Seite 1 von 3

Fliegende Lämmer

Verfasst: Do 7. Apr 2011, 08:39
von Olaf
Moin,
bei uns geht jetzt hauptsächlich späten Nachmittag die Post ab.
Ich muß nur noch rauskriegen, die man die Kamera in den Sport-Modus bringt:
verkleinert(4).jpg
verkleinert(4).jpg (16.3 KiB) 2235 mal betrachtet
verkleinert(2).jpg
verkleinert(2).jpg (19.5 KiB) 2235 mal betrachtet

Re: Fliegende Lämmer

Verfasst: Do 7. Apr 2011, 08:43
von Olaf
verkleinert(5).jpg
verkleinert(5).jpg (15.18 KiB) 2233 mal betrachtet
verkleinert(6).jpg
verkleinert(6).jpg (30.8 KiB) 2233 mal betrachtet

Re: Fliegende Lämmer

Verfasst: Do 7. Apr 2011, 08:53
von si001
Häng ´nen Reifen auf und nimm Eintritt. :lol:

Re: Fliegende Lämmer

Verfasst: Do 7. Apr 2011, 09:20
von Olaf
:lol:
Wenn der Tierarzt kneckrich wäre (ist er nicht), warum meine Tiere nicht markiert sind, würd ichs auf die Tour auch versuchen, dass ich nen Streichelzoo oder nen Circus aufmachen will. Die sind nämlich Ohnmarkenbefreit.

Re: Fliegende Lämmer

Verfasst: Do 7. Apr 2011, 12:55
von roland
Hi,
manno, ich glaub, ich will doch auch Ziegen, wenns mal so weit is. Schafe sind ja langweilig :pfeif: ;)
Danke für die tollen Bilder (auch ohne technische perfektheit schön :daumen: )

Wie hoch springen die? Da brauchst ja nen Hochzaun aussen rum, oder?

Roland

Re: Fliegende Lämmer

Verfasst: Do 7. Apr 2011, 13:19
von marion
Oh, die Bilder sind ja wirklich klasse. Mein Gott, sind die niedlich. Ich hätte auch so gerne welche...

Liebe Grüße,
Marion

Re: Fliegende Lämmer

Verfasst: Do 7. Apr 2011, 13:21
von Olaf
ach, so wild ist das nicht. Die großen Milchziegen springen fast überhaupt nicht, die Kleinen nur im Spiel so doll und fast nur auf ihrem "Berg". Da war das bis jetzt aber nur "Vorspiel" im Vergleich dazu, wenn die halbstark sind. (Der "Berg" hatte auch mal fein säuberlich aufgestellte Trockenmauern, "Steilhänge", Bewuchs. Was die uns in der Schule von Erosion in den Gebirgen erzählt haben ist Quatsch, die Ziegen waren das. Mein Werk habe 2 Generationen ruiniert.)
Aber:
Ich achte drauf, dass keine Erhöhungen in der Nähe der Zäune sind, da habe sie mich schon ausgetrickst, dann komm ich mit 1,00m aus, allerdings auch auf allen massiven Zäunen oben eine Litze. Dabei gilt aber immer, "eine gute Koppel ist der beste Zaun".

Re: Fliegende Lämmer

Verfasst: Do 7. Apr 2011, 14:01
von Grunling
Ich muß nur noch rauskriegen, die man die Kamera in den Sport-Modus bringt:
Olaf, was für eine Kamera ist das denn? Schreib mal den Typ auf. Vielleicht kann man dir ja helfen. Belohnung wären schöne Fotos :D

Re: Fliegende Lämmer

Verfasst: Do 7. Apr 2011, 14:35
von Olaf
das ist ne Canon EOS 350D, Manfred hat(te) die auch, glaub ich. Drauf ist glaub ich ein Tamron 17-50 gewesen.
(Ich hab eigentlich grad nen Motor zwecks später wieder zusammenkriegen fotografiert, als der Circus losging, es ist bestimmt nicht schwer, das einzustellen).
Ich hab halt nur draufgehalten, weil ich grad in der Nähe "rumstand". (Vielleicht muß ich auch einfach nur meine Frau fragen, der gehört die Kamera nämlich eigentlich :lol: )

Re: Fliegende Lämmer

Verfasst: Do 7. Apr 2011, 15:06
von Grunling
Ach so ne DSLR. Da musst du meistens nur den Drehknopf oben drehen. Sport ist so ein Piktogramm von nem Läufer. Passend dazu ist dann noch Serienaufnahme. Der Knopf oder Modus sieht aus wie mehrere Rechtecke hintereinander.. ach was rede ich *google*
http://www.schweizerfamilie-community.c ... php?id=168

Dann einfach Auslöser gedrückt halten und die Kamera mit dem Objekt mitführen :)

Ahso.... witzige Lämmer.. gratuliere :D