Frische Küche für Hunde

(wir werden nicht gebraten)
Benutzeravatar
guenther
Beiträge: 692
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 21:34
Wohnort: SW-england

Re: Frische Küche für Hunde

#41

Beitrag von guenther » Mi 12. Jan 2011, 15:50

zb. selbstgefangene(vom hund) wildkaninchen mit haut und haaren. :daumen:

selbstversorger-hund: http://www.flickr.com/photos/16337452@N03/5348568243/

lg. guenther

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Frische Küche für Hunde

#42

Beitrag von Sabi(e)ne » Mi 12. Jan 2011, 16:32

Hallo, Alba,
nein - auch wenn nicht jeder Tag ausgewogen ist in den Verhältnissen Knochen/Fleisch/Innereien/pflanzliche Kost, summiert es sich über 4 Wochen recht gut auf +/- Null, ich hatte das mal ne Zeitlang ausgewogen und aufgeschrieben.
Die Tierärztin hatte da auch nix dran zu meckern, und solange die Hunde fit sind und glänzendes Fell haben (auch wenn man schwarze Finger kriegt, wenn man dranfaßt :lol: ) ist das alles in Ordnung. Grüner Pansen zählt in meiner Rechnung übrigens 50% zum Gemüse.
Als die Vet hörte, daß der Rüde Eicheln frißt, und davon auch noch tatsächlich fett wird, hat sie nur den Kopf geschüttelt, und gesagt, daß andere davon Darmentzündungen bekämen - daraufhin hab ich ihr nicht erzählt, daß die Hündin ab und zu gern morsches Holz knabbert, trotz viel Obst/Gemüse.
Letzten Endes kriegen sie ein breites Spektrum an Futter, und ich denke, das gleicht sich schon alles aus.
Einen Tag fasten in der Woche lasse ich sie nicht, das tut von den Menschen ja auch niemand freiwillig. :lol:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Alba
Beiträge: 252
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 20:56
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Odenwald

Re: Frische Küche für Hunde

#43

Beitrag von Alba » Mi 12. Jan 2011, 17:13

:lol: Sabine, ich schmeiß mich weg. "Wir" hatten neulich eine Darmentzündung wegen Eicheln....

Unser Hund bekommt auch oft Reste vom Tisch (halt ohne Gewürze etc.) und weißt Du was er mit Hingabe frißt? Rosenkohl. :lol:

Das mit dem Fasten glaube ich auch nicht, er bekommt eher mal etwas weniger, weil er halt schon ein Senior ist und nicht mehr so viel umsetzt.

michi
Beiträge: 320
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 12:27

Re: Frische Küche für Hunde

#44

Beitrag von michi » Mi 12. Jan 2011, 22:30

das mit dem morschen holz kann ich bestätigen !!!!
fastentag haben wir nicht.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Frische Küche für Hunde

#45

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mi 12. Jan 2011, 23:20

hallo!
michi hat geschrieben:das mit dem morschen holz kann ich bestätigen !!!!
fastentag haben wir nicht.
sorry - ganz ot - aber ...
(gehört eigentlich zu meiner Frage "sind Moose eßbar?")
Wer weiß denn schon, welchen "medizinischen" Nutzen solche Dinge haben, an denen die Hunde ohne unser Wissen knabbern??
Und (das war ja meine Motivation, mal Moos zu kosten) vielleicht fehlt uns Menschen dieses "hie und da seltsames knabbern", um widerstandsfähiger (gesünder) zu werden?

Lassen wir doch wenigstens unsere Hunde nach "Lust und Laune" (=Instinkt) fressen!

Wenn schon wir Menschen uns das nicht trauen .... :aeh:

Meine Hündin hat übrigens Schokolade gefressen - ich weiß! giftig für Hunde - aber sie hat es geschafft, die Leckerei auszupacken und das immer, wenn sie irgendwie rangekommen ist.
Sie ist mit 12 Jahren gestorben (da war laut Tierarzt allerdings ihre Leber hin, also empfehlen kann ich Schockolade für den Hund gar nicht!).

Unsere Katzen knabbern gerne am Topfschnittlauch - soll ja auch giftig sein für sie :ohoh:

liebe Grüße!

Alba
Beiträge: 252
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 20:56
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Odenwald

Re: Frische Küche für Hunde

#46

Beitrag von Alba » Do 13. Jan 2011, 10:46

ina maka hat geschrieben:Wer weiß denn schon, welchen "medizinischen" Nutzen solche Dinge haben, an denen die Hunde ohne unser Wissen knabbern??
Definitiv, da gebe ich Dir recht. Unser Hund frisst manchmal Erde, laut TÄ ein Indiz auf zuviel Magensäure, die er versucht damit zu binden und siehe da, es hat gestimmt.

Sicher, alles ist nicht richtig.. wie z.B. der Schokoladennikolaus..... aber man kennt das ja, nicht wahr?
LG

LevanaFlitter

Re: Frische Küche für Hunde

#47

Beitrag von LevanaFlitter » Mo 2. Mai 2011, 16:17

Hallo,

meine Hündin wird auch gebarft.

Ich dachte nach der 1. Lektüre zum Thema Barfen "Auweia, da steht man ja stundenlang in der Küche um fürs Hundi zu kochen" aber nachdem ich mich in einigen Foren umgeschaut habe, habe ich mit Freuden festgestellt, dass es eine Menge fauler Hundebesitzer wie mich gibt die auch keinen übertriebenen Kult um die Hundeernährung betreiben.

Ich selbst esse kein Fleisch aber beim Hund...ich weiß nicht so recht. PETA behauptet zwar es sei ohne weiteres möglich seine Haustiere vegetarisch zu ernähren aber da sträubt sich dann doch etwas in mir und schreit:"Dein Hund ist aber ein Carnivore!" *g*

Um wenigstens dem Wahnsinn der Massentierhaltung zu entfliehen also Biofleisch für den Hund. Leider habe ich noch nichts in der Nähe gefunden wo ich einfach hingehen und nach Bedarf einkaufen kann also lasse ich mir das Fleisch liefern. Sheila hatte früher Magenprobleme und ist auch recht allergieanfällig sodass mir vom Tierarzt Lamm, Geflügel und Pferd empfohlen wurde.

Lamm und Geflügel kaufe ich bei idefix und Pferdefleisch bei rossschlachter (googeln)(hier suche ich noch einen Pferdemetzger in der Nähe um den Versand umgehen zu können). Wenn die Lieferung kommt lasse ich die großen Stücke (z.B. Karkassen) ein wenig antauen, hacke sie in Stücke (Würg, aber es geht ), portioniere alles und friere dann tagesportionsweise ein.

Rezepte habe ich so eigentlich nicht. Ich werfe in die Küchenmaschine was ich gerade an Obst und/oder Gemüse da habe (hier schaue ich auch oft auf dem Markt nach nicht mehr schönen Sachen, die man dann günstiger bekommt, kaufe wie auch für mich saisonal, pflücke beim Gassigehen auch mal Löwenzahn und Co) und friere die entstandene Pampe in Eiswürfelbehältern ein.

Ideen für Pampewürfel:

Zucchini-Möhren-Knoblauch Mix, ein oder mehrere Bd. Suppengemüse häckseln, Karotten-Äpfel Mix, Salatköpfe u. Paprika häckseln, Giersch-Löwenzahn-Brennessel Mix etc.

Abends nehme ich eine Portion Fleisch und 4-6 Würfel Pampe aus dem Froster und lass es über Nacht auftauen.
Morgens füge ich noch 1 TL Öl (hier wechsel ich zwischen versch. Ölen ab) bei, ab und an ein Ei samt Schale, Nüsse, frische (Wild)Kräuter, ab und zu gibt es ein wenig Kristallsalz drunter.

Getreide und Milchprodukte zusammen mit Fleisch verträgt sie nicht (gibt Blähungen und fürchterlich riechende Winde *örks*) also gibt es einen Tag in der Woche an dem es ausschliesslich Getreide/Obst/Milchprodukt gibt. Hüttenkäse, Joghurt, Quark m. Obstpampe oder Stücken, Haferbrei m. Obstpampe oder TK-Beeren manchmal geb ich ihr von meiner 5-Korn-Mischung was ab, lass das mit Wasser quellen und matsche Obst dazu, Reis m. Obstpampe, mal ein wenig Honig dazu etc.
Die Obstpampe habe ich auch immer zu Eiswürfeln gefroren vorrätig. Entweder es gibt also Obstpampenwürfel aufgetaut oder matschiges Obst das wir nicht mehr mögen.

Preislich liegt das wie ich denke nicht viel höher als (Premium) Trockenfutter.

Mal ein Rechenbeispiel:

Sie bekam früher Nutro Lamb & Rice. 15 kg kosten ca 60€, das wären bei 100g pro Tag ca 12€/Monat.


Probierpaket mit Bio-Geflügel (roh) gefroren ca. 10kg Preis : 22,14 € bestehend aus Bio Geflügel (roh) gefroren:
4 kg Geflügel Kakassen gewolft
1 kg Geflügel Kakassen am Stück ca. 3-4 Stck.
1 kg Geflügel Herzen
1 kg Geflügel Mägen wie aus der Schlachtung
1 kg Geflügel Hälse
1 x 500 gr Geflügel Leber
1 kg Geflügel Flügel
1 Stück Putenhälse

Durchschnittlich ist der Tagesbedarf an Futter ca. 2% vom Gewicht des Hundes. Davon sind 60-80% Fleisch (und Knochen), der Rest Gemüse bzw. Getreide.
Das ergibt bei meiner Hündin rechnerische 100 Tagesportionen a 0,22 € (sie wiegt nur 5-6 Kilo), macht bei 5x Fleisch die Woche 4,40€/Monat. Was mich Gemüse und Öle und co kosten weiß ich jetzt nicht aber ich denke ich liege hier nicht über 12€/Monat Gesamtkosten für Sheila incl. Fleisch (auch wenn Pferdefleisch und Lamm etwas über Geflügel liegen).

Fazit:

Nicht wirklich aufwändig, Kosten sind ok und mein Gewissen auch :engel:

LG Lev

Anni-D

Re: Frische Küche für Hunde

#48

Beitrag von Anni-D » Sa 30. Jul 2011, 20:10

Unser Hund frisst vieles roh, manches mag er am liebsten gekocht. Da wir keinen Schlachter in der Nähe haben, der uns Abfallfleisch für den Hund zu einem vernünftigen Preis verkauft, bestellen wir übers Internet und sind auch zufrieden damit. Dazu gibts Kartoffeln oder Reis, Möhren oder ein anderes Gemüse, das ihm schmeckt, gutes Öl dazu und im Fellwechsel Hokamix dazu.

LG

Anni

Ulmer-Spatz

Re: Frische Küche für Hunde

#49

Beitrag von Ulmer-Spatz » Sa 22. Okt 2011, 16:40

Uihhh was Ihr da alles so auf den Teller bringt. Meine 2 wuerden alles fressen ich bevorzuge jedoch gekochte oder gebackene Hundkueche ausser Tartar.
Wuerde mich grausseln wenn mich nach dem Rohessen mein Hund im Gesicht abschleckt.
Ist aber interessant das alles zu lesen. Hab eine Bekannte die gibt ihrem Hund nur rohes Wildfleisch.
Keine Ahnung weshalb.
Macht weiter so, solange Eure 4beinigen Lovies happy sind.
LG
Rena

Knurrhuhn

Re: Frische Küche für Hunde

#50

Beitrag von Knurrhuhn » Sa 22. Okt 2011, 20:29

Ulmer-Spatz hat geschrieben:Meine 2 wuerden alles fressen ich bevorzuge jedoch gekochte oder gebackene Hundkueche ausser Tartar.
Was manche Leute so mögen ..... :pfeif: ;)

Ich mag mich grundsätzlich nicht von meinem Hundi durch's Gesicht schlabbern lassen, egal was der gespiesen hat. :aeh:
Ich füttere seit ca. einem dreivierteil Jahr Rohkost mit Gemüse.
Es bekommt der kleinen ausgezeichnet. Das Fell glänzt, sie frisst es unheimlich gerne, ihr unangenehmer Geruch ist verduftet, sie kratzt sich nicht mehr so häufig, sie macht kleinere Häufis und es scheint leichter zu gehen, hat viel seltener Dünnpfiff, frisst viel weniger Gras und wenn sie es macht ist das Ergebnis weiß und nicht mehr gelb, sie säuft nicht mehr so viel Wasser wie vorher, und scheint sich rundum damit wohl zu fühlen. Was will man mehr??
Hätte das schon viel früher machen sollen.

Antworten

Zurück zu „Haustiere“