Seite 1 von 3

Meine Katze tut das nicht...

Verfasst: Mo 13. Jun 2011, 08:10
von Manfred
oder etwa doch?
Jungvogelsaison. Die Chance lassen sich Freigänger nicht entgehen. Jetzt wird erst mal gespielt mit der Beute:
2011-06-16_Mietzekatz_1.jpg
2011-06-16_Mietzekatz_1.jpg (86.18 KiB) 2228 mal betrachtet
2011-06-16_Mietzekatz_2.jpg
2011-06-16_Mietzekatz_2.jpg (86.58 KiB) 2228 mal betrachtet
2011-06-16_Mietzekatz_3.jpg
2011-06-16_Mietzekatz_3.jpg (90.73 KiB) 2228 mal betrachtet

Re: Meine Katze tut das nicht...

Verfasst: Mo 13. Jun 2011, 08:36
von Hannah
Tolle Bilder!
Da sieht man wieder das ehemalige Wildtier :daumen:

Re: Meine Katze tut das nicht...

Verfasst: Mo 13. Jun 2011, 10:45
von die fellberge
:ua: Schlucken muss ich dann doch! :aeh:

Was für Krallen- schöne Momentaufnahmen, real nature!

Re: Meine Katze tut das nicht...

Verfasst: Mo 13. Jun 2011, 10:53
von Theo
Manfred hat geschrieben:Jungvogelsaison. Jetzt wird erst mal gespielt mit der Beute:
Nenn es üben :)

Super Fotos.

Re: Meine Katze tut das nicht...

Verfasst: Mo 13. Jun 2011, 11:13
von Bunz
Hallo Manfred,
tolle Bilder.
Kompliment!
Und weiter:
Das Selbstversorgerleben ist eben nicht lustig.
Weder für den Selbstversorger, noch für den Selbstversorgenden.
lg
Bunz

Re: Meine Katze tut das nicht...

Verfasst: Mo 13. Jun 2011, 11:38
von kraut_ruebe
perfekte fotos :daumen:

und ausnehmend schönes tier.

Re: Meine Katze tut das nicht...

Verfasst: Mo 13. Jun 2011, 12:08
von Wolkenflug
Obwohl ich den leisen Verdacht habe, dass Manfred mit den Bildern etwas anderes aussagen wollte, schliesse ich mich den den Aussagen an: Schöne Bilder ;)

Wolkenflug

Re: Meine Katze tut das nicht...

Verfasst: Mo 13. Jun 2011, 19:04
von Little Joe
Bunz hat geschrieben:Das Selbstversorgerleben ist eben nicht lustig.
... für die Katze schon, für den Vogel eher weniger :aeh:

Re: Meine Katze tut das nicht...

Verfasst: Di 14. Jun 2011, 10:47
von Landfrau
Gern wird en Katzen das Spielen mit der Beute angekreidet.

Woher kommt dieses Spielen?

Eine Wildkatze tut das nicht - die geht rationeller mit ihren Kräften um.

Unsere Hauskatzen sind, wie auch der Hund, juvenilisierte Formen ihrer Ahnen (Falbkatze / Wolf).
Das bedeutet, der Mensch hat diese Tiere mehr oder weniger absichtlich, aber zu seinem Nutzen, so selektiert, dass Katz und Hund nunmehr immer in einem jugendlichen (juvenilen) Entwicklungsstadium bleiben.
Sie zeigen also ihr Leben lang Verhaltensmuster des Jungieres.

bei der Katze gehört das Jagen und Töten lernen dazu - sie behält das ihr Leben lang bei, weil Mensch sie so selektiert hat.
Nicht aus Perversion, Bosheit oder sonst was. Sie kann nicht anders. Aber dafür ist sie halt auch als zahmes Kuscheltier tauglich ... sie benimmt sich dem Menschen gegenüber wie ein Kitten gegenüber der Mutter.
Bei Kolonien verwilderter Katzen beobachtet man, dass sich dies juvenile / neotenische verhalten wieder zum Normalzustand, wild und unnahbar, zurückentwickelt.

Beim Hund sind diese juvenilen Verhaltensmuster ebenfalls ausgeprägt. seine extrem hohe Lernfähigekeit entspricht der eines 8 - monatigen Jungwolfs. Der steht in diesem Alter vor seinem ersten Winter und um den zu überleben, muss er schnell und viel lernen. Hunde sind meist, nicht alle, auch wenn es nicht jedem so vorkommen mag, sehr bereit zu Unterordnung bzw Eingliederung ins Rudel auf den unteren Hierarchieebenen, denen des Jungtieres.

Es ist des Menschen Fehler, besser gesagt Bedürfnis, den Hund auf einen Sockel zu heben, ihn enthusiastisch zu begrüßen, bespaßen, achtungsvoll zu umrunden, wenn er im Weg liegt, stehen zu bleiben, wenn er etwas beschnüffeln will.

Das alles signalisiert dem Hund "du bist Chef, was du willst, wird gemacht, nie wage ich armseliger Mensch, die anzustoßen, deine heilige Ruge zu stören....". Was den Hund massiv überfordert. Er ist nicht in der Lage, im Mensch - Hund - Rudel die Führerschaft zu übernehmen, auch wenn Mensch, in bester "tierfreundlicher" Absicht, ihm diese durch sein Verhalten zuschanzt.

Wenn wir KAtzen wollen, die schnell und effizient töten, dürfen wir sie nicht zu ewig jungbleibenden Kuscheltieren heranzüchten, wenn wir Hunde wollen, die sich ins Rudelgefüge eingliedern, dürfen wir ihnen nicht aus eigenem Liebesbedürfnis heraus die Oberherrschaft im Hause zuschieben.

War das überhaupt dein Thema, Manfred?

Anyway, unsere Katzen können schnell töten und unser Hund kann sich direkt auf eine erstmals aus dem Nest geflatterte BAchstelze schmeißen und sich wälzend den Pelz damit parfümieren.

Gruß, LAndfrau

Re: Meine Katze tut das nicht...

Verfasst: Di 14. Jun 2011, 11:01
von Manfred
Landfrau hat geschrieben:War das überhaupt dein Thema, Manfred?
Nö. :)
Aber immer wieder intressant, wie vielfältig die Interpretationen eines Beitrags sind.