Seite 1 von 2
Holzart für Katzenbaum?
Verfasst: Mi 16. Okt 2013, 20:34
von babayaga
Hallo,
gestern rief mich eine Freundin an und fragte, ob ich zufällig einen ca. 20cm starken, raumhohen Ast-/Stammabschnitt habe, der sich ab etwa 1.20-1,50m Höhe dreimal gabelt, also eine Art Zwiesel.
Hätte sowas nur in Form einer 'Weddafichtn', aber Nadelholz fällt aus wegen Harz.
Sie hat seit paar Tagen zwei kleine Katerchen und für die soll ein raumhoher Katzenbaum mit Katzenbaumhaus gebaut werden
Hab dann einen befreundeten Baumpfleger angerufen, er sagte demnächst hätte er eine Birke,
aber er hat mal gehört, dass Katzen nicht an jede Art von (Laub)Holz gehen, aber nicht genau weiss, welche Art.
Das hab ich nicht gewußt, Nachfrage bei Angela ergab auch Schulterzucken/nie gehört, aber gut,
wir hatten beide immer Freigänger, da achtet man glaube nicht so drauf.
Deswegen mal die Frage hier, ... ist Euch bzgl. der Holzart etwas bekannt, wo (Wohnungs)Katzen nicht so gerne drangehen?
lg baba
Re: Holzart für Katzenbaum?
Verfasst: Mi 16. Okt 2013, 20:39
von Benutzer 72 gelöscht
Eibe und Robinie tät ich nicht nehmen wegen Giftigkeit (ich nehm mal an, diese Bäume sind auch für Katzen giftig).
Mein Kater kaut nämlich jedes Holz an, das er unter die Zähne kriegt.
Re: Holzart für Katzenbaum?
Verfasst: Mi 16. Okt 2013, 20:41
von Benutzer 1612 gelöscht
Nö ist mir nicht.
Ich habe einmal in meinem Leben einen Katzenbaum selber "gemacht". Das war auch so ein Ast (keine Ahnung welche Baumart; im Wald gefunden und Rindenreste abgepult),
und den haben wir mit Sisalband umwickelt.
Die Katzen mochten es.
Re: Holzart für Katzenbaum?
Verfasst: Mi 16. Okt 2013, 20:53
von babayaga
Danke Ina - Eibe (klar) und Robinie fallen aus - ist notiert - Birke evtl?
Wobei alte, knorrige Obstbäume ja auch einen naheliegenden Habitus (anerzogen) bekommen für so ein Vorhaben, gar nicht so einfach.
Blöd wäre nur, sie macht sich die Mühe und das Ding wird nicht angenommen, weil alles andre in der Bude interessanter ist.
Hab die Katerchen noch nicht gesehen, sind aber wohl so luchsartige Modelle, noch recht jung und entsprechend aufgeweckt

Re: Holzart für Katzenbaum?
Verfasst: Mi 16. Okt 2013, 21:06
von babayaga
Stadtgärtner hat geschrieben:... Rindenreste abgepult), und den haben wir mit Sisalband umwickelt.
Danke auch Dir, Sisal soll wohl auch drum, aber wirklich nur partiell, soweit ich das verstanden habe soll das Teil so naturbelassen wie möglich bleiben, also auch incl. Rinde.
Dass das bei frischen (feuchten) Holz gewisse Nachteile mit sich bringt, liegt in der Natur der Sache und wird eher vernachlässigt betrachtet.;-)
Re: Holzart für Katzenbaum?
Verfasst: Mi 16. Okt 2013, 21:49
von Tilia
Ich habe für meine Katzen einen Kratzbaum aus Fichte gemacht (ich muss gestehen, dass ich mir keine Gedanken gemacht habe, welches Holz sie mögen - ich hatte nur Fichte da). Die Katzen waren so gut wie nie dran um ihre Krallen zu wetzen. Jetzt dürfen sie raus und benutzen sehr gerne den Apfelbaum. Wenn sie drin sind, wird eher der mit Sisal umwickelte Kratzbaum genutzt, der mit Fichte garnicht.
LG, Tilia
Re: Holzart für Katzenbaum?
Verfasst: Mi 16. Okt 2013, 23:51
von McCandless
Für unsere nehme ich immer dicken Holunderstamm. (reicht wenn er auf dem Boden liegt, dann gehen sie mit allen Pfoten drauf)
Re: Holzart für Katzenbaum?
Verfasst: Do 17. Okt 2013, 19:36
von babayaga
Hollunder ist auch ne Idee ..., Danke nochmal für eure Tips, werde ich so weiterleiten
lg baba
Re: Holzart für Katzenbaum?
Verfasst: Do 17. Okt 2013, 21:30
von hunsbuckler
Feldahorn wird auch gern bewetzt wegen der korkartigen Rinde.
Re: Holzart für Katzenbaum?
Verfasst: Mi 30. Okt 2013, 06:56
von cheeby
Ich hab damals Haselmuss genommen, wobei ich auch eher nach dem Trisel gesucht habe als nach der Holzart. Aber bei den 1500 ha die ich hier betreue hätts wohl ziemlich alles werden können
