Frische Küche für Hunde
Re: Frische Küche für Hunde
sabine, das weiß ich nicht, ob bei uns doppelzaun bei schweinehaltung vorschrift ist.
Re: Frische Küche für Hunde
Zu den Beiträgen über BARFEN kann ich hinzufügen, dass ich gleich anfangs die Flocken wieder abgestellt hatte, die brachten hier nur die hündische Verdauung durcheinander. Gekochte Kartoffeln hingegen sind ok.
lg
Winnie07
Winnie07
Re: Frische Küche für Hunde
ja, auch nudeln, reis und sonstiges, wie hier schon jemand so lieb geschrieben hat, koche ich menschenessen auch im hinblick darauf, was glz für frau hund gut ist. 

Re: Frische Küche für Hunde
Äh ja....meine Meinug dazu ist...je naturnaher und *art*gerechter desto besser.Blöder Vergleich jetzt ...aber Kinder die im Dreck spielen dürfen sind auch gesünder und weniger anfällig als welche die gegen alles und jedes geimpft sind,plus steriles essen bekommen.
Mein Oldie ist nun auch 13...wird öfters für jünger gehalten...frisst am liebsten Karotten,Äpfel und bananen in roh.(Äpfel mit innenleben,der wüht jetzt noch unterm Baum im Schnee mit Hoffnung da möge noch einer liegen).Hauptfutter ist trocknfutter mit viel Wasser...und nebenbei gibts druntergemisht was übrig bleibt.(Wir sind keine grossen würzer und haben am liebsten den eigengeschmack.)
Erwischen die Hunde ne maus wird auch die genüsslich in einzelteile zerlegt und müsst ich mir über alle wenns und abers den Kopf zerbrechen was Hund bekommen kann oder dann weitergeben könnte...dürft ich glaub kein Tier halten.Da macht man sich doch selber verrückt.Ist oft doch auch Glückssache...der eine läuft von Katastrophe zu Katastrophe und der andere hat nix...eben meine Meinung halt.
Mein Oldie ist nun auch 13...wird öfters für jünger gehalten...frisst am liebsten Karotten,Äpfel und bananen in roh.(Äpfel mit innenleben,der wüht jetzt noch unterm Baum im Schnee mit Hoffnung da möge noch einer liegen).Hauptfutter ist trocknfutter mit viel Wasser...und nebenbei gibts druntergemisht was übrig bleibt.(Wir sind keine grossen würzer und haben am liebsten den eigengeschmack.)
Erwischen die Hunde ne maus wird auch die genüsslich in einzelteile zerlegt und müsst ich mir über alle wenns und abers den Kopf zerbrechen was Hund bekommen kann oder dann weitergeben könnte...dürft ich glaub kein Tier halten.Da macht man sich doch selber verrückt.Ist oft doch auch Glückssache...der eine läuft von Katastrophe zu Katastrophe und der andere hat nix...eben meine Meinung halt.

Re: Frische Küche für Hunde

Ganz offensichtlich können die Daggels das Rohfutter deutlich effektiver nutzen, und Blähungen gibt es auch keine mehr - außerdem stinkt keiner aus dem Maul oder dem Fell, und Zahnstein ist auch kein Thema.
Freiwillig werd ich nie wieder zu Dosen oder TroFu wechseln.
Und ja, Möhren und Äpfel stehen auf Platz 1 der Vegetabilien...

I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
Re: Frische Küche für Hunde
@sabi vegetabilen?????ey mein Hund ist im Pelz immer noch Wolf...und das Gemüse holt der sich trotzdem frisch aus Garten und Früchte vom Baum...oder glaubst Du ich zäun das freiwillig ein???



Re: Frische Küche für Hunde
PS:und neeeee is keine *Teppichratte* oder *Fusshupe*..sowas haben wir zwar auch...aber der *Grosse* ist ein richtiger Hund 

-
- Beiträge: 1499
- Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17
Re: Frische Küche für Hunde
Du Vorsicht, das hat nichts mit roh oder gekocht zu tun, sondern das ist ein Anzeichen für einen zu hohen Fleischanteil der Nahrung.Sabi(e)ne hat geschrieben:Du würdest dich gewaltig wundern, wie klein die Haufen der Hunde werden, wenn du sie roh füttern würdest - bei deren Ansicht würde man hier auf Yorkshire-Terrier oder ähnliches tippen, und nicht auf 35 und 23kg Hunde....
Der Hund soll zweimal täglich eine seiner Größe angemessene Menge Kot absetzen, die in Farbe, Konsistenz und Geruch unauffällig ist. Für meine Hunde (19 und 27 Kilo, Jagdhund-Mixe) ist das bei 45-60% Fleischanteil der Fall, aber ist natürlich von Hund zu Hund verschieden.
Idealerweise. Natürlich sind Hunde sehr anpassungsfähig und letztendlich vertragen sie viele verschiedene Fütterungsweisen.
Nun, was ist ein Hund anderes als eine menschliche Schöpfung? Der jeweilige Rassestandard schreibt ihm sogar die Länge seiner Ohren vor. Und entspricht er den Vorgaben des Zuchtverbands nicht, dann wird er aus der Zucht genommen, ungeachtet dessen, dass er vielleicht anderen, "schöneren" Tieren an biologischer Fitness überlegen wäre. Das Zuchtziel umfasst ferner Dinge wie bestimmte Verhaltensweisen, die gegenüber dem Wolf völlig übersteigert sind, Futteransprüche ("der xxx-Hund ist leichtfuttrig, nur während der Jagdsaison benötigt die Rasse..."), etc.Fellberge hat geschrieben:OK- ich sag morgen meinem Rudel, das sie eine meiner Schöpfungen sind!
All die wölfischen/ wildhund Eigenschaften sind ab sofort einzustellen!
Auch echte Mischlinge, die irgendwo auf der Straße oder streunend in Dörfern leben und von Generationen anderer Streuner abstammen, dürfen in ihren Futter-Ansprüchen nicht wolfsähnlich sein. Woher solten sie je so viel Fleisch bekommen, wie es ein Wolf benötigt um gesund zu bleiben? Nicht einmal, wenn sie ein Zuhause haben, bekommen sie das. Traditionell stellt man ihnen eine Schüssel mit menschlichem Essen hin, das üblicherweise gekocht ist und überwiegend Getreideprodukte und Gemüse enthält. (Jindos in Korea bekommen viel Reis.) Und daneben fangen sie Ratten, Mäuse, Insekten, Schlangen. Die stehen nicht in Unmengen zur Verfügung und andere Hunde stellen eine Konkurrenz dar. Wenn es sehr glückliche Dorf-Hunde sind, erhalten sie außerdem Schlacht- und Jagdabfälle, doch nur das, was der Mensch nicht brauchen kann.
Hunde haben sich daran angepasst und vom Wolf entfernt.
Re: Frische Küche für Hunde
hallo!
Jedenfalls brauchen Hunde im Gegensatz zu Katzen schon einen gewissen Anteil an Pflanzenkost in der Nahrung - und gekocht wird es eben, weil "halbverdaut" schwer möglich ist - zumindest war/ist das mein Wissenstand.
liebe Grüße!
hab mal wo gelesen, dass sich Raubtiere auf den halbverdauten Mageninhalt der Beutetiere stürzen! Wenn ich mir anschau, was mein Hund damals aus dem Mistkübel gestohlen und verschlungen hat - also "grausen" tut es Hunde vor fast gar nichtsDerElch hat geschrieben:@sabi vegetabilen?????ey mein Hund ist im Pelz immer noch Wolf...und das Gemüse holt der sich trotzdem frisch aus Garten und Früchte vom Baum...oder glaubst Du ich zäun das freiwillig ein???![]()

Jedenfalls brauchen Hunde im Gegensatz zu Katzen schon einen gewissen Anteil an Pflanzenkost in der Nahrung - und gekocht wird es eben, weil "halbverdaut" schwer möglich ist - zumindest war/ist das mein Wissenstand.
liebe Grüße!
Re: Frische Küche für Hunde
Nightshade schrieb......Woher solten sie je so viel Fleisch bekommen, wie es ein Wolf benötigt um gesund zu bleiben?
UIUIUI....schon wieder so ein irrglaube...Wölfe ernähren sich hauptsächlich von Mäusen,Beeren und auch Aas...Zwischendurch steht mal hase und etwas grösseres auf dem Plan aber das ist bei weitem nicht die Regel...sie sind auch regelrechte Hungerkünstler...wildernde Hunde verschmähen da auch Katzen nicht...schmeckt ja eh wie Kaninchen...
Der Fleischbedarf steigt bei Wölfen wärend der Zeit wo sie Welpen haben...Aber der Wolf lebt nicht allein vom Fleisch allein...
UIUIUI....schon wieder so ein irrglaube...Wölfe ernähren sich hauptsächlich von Mäusen,Beeren und auch Aas...Zwischendurch steht mal hase und etwas grösseres auf dem Plan aber das ist bei weitem nicht die Regel...sie sind auch regelrechte Hungerkünstler...wildernde Hunde verschmähen da auch Katzen nicht...schmeckt ja eh wie Kaninchen...

Der Fleischbedarf steigt bei Wölfen wärend der Zeit wo sie Welpen haben...Aber der Wolf lebt nicht allein vom Fleisch allein...