Hallo,
meine Hündin wird auch gebarft.
Ich dachte nach der 1. Lektüre zum Thema Barfen "Auweia, da steht man ja stundenlang in der Küche um fürs Hundi zu kochen" aber nachdem ich mich in einigen Foren umgeschaut habe, habe ich mit Freuden festgestellt, dass es eine Menge fauler Hundebesitzer wie mich gibt die auch keinen übertriebenen Kult um die Hundeernährung betreiben.
Ich selbst esse kein Fleisch aber beim Hund...ich weiß nicht so recht. PETA behauptet zwar es sei ohne weiteres möglich seine Haustiere vegetarisch zu ernähren aber da sträubt sich dann doch etwas in mir und schreit:"Dein Hund ist aber ein Carnivore!" *g*
Um wenigstens dem Wahnsinn der Massentierhaltung zu entfliehen also Biofleisch für den Hund. Leider habe ich noch nichts in der Nähe gefunden wo ich einfach hingehen und nach Bedarf einkaufen kann also lasse ich mir das Fleisch liefern. Sheila hatte früher Magenprobleme und ist auch recht allergieanfällig sodass mir vom Tierarzt Lamm, Geflügel und Pferd empfohlen wurde.
Lamm und Geflügel kaufe ich bei idefix und Pferdefleisch bei rossschlachter (googeln)(hier suche ich noch einen Pferdemetzger in der Nähe um den Versand umgehen zu können). Wenn die Lieferung kommt lasse ich die großen Stücke (z.B. Karkassen) ein wenig antauen, hacke sie in Stücke (Würg, aber es geht ), portioniere alles und friere dann tagesportionsweise ein.
Rezepte habe ich so eigentlich nicht. Ich werfe in die Küchenmaschine was ich gerade an Obst und/oder Gemüse da habe (hier schaue ich auch oft auf dem Markt nach nicht mehr schönen Sachen, die man dann günstiger bekommt, kaufe wie auch für mich saisonal, pflücke beim Gassigehen auch mal Löwenzahn und Co) und friere die entstandene Pampe in Eiswürfelbehältern ein.
Ideen für Pampewürfel:
Zucchini-Möhren-Knoblauch Mix, ein oder mehrere Bd. Suppengemüse häckseln, Karotten-Äpfel Mix, Salatköpfe u. Paprika häckseln, Giersch-Löwenzahn-Brennessel Mix etc.
Abends nehme ich eine Portion Fleisch und 4-6 Würfel Pampe aus dem Froster und lass es über Nacht auftauen.
Morgens füge ich noch 1 TL Öl (hier wechsel ich zwischen versch. Ölen ab) bei, ab und an ein Ei samt Schale, Nüsse, frische (Wild)Kräuter, ab und zu gibt es ein wenig Kristallsalz drunter.
Getreide und Milchprodukte zusammen mit Fleisch verträgt sie nicht (gibt Blähungen und fürchterlich riechende Winde *örks*) also gibt es einen Tag in der Woche an dem es ausschliesslich Getreide/Obst/Milchprodukt gibt. Hüttenkäse, Joghurt, Quark m. Obstpampe oder Stücken, Haferbrei m. Obstpampe oder TK-Beeren manchmal geb ich ihr von meiner 5-Korn-Mischung was ab, lass das mit Wasser quellen und matsche Obst dazu, Reis m. Obstpampe, mal ein wenig Honig dazu etc.
Die Obstpampe habe ich auch immer zu Eiswürfeln gefroren vorrätig. Entweder es gibt also Obstpampenwürfel aufgetaut oder matschiges Obst das wir nicht mehr mögen.
Preislich liegt das wie ich denke nicht viel höher als (Premium) Trockenfutter.
Mal ein Rechenbeispiel:
Sie bekam früher Nutro Lamb & Rice. 15 kg kosten ca 60€, das wären bei 100g pro Tag ca 12€/Monat.
Probierpaket mit Bio-Geflügel (roh) gefroren ca. 10kg Preis : 22,14 € bestehend aus Bio Geflügel (roh) gefroren:
4 kg Geflügel Kakassen gewolft
1 kg Geflügel Kakassen am Stück ca. 3-4 Stck.
1 kg Geflügel Herzen
1 kg Geflügel Mägen wie aus der Schlachtung
1 kg Geflügel Hälse
1 x 500 gr Geflügel Leber
1 kg Geflügel Flügel
1 Stück Putenhälse
Durchschnittlich ist der Tagesbedarf an Futter ca. 2% vom Gewicht des Hundes. Davon sind 60-80% Fleisch (und Knochen), der Rest Gemüse bzw. Getreide.
Das ergibt bei meiner Hündin rechnerische 100 Tagesportionen a 0,22 € (sie wiegt nur 5-6 Kilo), macht bei 5x Fleisch die Woche 4,40€/Monat. Was mich Gemüse und Öle und co kosten weiß ich jetzt nicht aber ich denke ich liege hier nicht über 12€/Monat Gesamtkosten für Sheila incl. Fleisch (auch wenn Pferdefleisch und Lamm etwas über Geflügel liegen).
Fazit:
Nicht wirklich aufwändig, Kosten sind ok und mein Gewissen auch
LG Lev