...aber was ist das halt gegen die freie Natur..
Naja, wir warten jetzt eh mal ab, wie es sich weiterentwickelt. Danke auf jeden Fall für diesen Gedankengang!
Liebe Grüße
Spirit