... unser Neuzugang!

(wir werden nicht gebraten)
derabgesandte
Beiträge: 54
Registriert: Mo 17. Okt 2011, 12:40

Re: ... unser Neuzugang!

#11

Beitrag von derabgesandte » Mi 25. Apr 2012, 11:49

@Nightshade

"Solche Hunde sehen nicht aus wie Klone... Sie haben keine Stammbaumverhältnisse wie weiland die Habsburger....Es gibt nicht nur rund 400 Modelle, von denen 2/3 als Begleithund zu narrisch oder zu speziell sind... Die Natur sorgt im Großen und Ganzen dafür, dass körperliche Extreme der standardisierten Hunde wie Fließheck, Boxerschnauze, Dackelbeine, unmäßig langes Fell, unvernünftige Größe etc., etc. gemildert werden....."

Vielleicht macht es Sinn, dass Rassehunde ein gleiches phänotypisches Erscheinungsbild haben? Wir züchten beispielsweise Hütehunde, die - von den drei möglichen Farbschlägen abgesehen - sich weitgehend ähneln. Das ist aber doch von uns so gewollt, da das im Standard normierte Aussehen dem Hund hilft, seine Aufgabe zu erfüllen. Die von uns gezüchteten Hunde sind speziell, besser gesagt für eine spezielle Aufgabe gezüchtet, nichtsdestoweniger aber auch völlig unproblematische Begleithunde. Und im Gegensatz zu Mischlingen kenne ich mehrere Generationen Vorfahren unserer Hunde und kann bereits bei der Verpaarung sichere Aussagen dazu machen, welche Welpen dabei herauskommen. Deine Aussage vermittelt den Eindruck, dass Größe, Felllänge etc. durch Züchter willkürlich als Selektionskriterium herangezogen würden. Auch ich mag diese Qualzüchtungen und Handtaschen-Modehunde nicht, aber zum Beispiel die Arbeit an der Herde erfordert bestimmte "Ausstattungsmerkmale" bei den dafür eingesetzten Hunden.

"Mag sein, Mischlinge haben einen körperlichen Fehler wie z.B. HD."

Und möglicherweise (rezessiv vererbbare) Gendefekte, von denen man bei solch bunt gewürfelten Verpaarungen natürlich nichts wissen kann.


"Allerdings kenne ich keinen Rasseclub, der nicht mit dysplastischen Hunden züchtet. Mindestens B-Hüften, manchmal auch C-Hüften werden zur Zucht eingesetzt, weil der Genpool sonst endgültig zu klein würde.
Leider ergibt auch die Verpaarung A-Hüfte x B-Hüfte gemäß diverser Studien einen gewissen Prozentsatz stärker dysplastischer Tiere unter den Nachfahren. Dem Kunden gegenüber heißt es dann, auch der beste Züchter könne keine Garantie geben. * na ja*"

Es mag ja sein, dass du keine kennst, aber in dem Rassehundezuchtverein, in dem wir züchten, wird nur mit HD-freien Hunden gezüchtet. Zum Thema Garantie - das hat noch kein Welpenerwerber wirklich durchgezogen. Kaufrechtlich gesehen ist der Hund immer noch eine Sache. Stellt sich beim Röntgen mit einem Jahr heraus, dass der Hund unter HD leidet, bedeutet dies, dass die Sache bereits beim Kauf mit einem - versteckten - Mangel behaftet war. Mögliche Maßnahmen - Wandlung, Minderung, Rückabwicklung des Kaufs.

"Damit ist die Frist zur Korrektur allerdings abgelaufen. Eine B-Hüfte muss vor dem 6ten Lebensmonat diagnostiziert und korrigiert werden. D-Hüften (z.B. aus der Verpaarung A-Hüfte mal C-Hüfte stammend....) können nur bis zum 10ten Monat so korrigiert werden, dass dem betroffenen Tier die eigenen Knochen erhalten bleiben."

Könntest du für deine Angaben Fundstellen zitieren? Mich würden Studien schon interessieren, aus denen sich A X C = D ergibt. Auch zum Thema der Behandlung einer D-Hüfte nur bis zum 10. Monat wäre ich dir für Fundstellen sehr verbunden.

"Und noch was: Wenn der Besitzer eines Rassehundes diese Untersuchung samt Therapie durchführen lässt, so kann er damit seinen genotypisch mit B oder C belastenden Hund nach Jahresfrist als phänotypisch HD-freien Hund vorstellen. Denn die Korrektur einer mäßiggradigen Hüftmissbildung hinterlässt ja keine sichtbaren Spuren. Gehste einfach zu einem anderen Tierarzt als dem, dem der Welpe vorgestellt wurde hat, und lässt das Röntgen für den Rasseverein eben dort machen."

Eine mäßiggradige HD wäre beispielsweise ein Norbergwinkel von 100 Grad statt mind. 105 Grad. Wenn ein solcher "Fehler" beim Welpen vorläge, gibt es da nichts zu korrigieren. Eine zu flache Gelenkpfanne ist nicht "reparabel". Schwerere Defekte hinterlassen bei der "Reparatur" Spuren, die auf jeden Fall beim Röntgen sichtbar wären.

"Eine kümmerliche Handvoll Vereine verlangen bisher eine genetische Analyse."

Das mag wohl daran liegen, dass es einen Gentest für HD nicht gibt.

"Zitat meines Vet-Orthopäden: "Nicht einmal, wenn Ihr Hund einen Stammbaum über 10 Generation hätte, würde ich mich trauen, ihn ohne Röntgen als HD-frei zu beurteilen.Wissen Sie, wie viel bei den Rassehunden getürkt wird?""

Ich gehe mal davon aus, dass dieser verunglimpfende Nachklapp von dir stammt? Mit dem ersten Satz hat dein Vet-Othopäde nämlich recht. Nach dem, was die Wissenschaft über die Vererbung von HD weiß, geschieht diese polygen. Mithin könnten auch zwei HD A Elterntiere Träger von HD sein. Ich kenne einige Beispiele, wo HD-freie Eltertiere Würfe hervorgebracht haben, in denen von HD A bis HD D alles vertreten war.

"Erzähl mir nichts über Vermehren. Das ärgste Vermehren geschah und geschieht im Rasseclub."

Neigst du auch im realen Leben zu solchen pauschalen Verallgemeinerungen? Unser letzter Wurf - erster und einziger Wurf der Zuchthündin - hat uns bei 10 Welpen (7 davon wurden verkauft) einen Verlust von etwa 4.000€ eingebracht. Wenn ich mit der Zuchthündin einen 2. Wurf aufziehe, was wir wegen der Wurfgröße nicht wollten, decken die Erlöse möglicherweise die Kosten. Natürlich war es unsere Entscheidung, der Hündin nicht einen weiteren solch großen Wurf zuzumuten, aber ich empfinde es doch als arge Beleidigung wegen der Zucht in einem Rassehundeverhein von dir als Vermehrer verdächtigt zu werden.
If the quick and easy path you choose... an agent of evil you will become. (Wisdom of Master Yoda)

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: ... unser Neuzugang!

#12

Beitrag von die fellberge » Mi 25. Apr 2012, 12:04

Schön geschrieben *derabgesante*- leider ist es bei einigen Nachtschattengewächsen Perlen vor die Säue geschmissen!

Da reichen sich Beratungsresistenz und Überheblichkeit die Hand!

Pauschalierungen- keine Quellenagaben über Geschriebenes- merkwürdige Ratgeber- und noch so einiges zerschlagen hier manche Fäden!

Siehe: Ernährung für Hunde

Mal wieder zurück zum eigentlichen Thema:

Der Endspurt läuft, nächste Woche um diese Zeit wissen wir mehr ...
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: ... unser Neuzugang!

#13

Beitrag von die fellberge » Fr 4. Mai 2012, 12:13

Hier ist sie, unser amerikanisches Cowgirl:

Bild
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

sArhild
Beiträge: 47
Registriert: Mi 17. Okt 2012, 12:15

Re: ... unser Neuzugang!

#14

Beitrag von sArhild » Mi 2. Jan 2013, 20:44

Hallo,

@Sophie, wo kann man denn noch einen Großspitz herbekommen? Vom Züchter muß er nicht sein, nur alltagstauglich, da ich einen vernünftigen Hund für unseren Hof samt Tieren benötige. Am liebsten in schwarz und unbedingt ein weiblicher Welpe.

@Fellberge

Aus meiner Kindheit kenne ich Collies, meine Mutter züchtete welche und mein erster war auch ein Blue-Merle. Aber die Amerikanischen Linien sagen mir nicht zu. Sehr grob und diese Ohren... Dafür dürfte er aber tauglicher sein, als die Collies es hierzulande meist sind. Ich kann diese zitternden Fellbündel nicht mehr sehen...

Sarhild
"Das Gute mißfällt uns, wenn wir ihm nicht gewachsen sind." -Nietzsche-

Sophia
Beiträge: 47
Registriert: Mi 15. Feb 2012, 00:39

Re: ... unser Neuzugang!

#15

Beitrag von Sophia » Mi 2. Jan 2013, 21:24

sArhild hat geschrieben:Hallo,

@Sophie, wo kann man denn noch einen Großspitz herbekommen? Vom Züchter muß er nicht sein, nur alltagstauglich, da ich einen vernünftigen Hund für unseren Hof samt Tieren benötige. Am liebsten in schwarz und unbedingt ein weiblicher Welpe.

@Fellberge

Aus meiner Kindheit kenne ich Collies, meine Mutter züchtete welche und mein erster war auch ein Blue-Merle. Aber die Amerikanischen Linien sagen mir nicht zu. Sehr grob und diese Ohren... Dafür dürfte er aber tauglicher sein, als die Collies es hierzulande meist sind. Ich kann diese zitternden Fellbündel nicht mehr sehen...

Sarhild

Hallo Sarhild, die Großspitze stehen auf der "roten Liste - vom aussterben bedroht" !!
Die Züchter in D kannst du an zwei Händen abzählen, es gibt aber auch ein paar wenige in Tschechien und Ungarn.
Einen Welpen bekommst Du sicher nur vom Züchter (ca.1000,-€ manchmal auch 700,-) dafür weisst du wie du ihn erziehst und wenn er Macken hat woher sie kommen.
Falls du aber einen "gebrauchten" nehmen würdest, dann schau mal hier : http://www.spitz-nothilfe.de/phpBB2/index.php
In der Nähe von Erfurt haben sie derzeit einen 4-jährigen lieben Wolfsspitz : http://www.spitz-nothilfe.de/phpBB2/vie ... php?t=5375
Ich kann dir bestätigen, dass es sehr wachsame, vernünftige Hunde sind, sehr gelehrig und alltagstauglich und frieren nicht sie schlafen gerne im Schnee !
Hütte wird oft verweigert . .

Sophia

sArhild
Beiträge: 47
Registriert: Mi 17. Okt 2012, 12:15

Re: ... unser Neuzugang!

#16

Beitrag von sArhild » Mi 2. Jan 2013, 22:43

Hallo, ich danke Dir!
Allerdings suche ich doch eher nach einer Hündin und einem Welpen. Falls Du mal was hören sollest... Ich habe einfach zu viele Kinder und Tiere, als mit einem älerem Tier versuche zu starten. Ist für das Tier nichts, und für uns am Ende wohlmöglich auch nichts. Vielen Dank!
"Das Gute mißfällt uns, wenn wir ihm nicht gewachsen sind." -Nietzsche-

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: ... unser Neuzugang!

#17

Beitrag von die fellberge » Mi 2. Jan 2013, 22:48

... und um die Völkerverständigung zumindest auf der Ranch zu leben- haben wir seit Anfang Dezember eine russische Kleinspitzdame dazu bekommen!

Bild

Bild
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: ... unser Neuzugang!

#18

Beitrag von die fellberge » Mi 2. Jan 2013, 23:42

sArhild hat geschrieben:Hallo, ich danke Dir!
Allerdings suche ich doch eher nach einer Hündin und einem Welpen. Falls Du mal was hören sollest... Ich habe einfach zu viele Kinder und Tiere, als mit einem älerem Tier versuche zu starten. Ist für das Tier nichts, und für uns am Ende wohlmöglich auch nichts. Vielen Dank!
Solltest du Züchteradressen wollen wende dich bitte per PN an mich.
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Antworten

Zurück zu „Haustiere“