angstfreie Katze
Re: angstfreie Katze
@ Der Elch
Da stimme ich dir zu. Es ist schon ein Unterschied ob jetzt eine freilaufende Katze oder ein freilaufender Hund. Ich fänd es auch schade, wenn es verboten würde, dass Katzen draußen frei laufen dürfen.
Freigänger oder Wohnungskatze: aus meiner Erfahrung kann ich nur sagen, dass Wohnungskatzen einfach länger und gesünder (unfallfreier ) leben. Artgerecht ist sicherlich was anderes, ohne Zweifel. Ich hab beides gehabt und es gab auch eine Freigängerin, die ist an die 20 Jahre alt geworden. Meine ehemaligen Katzen, die jetzt bei meiner Mam leben, sind 17 und 18 Jahre alt. Als Freigänger !
Dem gegenüber stehen einige überfahrene, angeschossene, vergiftete, erschlagene...die Palette der Gefahren ist recht groß, endet aber nicht immer tödlich. GsD !
Meine jetzigen Mietzekatzen sind reine Wohnungskatzen, geht ja auch nicht anders, so mitten in der Stadt. Der Kater scheint da keine Probleme mit zu haben, bei der Katze bin ich mir nicht sooo sicher. Obwohl sie mit Sicherheit noch nie draußen war.
Fazit für mich: man kann Katzen schon beibringen, auf den Verkehr zu achten. Aber es gibt mannigfache andere Gefahren die draußen auf die Katzen lauern. Alles wird man nicht ausschließen können, von daher würde ich immer schauen was überwiegt. Verliere ich eine Katze nach der anderen oder wären sie ewig verletzt, dann würde ich mir entweder gar keine Katzen mehr anschaffen oder sie im Haus halten.
Kaputt -und neu -Mentalität hingegen finde ich nach wie vor zum kotzen ...
20 Katzen in 5 Jahren ... ist ne "stolze" Summe. Man muß sein Herz nicht an ein Tier hängen um so etwas wie Verantwortungsbewußtsein zu haben. Und sei es auch nur ansatzweise...
Zaches: wenn ich sowas lese, dann klappen sich mir die Fußnägel hoch. Gepaart mit den Wörtern: verreckt, Dünger ...
Unglaublich. Ich kann gar nicht soviel essen wie ich kotzen möchte !!!
@ Frodo
Das tut mir leid für euch und eure Mietze. Vielleicht ist sie ja nur auf Wanderschaft, das machen Katzen grade im Frühjahr sehr,sehr gerne. Schon die Umgebung abgesucht, ob sie vielleicht irgendwo liegt ? Sie verkriechen sich gerne, wenn sie verletzt sind. Ich würde meinen besonderen Augenmerk auf dichtes Buschwerk, Kellereingänge, Heuböden und dergleichen mehr richten. Habt ihr einen Hund ? Die kann man selbst unausgebildet prima für die Suche nutzen. Hund und seine Körpersprache genau beobachten und den Hund an einer Langlaufleine führen. Seine eigene Aufregung so gut es geht unterdrücken, der Hund würde dadurch nur irritiert.
Kleiner Tip falls sie wieder auftaucht. Meine Katzen sind alle auf das Rascheln der Trockenfutterpackung oder das klappern mit einer Gabel an der Nassfutterdose trainiert. Einfach vor jedem füttern den Namen rufen und dann eben dieses Geräusch machen. Nach einer Weile reagieren sie prima darauf und wenn man sie mal suchen oder einfangen muß, ist das ein prima Hilfsinstrument.
Ich drück euch beide Daumen, dass eure Mietze wohlbehalten wieder auftaucht. Kastriert ist sie, oder ?
War sie vor ihrem Verschwinden irgendwie anders als sonst ? Klagen die Nachbarn auch über den Verlust ihrer Katzen ?
Liebe Grüße mit feste gedrückten Daumen,
Marion
Da stimme ich dir zu. Es ist schon ein Unterschied ob jetzt eine freilaufende Katze oder ein freilaufender Hund. Ich fänd es auch schade, wenn es verboten würde, dass Katzen draußen frei laufen dürfen.
Freigänger oder Wohnungskatze: aus meiner Erfahrung kann ich nur sagen, dass Wohnungskatzen einfach länger und gesünder (unfallfreier ) leben. Artgerecht ist sicherlich was anderes, ohne Zweifel. Ich hab beides gehabt und es gab auch eine Freigängerin, die ist an die 20 Jahre alt geworden. Meine ehemaligen Katzen, die jetzt bei meiner Mam leben, sind 17 und 18 Jahre alt. Als Freigänger !
Dem gegenüber stehen einige überfahrene, angeschossene, vergiftete, erschlagene...die Palette der Gefahren ist recht groß, endet aber nicht immer tödlich. GsD !
Meine jetzigen Mietzekatzen sind reine Wohnungskatzen, geht ja auch nicht anders, so mitten in der Stadt. Der Kater scheint da keine Probleme mit zu haben, bei der Katze bin ich mir nicht sooo sicher. Obwohl sie mit Sicherheit noch nie draußen war.
Fazit für mich: man kann Katzen schon beibringen, auf den Verkehr zu achten. Aber es gibt mannigfache andere Gefahren die draußen auf die Katzen lauern. Alles wird man nicht ausschließen können, von daher würde ich immer schauen was überwiegt. Verliere ich eine Katze nach der anderen oder wären sie ewig verletzt, dann würde ich mir entweder gar keine Katzen mehr anschaffen oder sie im Haus halten.
Kaputt -und neu -Mentalität hingegen finde ich nach wie vor zum kotzen ...
20 Katzen in 5 Jahren ... ist ne "stolze" Summe. Man muß sein Herz nicht an ein Tier hängen um so etwas wie Verantwortungsbewußtsein zu haben. Und sei es auch nur ansatzweise...
Zaches: wenn ich sowas lese, dann klappen sich mir die Fußnägel hoch. Gepaart mit den Wörtern: verreckt, Dünger ...
Unglaublich. Ich kann gar nicht soviel essen wie ich kotzen möchte !!!
@ Frodo
Das tut mir leid für euch und eure Mietze. Vielleicht ist sie ja nur auf Wanderschaft, das machen Katzen grade im Frühjahr sehr,sehr gerne. Schon die Umgebung abgesucht, ob sie vielleicht irgendwo liegt ? Sie verkriechen sich gerne, wenn sie verletzt sind. Ich würde meinen besonderen Augenmerk auf dichtes Buschwerk, Kellereingänge, Heuböden und dergleichen mehr richten. Habt ihr einen Hund ? Die kann man selbst unausgebildet prima für die Suche nutzen. Hund und seine Körpersprache genau beobachten und den Hund an einer Langlaufleine führen. Seine eigene Aufregung so gut es geht unterdrücken, der Hund würde dadurch nur irritiert.
Kleiner Tip falls sie wieder auftaucht. Meine Katzen sind alle auf das Rascheln der Trockenfutterpackung oder das klappern mit einer Gabel an der Nassfutterdose trainiert. Einfach vor jedem füttern den Namen rufen und dann eben dieses Geräusch machen. Nach einer Weile reagieren sie prima darauf und wenn man sie mal suchen oder einfangen muß, ist das ein prima Hilfsinstrument.
Ich drück euch beide Daumen, dass eure Mietze wohlbehalten wieder auftaucht. Kastriert ist sie, oder ?
War sie vor ihrem Verschwinden irgendwie anders als sonst ? Klagen die Nachbarn auch über den Verlust ihrer Katzen ?
Liebe Grüße mit feste gedrückten Daumen,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.
Es wird ... :-)
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.
Es wird ... :-)
Re: angstfreie Katze
marion 20 katzen in 5 jahren????hab ich wo was nicht mitbekommen???
nun wie du sagtest nen freigänger nur noch drinnen zu halten-kommt auf die katze an...mit meinem schwarzen kater hät ich da null chancen...der kommt immer mal wieder gern zum schmusen...aber wenn er gehen will will er gehen..ansonst fängt er an die bude zu zerlegen..
ich liebe jede meiner katzen heiss und innig..und ueber den verlust im oktober sind wir noch lange nicht weg...weil er ein ganz besonderer war...aber es bringt nichts..er kommt nicht wieder.
Ich hoffe das die beiden letzten aus dem wurf nun die restlichen jahre der anderen abbekommen habe und dann werden sie uns bestimmt noch im minimum 10-11 jahre erhalten bleiben..denn die hoffnung stirbt zuletzt.
Gruss aus dem elchland

nun wie du sagtest nen freigänger nur noch drinnen zu halten-kommt auf die katze an...mit meinem schwarzen kater hät ich da null chancen...der kommt immer mal wieder gern zum schmusen...aber wenn er gehen will will er gehen..ansonst fängt er an die bude zu zerlegen..
ich liebe jede meiner katzen heiss und innig..und ueber den verlust im oktober sind wir noch lange nicht weg...weil er ein ganz besonderer war...aber es bringt nichts..er kommt nicht wieder.
Ich hoffe das die beiden letzten aus dem wurf nun die restlichen jahre der anderen abbekommen habe und dann werden sie uns bestimmt noch im minimum 10-11 jahre erhalten bleiben..denn die hoffnung stirbt zuletzt.
Gruss aus dem elchland
Re: angstfreie Katze
ps @ marion...nein man katzen nicht beibringen auf den verkehr zu achten-sie tun es oder tun es nicht.Ich hatte das glueck das die mamakatze,solange sie lebte,sich immer um den nachwuchs gekuemmert hatte,auch als diese längst erwachsen waren...die waren in der Tat eher ein rudel...und Biene,so hiess sie hat ihnen ne menge tolles beigebracht und ich war ziiiiemlich sauer als ich sie erschossen gefunden habe...und ich reg mich auch heute immer noch drueber auf..
Re: angstfreie Katze
Elch
Ich weiß...ich hatte auch mal einen Kater, der war unmöglich im Haus zu halten. Jedenfalls nicht, als er noch jünger war. Wir haben es versucht, aber er war totunglücklich und hat gemaunzt und an den Türen gekratzt bis zum gehtnichtmehr. Er war auch oft verletzt, mal geprügelt mit den anderen Katern, mal verhauen vom Nachbarn u.s.w.
Und immer diese Angst...hoffentlich geht es ihm gut, hoffentlich passiert ihm nichts u.s.w. Ich hatte immer die Hoffnung, dass er es irgendwann kapiert und von alleine gar nicht mehr raus will. Pustekuchen war. Er kam gerne mal rein, kuscheln, im Bett schlafen, lecker fressen und dann wieder ab in die weite Welt. Gestorben ist er an Krebs, die letzten 1 1/2 Jahre seines Lebens als Wohnungskatze. Er wurde nur 7 Jahre alt. Er kam als kleines 3 wöchiges Baby mit seinem Bruder bei mir an. Handaufzucht/Kängurutechnik und ich habe ihn geliebt wie mein Kind. Auch wenn man das nicht tun sollte ...
Er fehlt mir heute noch...
Viel Glück für dich und deine Katzen,
Marion
Ich weiß...ich hatte auch mal einen Kater, der war unmöglich im Haus zu halten. Jedenfalls nicht, als er noch jünger war. Wir haben es versucht, aber er war totunglücklich und hat gemaunzt und an den Türen gekratzt bis zum gehtnichtmehr. Er war auch oft verletzt, mal geprügelt mit den anderen Katern, mal verhauen vom Nachbarn u.s.w.
Und immer diese Angst...hoffentlich geht es ihm gut, hoffentlich passiert ihm nichts u.s.w. Ich hatte immer die Hoffnung, dass er es irgendwann kapiert und von alleine gar nicht mehr raus will. Pustekuchen war. Er kam gerne mal rein, kuscheln, im Bett schlafen, lecker fressen und dann wieder ab in die weite Welt. Gestorben ist er an Krebs, die letzten 1 1/2 Jahre seines Lebens als Wohnungskatze. Er wurde nur 7 Jahre alt. Er kam als kleines 3 wöchiges Baby mit seinem Bruder bei mir an. Handaufzucht/Kängurutechnik und ich habe ihn geliebt wie mein Kind. Auch wenn man das nicht tun sollte ...
Er fehlt mir heute noch...
Viel Glück für dich und deine Katzen,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.
Es wird ... :-)
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.
Es wird ... :-)
Re: angstfreie Katze
danke marion aber es ist wie mit kindern...man hofft immer alles möge gut gehen...mein kleinster ist jetzt 10 wochen und ich freu mich heut schon drauf wenn sie alle 4 gestandene männer sind,mit einem hoffentlich zufriedenem leben.
Dir und den Deinen auch alles gute...was macht das Häuserprojekt?
Dir und den Deinen auch alles gute...was macht das Häuserprojekt?
-
- Beiträge: 1499
- Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17
Re: angstfreie Katze
Nicht böse sein: Die richtige Anzahl Tiere für einen Haushalt ist jene, für die man die Tierarztkosten finanzieren kann. Also GAR KEINE TIERE, wenn einem schon die Kastration einer Katze zu teuer ist. Ich finde 500 Euro für die Kastration meiner Hündin und 250 für den Rüden durchaus angemessen.DerElch hat geschrieben:...nun keine ahnung wie es in D ist...aber in der ch bekommen nur bauernhöfe einen bezahlbaren tarif fuer steril-und kastrationen.Als ich meine Mamakatze damals geholt habe,weil das haus soviele mäuse hatte,das diese wärend dem kochen sogar uebern herd marschiert sind...war sie schon trächtig,als ich dies bemerkte suchte ich mir nen bauern ueber den ich die miezen dann anmelden konnte und behalten haben wir alle...weil auch immer genug natur drumherum war.
Bestimmt wuerden mehr Leute ihre katzen sterilisieren/kastrieren wenn der preis ein anderer wäre.Was die Sache angeht von wegen vorschriften freigang fuer katzen...sorry leute..aber wie blöd wird diese welt noch???
Narkosemittel und andere Medis sind nicht gratis, die Lokalmieten in Wien sind ebenso überzogen wie der Gewerbestrom - was glaubst du, wie der Tierarzt seine Praxis finanziert, wenn er nur gegen freiwillige Spenden operiert?
Die Regelung bei uns ist genauso wie bei dir (weil unsere Politiker jeden Furz aus den skandinavischen Ländern für gaaanz toll erklären und hier einführen). Auch Bauern müssen ihre Katzen kastrieren lassen, aber sie bekommen Vergünstigungen. Ich seh persönlich nicht ein, warum das der Steuerzahler mitfinanzieren soll, der die Behandlung seiner eigenen Tiere in vollem Umfang bezahlen muss. Wenn sichs der Bauer nicht leisten kann, dann ab ins Tierheim mit seinen Katzen und Zwangsverkauf eines Teils der Nutztiere - solange, bis Tierbestand und Einkommen wieder zusammenpassen.
Die Welt und die Leute darin werden immer blöder, deswegen muss man ihnen per Gesetz vorschreiben, wie sie sich verhalten sollen. Eigenständiges Denken kann man nicht mehr erwarten.
Katzen bringen geschützte Vögel um und viele Katzen in einem Revier beunruhigen die dortigen Wildtiere. Was das Fehlverhalten betrifft: Hier gibts verwilderte Katzen und die beissen wie die Teufel. Ja, es sind schon Kinder verletzt worden. (Was mir persönlich piepegal ist - Kinder brauchen nicht alles angreifen und wenn doch, gibts eben einen Denkzettel.)DerElch hat geschrieben:Einen vergleich finde ich hier auch etwas problematisch....ich habe noch nie gehört das ne katze schafe gerissen hätte oder es zu fehlverhalten mit Kindern/erwachsenen gefuehrt hätte.
DerElch hat geschrieben:Ich stimme zu das es ne mege katzen gibt...aber wie wäre es wenn man hier mal einen stop erlässt was neue rassenzuechtungen angeht?Es gibt rassen genug und rassen die nicht einer gesunden norm entsprechen auch nicht mehr weiter gezuechtet werden duerfen?Wuerde ich eh bei jeder rasse empfehlen die angezuechtete gesundheitsrisiken fuer das tier enthalten...
Was hat das damit zu tun, dass es Katzen-Freigang problematisch ist? Eine Rassekatze unterscheidet sich nicht von einer Bauernkatze, wenn sie am Asphalt klebt.
Re: angstfreie Katze
night ich denke den unteren Teil lass ich mal lieber unkommentiert,auch wenn es mir gerade schwerfällt...
und was Tierarztkosten angeht...Die Katze war geschenkt,weil sie eine Bauernhofkatze war und das sie tragend ist wusste ich nicht...nur so nebenbei erwähnt.Also war eine steri sehr wohl eingeplant...aber eben nicht deren 7 stueck.Von daher war es toll konnte ich die Eingriffe ueber einen Bauernhof machen lassen.
Diese eine Katze hatten wir uns angeschafft,weil das Haus in welches wir gezogen waren von Mäusen verseucht war.Das Leben geht nicht immer den geplanten Weg.
und was Tierarztkosten angeht...Die Katze war geschenkt,weil sie eine Bauernhofkatze war und das sie tragend ist wusste ich nicht...nur so nebenbei erwähnt.Also war eine steri sehr wohl eingeplant...aber eben nicht deren 7 stueck.Von daher war es toll konnte ich die Eingriffe ueber einen Bauernhof machen lassen.
Diese eine Katze hatten wir uns angeschafft,weil das Haus in welches wir gezogen waren von Mäusen verseucht war.Das Leben geht nicht immer den geplanten Weg.
- fuxi
- Förderer 2019
- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: angstfreie Katze
Wer die Verantwortung für ein Tier übernimmt, der hat sich der Verantwortung auch zu stellen.DerElch hat geschrieben:Bestimmt wuerden mehr Leute ihre katzen sterilisieren/kastrieren wenn der preis ein anderer wäre.
*unterschreib*Nightshade hat geschrieben:Die richtige Anzahl Tiere für einen Haushalt ist jene, für die man die Tierarztkosten finanzieren kann.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
-
- Beiträge: 2335
- Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
- Familienstand: rothaarig
- Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a
Re: angstfreie Katze
Tja Marion, keine von den Katzen habe ich "angeschafft oder gekauft". Als wir hier einzogen hatte der Hof, 4-5 Katzen und 1 Kater. Alle 4 waren trächtig. Im herbst kam der Kater unters auto. Im Frühjahr starben 1 Katze und alle ihre Jungen bei der Geburt nachts im Stall. Ich fand sie dann am nächsten morgen. Ich finde, da war das Wort "verrecken" auch angebracht. Die anderen 12 Jungen des Frühjahrs habe ich trotz chronischen Katzenschnupfen etc hochgepäppelt und vermittelt. Die letzte hier ist von einem Besucher-Hund (angeleint) totgebissen worden. Die hat mein Mann damals dann eingeforen, damit die KInder sie nach ihrer Rückehr aus dem Urlaub beerdigen konnten. Wir werfen die Katzen n icht in die Mülltonne, nö, sie bekommen ein Grab unter den Bäumen.Kaputt -und neu -Mentalität hingegen finde ich nach wie vor zum kotzen ...
20 Katzen in 5 Jahren ... ist ne "stolze" Summe. Man muß sein Herz nicht an ein Tier hängen um so etwas wie Verantwortungsbewußtsein zu haben. Und sei es auch nur ansatzweise...
Zaches: wenn ich sowas lese, dann klappen sich mir die Fußnägel hoch. Gepaart mit den Wörtern: verreckt, Dünger ...
Unglaublich. Ich kann gar nicht soviel essen wie ich kotzen möchte !!!
Eine Katze ist eines Tages einfach verschwunden. Ihre Jungen habe ich dann mit der Flasche ernährt. 2 Davon sind vom Trekker überfahren worden und 1 an Katzenschnupfen gestorben.
Als es zeitlich vertretbar war, sind alle restlichen Katzen bis auf eine sterilisiert worden. Für 240,- . Allerdings habe ich die ca 45-60 Katzen, die in der Nachbarschaft leben nicht sterilisiert. Und das ist hier wie ein Vakuum - stirbt irgendwo eine Katze - zieht eine andere ein.
Erst durch den Einzug unseres Hundes hier, hat sich die Katzendichte auf unserem Hof minimiert.
Die 7 Katzen einer weggezogenen Nachbarin haben wir mit vereinten Kräften gefangen und dem Ordnungsamt übergeben oder weiter vermittelt.
Toll finde ich das auch nicht, wie die Katzen hier im Dorf leben - besonders wenn sie krank und verletzt sind. Ich habe aber keine Kapazitäten, um großartig etwas zu ändern. Ich kümmere mich, um die Tiere auf meinem Hof. Und die 2 Kater, die neu eingezogen sind, werden gefüttert und wir werfen jeden Tag ein Auge auf sie, ob alles in Ordnung ist. Zum Schmusen müsste ich sie in eienr Lebendfalle fangen und dann in eine Zwangsjacke stecken.
Aber warum erzähle ich Dir das? Du wirst das vielleicht nicht verstehen, daß die Katzen hier keine Schmusetiger und Sofalieger sind, sondern Mäuse- und Rattenjäger, die von den Bauenr anstelle von Gift "eingesetzt" werden. Sie sind eher geduldete Wildtiere. So wie Marder oder Füchse.
zaches
Re: angstfreie Katze
@ Zaches
Das liest sich für mich schon wieder ganz anders als ein: "häng dein Herz nicht an die Katzen, uns sind schon etliche verreckt"
So wie du es jetzt schreibst kann ich es verstehen. Das andere las sich für mich einfach nur fürchterlich, kalt und brutal. Sorry, dass ich das so in den falschen Hals gekriegt habe. Habe dich mit deinen Nachbarn quasi gleichgesetzt, denn so kenne ich das vom Landleben her auch noch. Und da krieg ich das gruseln und eine verdammte Stinkwut. Ich hab dann auch schon öfters die kranken Katzen von dort weggeholt oder die Toten beerdigt.
Katzen als Nutztiere zu halten ... damit habe ich kein Problem. Es muß nicht jede ein Schmusetiger sein und auf der Couch rumhängen. Wenn die Freigänger vernünftig versorgt werden und sich nicht sinnlos vermehren, glaube ich, dass sie besser dran sind als meine verwöhnten Schmusetiger hier bei mir daheim. Zu Zeit bin ich ja dabei meinen Göga zu einem Haus auf dem Land Berlin nah zu überreden und hab arge Zweifel, ob meine beiden Katzen draußen jemals klar kommen würden. Wenn ich die mit meinem ehemaligen riesigen Wald,-und Wiesenkampfkater ( der erfolgreich große Ratten erlegte) vergleiche -->
no way.
Wie du jetzt schreibst, bin ich ganz bei dir. Da bin ich auch wirklich froh drum, denn schon einmal sind mir Worte von dir sehr sauer aufgestoßen.
Nun weiß ich, dass du keine tierverachtende Halterin bist und das freut mich wirklich. Denn deine Worte haben mich richtig lange beschäftigt.
Viel Glück bei den neuen Katern,
Marion
Das liest sich für mich schon wieder ganz anders als ein: "häng dein Herz nicht an die Katzen, uns sind schon etliche verreckt"
So wie du es jetzt schreibst kann ich es verstehen. Das andere las sich für mich einfach nur fürchterlich, kalt und brutal. Sorry, dass ich das so in den falschen Hals gekriegt habe. Habe dich mit deinen Nachbarn quasi gleichgesetzt, denn so kenne ich das vom Landleben her auch noch. Und da krieg ich das gruseln und eine verdammte Stinkwut. Ich hab dann auch schon öfters die kranken Katzen von dort weggeholt oder die Toten beerdigt.
Katzen als Nutztiere zu halten ... damit habe ich kein Problem. Es muß nicht jede ein Schmusetiger sein und auf der Couch rumhängen. Wenn die Freigänger vernünftig versorgt werden und sich nicht sinnlos vermehren, glaube ich, dass sie besser dran sind als meine verwöhnten Schmusetiger hier bei mir daheim. Zu Zeit bin ich ja dabei meinen Göga zu einem Haus auf dem Land Berlin nah zu überreden und hab arge Zweifel, ob meine beiden Katzen draußen jemals klar kommen würden. Wenn ich die mit meinem ehemaligen riesigen Wald,-und Wiesenkampfkater ( der erfolgreich große Ratten erlegte) vergleiche -->

Wie du jetzt schreibst, bin ich ganz bei dir. Da bin ich auch wirklich froh drum, denn schon einmal sind mir Worte von dir sehr sauer aufgestoßen.
Nun weiß ich, dass du keine tierverachtende Halterin bist und das freut mich wirklich. Denn deine Worte haben mich richtig lange beschäftigt.
Viel Glück bei den neuen Katern,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.
Es wird ... :-)
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.
Es wird ... :-)