Seite 1 von 1

Pfotenschutz - wie?

Verfasst: Fr 22. Mär 2013, 22:16
von Lehrling
Kater wurde gestern an der rechten Vorderpfote eine Zehe samt erstem Glied entfernt. Heute wurde der Verband entfernt ( nach Ruhigspritze!). die Wunde ist gut geheilt, die Fäden müssen noch 12 Tage drinbleiben.
Den Kragen hat er schon während der Heimfahrt abgestreift und wehrt sich pfotengreiflich, ihn wieder angezogen zu kriegen.

Meine bisher theoretische Idee:einen Lederzylinder zu nähen und den in einen Nylonkniestrumpf zu stecken, den ich vom oberen Rand viermal eingeschnitten habe. Die Pfote soll in den Zylinder und die vier Nylonbänder dann kreuzweise oberhalb des Rückens verknotet werden.So müßte ja auf jeden Fall mehr Luft an die Pfote kommen als mit einem Verband.

hat jemand von euch Erfahrung mit sowas oder gute Vorschläge?

ratlose Grüße
Lehrling

Re: Pfotenschutz - wie?

Verfasst: Fr 22. Mär 2013, 22:36
von doradark
hört sich gut an. probiers aus. ich könnte mir aber vorstellen, daß dein kater auf einmal ganz akrobatisch wird und es schafft, auch aus dem zylinder rauszukommen. allemal besser als ein verband, der die blutgefäße abschnüren kann. ein gutes mittel für z.b. rauhe, rissige pfoten ist ballistol waffenöl, das lecken die tiere auch nicht ab. mehr weiß ich leider auch nicht...

Re: Pfotenschutz - wie?

Verfasst: Fr 22. Mär 2013, 22:45
von Sabi(e)ne
Achdujemine..... :eek:
Katzen sind da noch schlimmer als Hunde, du kannst ihn nur einsperren (Dusche/Bad ist eine saubere Umgebung), und ihm ein gnadenlos hygienisiertes Katzenklo hinstellen.
Er wird aus deiner Strumpfkonstruktion spätestens über Nacht rauskommen.
Entweder dein Vet gibt dir Schlaftabletten/Beruhigungstabletten mit, die der Kater jeden Tag fressen muß, oder du läßt ihn in der Praxis, bis er wieder komplett heil ist, aber das ist teuer.
Beim Unfall meines Rüden war es unmöglich wg Arbeit den Hund nach der OP mitzunehmen, da war es für uns alle besser, daß er noch 12 Tage dort blieb. Das Geld war es in jedem Fall wert, zumal es dort deutlich keimfreier war als bei uns, und sie konnten viel besser auf Entzündungen achten.
Außerdem benahm sich der Hund in dem fremden Umfeld viel besser als zuhause, was Kragen tragen anging.
Ich wünsche deinem Kater allerbeste Besserung und schnelle Heilung. :daumen:

Re: Pfotenschutz - wie?

Verfasst: Sa 23. Mär 2013, 01:36
von Reisende
Also mein erster Gedanke war ein sprühverband, soweit ich weiß gibt es so ein silberspray was man dazu benutzen kann. In einem katzenforum hab ich diesen Beitrag hier gefunden:

Wir haben die ultimative Lösung gefunden. KEINEN Verband - KEINEN Trichter!!! Eine Socke brachte die Lösung!!  Einfach eine große Socke nehmen und diese bis zur Hacke (vom Bund aus) 2mal einschneiden. Socke über die Pfote ziehen und hinter dem Rücken zusammen knoten - fertig! Nach 2 Minuten Gewöhnungsphase war die Sache gelaufen! Die Socke hat auch die Nacht gut überstanden (unser Kater natürlich auch)!! Vorsicht nur beim zuknoten!! Nicht zu fest zu ziehen damit nichts abgeklemmt / abgedrückt wird!! Die Socke kann man natürlich auch noch mit Verband o. ä. auslegen! Also wenn es nur (wie bei uns) darum geht das die Wunde nicht durch das Putzen wieder aufgerissen wird, ist die Socke eine super Lösung!!! 
http://www.chaoskatzen.de/forum/topic1731.html
Das kommt deiner Idee ja sehr nahe. Ich würde es einfach mal ausprobieren.

Re: Pfotenschutz - wie?

Verfasst: Sa 23. Mär 2013, 06:37
von citty
Hallo,

unser Hund hatte mal eime zerbissene Pfote, da bekam er nach der OP fuer knapp 2 Wochen eine halbiertes Plastikrohr an das Bein. Er konnte damit nicht richtig auftreten aber den Wunde ist wunderschoen verheilt. Ich musste den Verband alle 2 Tage wechseln und das Rohr mit Klebeband wieder ans Bein kleben, funktionierte sehr gut. Das muesste auch bei Katzen moeglich sein. Falls nicht, wuerde ich sie auch ins Badezimmer oder einen grossen Kaefig o.a. fuer Welpen sperren. Ist ja nur fuer ein paar Tage.

LG Citty

Re: Pfotenschutz - wie?

Verfasst: Sa 23. Mär 2013, 08:57
von die fellberge
Ich wünsche auch gute BEsserung- manchmal ist eine Lösung wie Sabine sie vorschlägt (Dusche/badezimmer) besser als verbinden.

Aus aktuellem Anlass könnt ihr mal die Folgen sehen, die eine TÄ verursacht hat, nachdem die Hündin sich die Hüfte ausgekugekt hat!

Auf die Bilderseite NUR gehen, wer einiges ertragen kann!

http://kaltwassertal.jimdo.com/collies/ ... eschichte/

Re: Pfotenschutz - wie?

Verfasst: Sa 23. Mär 2013, 13:04
von Lehrling
Danke euch :grinblum:

heute morgen waren wir beim Tierarzt und haben dem schlafenden Kater ganz in Ruhe eine genähte Socke aus Bwtrikot angezogen. auch lang eingeschnitten und auf dem Rücken verknotet. Am Bein noch mit etwas Elastikbinde zusammengehalten.
Ich hoffe, das hält jetzt erst ein paar Tage. Mit dem Wundzustand ist der Doc sehr zufrieden :daumen:
ich hab mir jetzt haushaltsfrei genommen und lasse das Katertier auf meinem Schoß ausschlafen. Falls er an der Socke kabbelt, wird sie ballistolbeduftet.
Die Socke fand der Tierarzt interessant, falls sich das bewährt, möchte er welche haben.


die Idee war gut, aber irgendwas dran war verkehrt: die Socke hat er vorhin lässig abgestreift und läuft wieder ohne. :hmm: ich warte jetzt mal ab und sammle mich erstmal bzw. meine Nerven. Wichtig ist , daß der die Fäden drinläßt und nicht rausputzt....

Warum :bang: hab ich eigentlich immer Katzen, deren Verhalten mich neidisch werden läßt, wenn ich andere Schmusekatzen erlebe? :hmm:

liebe Grüße
Lehrling

Re: Pfotenschutz - wie?

Verfasst: Mo 25. Mär 2013, 20:44
von Lehrling
der Kater hatte mittlerweile Erbarmen mit uns, hat mehr geschlafen und auf das Putzen d e r Pfote weitestgehend verzichtet. Ansonsten hat er uns auf Trab gehalten, weil wir versucht haben, ihn ständig im Auge zu behalten - damit ist man auch auf 80m² gut in Bewegung. Pfote sieht schon viel besser aus,Fäden sind noch drin, er hat uns am Kratzbaum gezeigt, daß er sich wieder voll einsatzfähig fühlt und liegt jetzt ständig auf der Lauer, um irgendwie durch die Haustür zu entkommen :ohoh:
Nach Ostern werden die Fäden gezogen.

ach ja, Ballistolöl stank ihm, deswegen hat er es abgeleckt, Hautpflegeöl vom Tierarzt genauso, Rescuesalbe hat er mir mit einem lässigen Pfotenschlenker zurückgegeben - dann war ich sauer und hab gesagt: ist ja deine Pfote! :schmoll:

Aber jeden Abend kommt er auf den Schoß und läßt sich kraulen, bis ich bettreif bin.

liebe Grüße
Lehrling