Unfreiwilliges Haustier!

(wir werden nicht gebraten)
DerElch

Re: Unfreiwilliges Haustier!

#11

Beitrag von DerElch » Do 12. Mai 2011, 10:53

@viellieb genau DAS ist bei mir der grösste nachdenkpunkt...WAS wollen die hier da sie rein NIX zu futtern haben...(Jedenfalls nicht solange sie die Kueche nicht erreichen)Durch die Hunde bleibt nichtmal ein Hauch von Kruemel-wenns denn welche gäbe...es gibt weder Pflanzen noch Tierfutter..(steht alles gaaanz wo anderst)Nicht mal Waschpulver falls sie drauf stehen sollten :aeh: es hat einfach nuescht...
Sohn nr.3(6jahre) meinte ja schon wir sollten schilder malen a la...stop...verschwindet...besetzt oder umleitung.. :hhe:
wie nightshade schon sagte-gegen ameisen draussen hab ich nix-nur die drinnen nerven.Wie ich den posts entnehmen kann,handelt es sich um ein zeitlich begrenztes phänomen???(Ich kenn das nur von ameisenstrassen...da ging in einem anderen haus mal eine quer ueber den tresen und nach 2 tagen war der spuck von selber vorbei..gruselig)..aber die hier sind ja eher "unkoordiniert"...na ich hoff jetzt einfach mal das sie sich bald verp**** und steigere das ganze nun mit nelkenöl...apropos pfeffer hab ich ja noch nie gehört??Ginge aber wegen der hunde nicht...die hätten dann dauerniesen :lol:

Grunling

Re: Unfreiwilliges Haustier!

#12

Beitrag von Grunling » Do 12. Mai 2011, 11:30

Am Ende der Straße ist fast immer etwas essbares. Ameisenstraßen folgen grundsätzlich den für die Ameisen besten Weg zu Futterquellen. Das funktioniert so gut, dass der Mensch allerlei Wege und Routen mittels der Mathematik dahinter optimiert.

Tante Wiki sagt, dass Backpulver nichts bringt, da kein Hirschhornsalz mehr drin ist. Ich habe auch noch nie beobachten können, dass die Ameisen davon beeindruckt gewesen wären.

Als Ersatz kann man laut Netz aber Zuckersirup oder Honig mit frischer Hefe nehmen. Die Funktionsweise ist ähnlich... Ob es die Königin erwischt hängt von der Art ab, je nach Fütterungsverhalten.
Mach mal den Versuch, dann bin ich auch klüger :D

DerElch

Re: Unfreiwilliges Haustier!

#13

Beitrag von DerElch » Do 12. Mai 2011, 12:20

gruenling...ich schrieb ja..hier sind ameisen aber keine strasse..eben ungeordnetes auftretten und auch nix futterquelle...sie kommen im flur,ehem.esszimmer und dem wohnzimmer unter den leisten vor(macht man die weg findet man nix ungewöhnliches)
Und backpulver das wir hier haben nutzt...keine ahnung ob sies fressen oder nur einatmen :lol: jedenfalls laufen sie dann erstmal weiter und ca nach 4-5 min bewegen sie sich unkontrolliert und am schluss bleiben sie dann gekruemmt liegen...

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Unfreiwilliges Haustier!

#14

Beitrag von fuxi » Do 12. Mai 2011, 12:33

Ameisen haben doch auch einen Chitinpanzer... Dann sollte >>Kieselgur<< auch helfen.
Einfach auf die Stellen stäuben, wo sie reinzukommen scheinen. Das ist absolut ungiftig. Die mikroskopisch feinen Patikel setzen sich in die Chitingelenke und zerstören diese und trocknen das Tier aus.
Ich hab das eh immer zuhause wegen etwaiger Milben bei den Wacheln.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Unfreiwilliges Haustier!

#15

Beitrag von roland » Do 12. Mai 2011, 12:44

DerElch hat geschrieben:Roland ist mir ehrlich gesagt mittlerweile sowas von wurscht.....und ja MICH stören sie.....
Kann ich verstehen, ich hoffe, das kam nicht als "lass sie doch krabbeln" rüber. Im Haus würde ich wenn dann auch nur mit der Köderdose arbeiten - wenig nebenschäden.
Aber in erster Linie würde ich versuchen, den Lebensraum Ameisenunfreundlich zu gestalten. Frag mich nochmals in nem Jahr, wenn ich mal ne Saison in nem alten Fachwerkhaus war
:pfeif: :flag:

Roland

DerElch

Re: Unfreiwilliges Haustier!

#16

Beitrag von DerElch » Do 12. Mai 2011, 16:29

@roland ne ne passt scho...nix lass krabbeln... :) und was ist denn "ameisenfreundlichewohngestaltung" :hmm: :schaf_1:

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Unfreiwilliges Haustier!

#17

Beitrag von marion » Do 12. Mai 2011, 16:51

Ich hatte auch mal eine Wohnung, in der jedes Frühjahr eine Ameinseninvasion kam. Köderdosen haben nicht geholfen, alle Tricks waren umsonst.
Wenn die Ameisenzeit kam, hab ich dann nach x Bekämpfungsversuchen immer tunlichst darauf geachtet, dass nichts Leckeres mehr rumstand. Alles Ameisensicher verpackt und die Zeit ausgeharrt. Nach 1-2 Wochen war der Spuk dann jedes Mal wieder vorbei.
Somit kann ich dir auch keinen ultimativen Tip geben. Leider. Aber vielleicht tröstet es dich, wenn ich dir sage, dass sie von alleine wieder verschwinden. War bei uns jedenfalls so...

Viele Grüße,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Nightshade
Beiträge: 1499
Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17

Re: Unfreiwilliges Haustier!

#18

Beitrag von Nightshade » Do 12. Mai 2011, 19:30

viellieb hat geschrieben:
Na ja, ich will aber keine Königin töten.
:hmm: und deswegen empfiehlst du einen Beitrag weiter oben div. Gifte. :aeug:

Also Ameisen haben wie alle Tiere Vorlieben und Abneigungen. Die Vorlieben(futterqellen) sind zu beseitigen und die Abneigungen zu erhöhen. Wenn div. Düfte nicht helfen. (nicht jedes Volk läst sich mit jedem Duft vertreiben) ist Rolands Tip mit den Fressfeinden ist die Harte Nummer.

lg derflip
Die Ameisenköniginnen wohnen irgendwo draußen in einem Bau an der Grenze zwischen Haus und Erde. Die kommen nie mit dem Gift in Kontakt, das meinen Fensterbrettern vor den Orchideentöpfen ist. Und die Arbeiterinnen sind für das Ameisenvolk zu verschmerzen.

Die Tiere meiden Stellen, wo es ihresgleichen erwischt hat. Da sie chemisch kommunizieren, nehme ich an, die Bactazol-Opfer sondern Warnsubstanzen ab.

Der "ameisenfeindliche Lebensraum" ist lachhaft - wir haben ein altes, von Veitschii begrüntes Haus. Sollen wir die Pflanze umbringen und die Mauern einreißen?

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Unfreiwilliges Haustier!

#19

Beitrag von emil17 » Do 12. Mai 2011, 20:14

Es gibt Arten, die man nur mit einem Kammerjäger wieder los wird (Pharaoameisen, Wegameisen der Arten Lasius brunneus und emarginatus, s. hier. In subtropischem Klima ist die Zahl der möglichen Arten noch wesentlich grösser. Also bestimmen lassen.
Als harmloses Hausmittel hat meine Oma jeweils eine Mischung aus Modelliergips und Staubzucker ausgestreut. Obs hilft?
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Unfreiwilliges Haustier!

#20

Beitrag von roland » Fr 13. Mai 2011, 09:21

Nightshade hat geschrieben:Der "ameisenfeindliche Lebensraum" ist lachhaft - wir haben ein altes, von Veitschii begrüntes Haus. Sollen wir die Pflanze umbringen und die Mauern einreißen?
Och, Du könntest auch rundrum Lufdichtes PVC und so einbauen :pfeif: .
nee, im Ernst, darum schrieb ich "Versuchen", denn ich hab da auch so meine Zweifel. Wo ich mich selber massiv anhalten muss, wenns dann mal so weit ist: wenig rumstehen haben. Aus meinen Erfahrugen in der Erdgeschossmietwohnung sind besonders Sachen, die lange am gleichen Fleck stehen, bevorzugte Ameisen-Rennbahnen. Hm, mist, wieder ein Argument für den Frühjahrsputz - das fällt mit der Zeit zusammen, wo sie ihre neuen Wege für das Jahr erkunden.

Roland

Antworten

Zurück zu „Haustiere“