Wie geht Ihr mit Katzenk..cke im Garten um...

(wir werden nicht gebraten)
Alba
Beiträge: 252
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 20:56
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Odenwald

Re: Wie geht Ihr mit Katzenk..cke im Garten um...

#31

Beitrag von Alba » Mi 16. Feb 2011, 12:46

Buchkammer,

im Gegenteil, sie legen ihre "Eier" am liebsten auf weiche Erde und im Winter ist das oft der Rindenmulchweg der am längsten freibleibt. Eigentlich verscharren sie es ja.
LG
Bettina

sunshine4
Beiträge: 20
Registriert: So 7. Nov 2010, 17:40

Re: Wie geht Ihr mit Katzenk..cke im Garten um...

#32

Beitrag von sunshine4 » Mo 21. Mär 2011, 13:36

Bei uns in der Nachbarschaft sind einige Katzen zu Hause, wir selber haben auch 2. Dennoch gibt es auch total spießige Nachbarn, die überhaupt keine Tiere mögen.
Vor ein paar Wochen haben ich gesehen, wie sie eine unserer Katzen mit Besen und Füssen vom Grundstück vertrieben haben :grr: .
Vor 2 Wochen hat dieser Nachbar sein gesamtes Grundstück mit einer Sprayflasche umrandet. Habe mich erst gewundert, was er das tut :dreh:
Es gibt wohl so ein Spray, was Katzen nicht erriechen können und fernhält, erfuhr ich später. Ach, es tut mir so leid für den Nachbarn, denn die Katzen interessiert es überhaupt nicht. Sie stolzieren weiter über sein Grundstück :haha:

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Wie geht Ihr mit Katzenk..cke im Garten um...

#33

Beitrag von Dagmar » Mo 21. Mär 2011, 14:01

Hallo sunshine,

da kann ich dir, besser gesagt deinen Katzen, nur wünschen, daß dein Nachbar nicht gerade zufälligerweise ein großes Rattenproblem hat und deshalb Giftköder auslegen "muss" um dieser Plage Herr zu werden.

Also nicht zu früh freuen.


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Claire

Re: Wie geht Ihr mit Katzenk..cke im Garten um...

#34

Beitrag von Claire » Mo 21. Mär 2011, 14:48

Ich hab das KatzenK.-Problem im neuen Garten leider auch.
So etwa ein Dutzend Katzen treibt sich regelmäßig hier herum und in irgendeiner Ecke des Gartens riecht es immer nach Kack. :flag:
Der Garten lag vorher jahrelang brach...jetzt gibts überall schöne lockere Erde, das scheint verlockend zu sein. ;)
Grundsätzlich tät mich das aber nicht sonderlich stören....allerdings....die meisten dieser Tiere werden doch sicherlich mit bunt verpackten Schlachtabfällen aus Massentierhaltung gefüttert.
All die Sachen die da drin sind, möcht ich lieber nicht als "Natur-Dünger" auf meinen Gemüse-Beeten haben.
Da bin ich wohl recht empfindlich.
Ich sammel die Häufchen einfach auf um sie in der am weitesten entfernten Gartenecke auf nimmerwiedersehen wieder zu verbuddeln... :ua:

sunshine4
Beiträge: 20
Registriert: So 7. Nov 2010, 17:40

Re: Wie geht Ihr mit Katzenk..cke im Garten um...

#35

Beitrag von sunshine4 » Mo 21. Mär 2011, 17:43

@Dagmar,

Rattenprobleme haben wir hier zum Glück nicht.
Man kann ja Freigängerkatzen schlecht vorschreiben bzw. lernen wie weit sie gehen können, bzw. welche Grundstücke sie besser meiden sollten :hmm:

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wie geht Ihr mit Katzenk..cke im Garten um...

#36

Beitrag von fuxi » Mo 21. Mär 2011, 18:06

Genau das müsste man aber eigentlich tun, wenn man die heimischen Arten (Bodenbrüter, Reptilien, Amphibien, Nager und anderes Kleinzeug) schützen möchte ...

Katzensicheren Zaun ums eigene Grundstück und die Katzen dort raus lassen.



Wird sich nie durchsetzen und geht mir gefühlsmäßig auch gegen den Strich, wäre aber das verantwortungsvollste.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Antworten

Zurück zu „Haustiere“