Fliegende Lämmer

(wir werden nicht gebraten)
Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Fliegende Lämmer

#11

Beitrag von Olaf » Do 7. Apr 2011, 15:24

Sport ist so ein Piktogramm von nem Läufer. Passend dazu ist dann noch Serienaufnahme. Der Knopf oder Modus sieht aus wie mehrere Rechtecke hintereinander..
dumpf hatt ich das vor Augen, wußt nur nicht, ob ich das mit was anderem verwechsel das probier ich aus...
Serienaufnahme ist eigentlich noch geiler, weil ich hab gestern auch nur auf Verdacht drauf gedrückt, die sind zu schnell ... wie man sieht....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Fliegende Lämmer

#12

Beitrag von Olaf » Fr 8. Apr 2011, 10:19

Moin,
wird jetzt wohl ein Fotodiskurs. Hier haben ja einige Ahnung von, im Gegensatz zu mir.
Das Sport-Symbol ging mühsam auch ohne Brille zu erkennen. Hat nicht viel gebracht:
es ist alles eine Frage des Lichts. Die Kerlchen werden ja erst in der angehenden Dämmerung richtig munter. Meine Theorie: Dann ist für deren abartige Schnelligkeit die Belichtungszeit schon viel zu lang. Hier mal 2 Fotos, wenige Sekunden nacheinander aufgenommen. Seitlich ist das Zicklein nicht mehr zu erkennen, obwohl ich die Kamera kaum verrissen habe. In dem es auf mich zuläuft, geht es noch. Eine halbe Stunde später ist kein einziges Foto mehr geworden.
verkleinert(3).jpg
verkleinert(3).jpg (24.79 KiB) 1917 mal betrachtet
verkleinert(2).jpg
verkleinert(2).jpg (30.5 KiB) 1917 mal betrachtet
Müßte man höchstens mal manuell einstellen, Blende max. auf, auf Tiefenschärfe könnte man verzichten. Oder? Blitz würde eventuell auchgegen, ich war so 4 m weit weg. Muß mich echt mal mit dem Ding beschäftigen...
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Grunling

Re: Fliegende Lämmer

#13

Beitrag von Grunling » Fr 8. Apr 2011, 11:41

es ist alles eine Frage des Lichts. Die Kerlchen werden ja erst in der angehenden Dämmerung richtig munter. Meine Theorie: Dann ist für deren abartige Schnelligkeit die Belichtungszeit schon viel zu lang. Hier mal 2 Fotos, wenige Sekunden nacheinander aufgenommen. Seitlich ist das Zicklein nicht mehr zu erkennen, obwohl ich die Kamera kaum verrissen habe. In dem es auf mich zuläuft, geht es noch. Eine halbe Stunde später ist kein einziges Foto mehr geworden.
Naja Ahnung.... ;) Aber es lohnt sich tatsächlich auch mal manuell Fotos zu machen. 1-2 Stunden Zeit nehmen und draußen beim Spaziergang Fotos schießen. Als grobe Vorgabe immer schauen, was die Kamera in der Automatik vorschlägt und dann spielt man eben mal rum. Spielzeug eben ;) Ambitionierte lesen sich dann noch was über den goldenen Schnitt durch. Danach sitzen die ersten Postkartenfotos vom Urlaub.

Ansonsten liegst du mit der Dämmerung und Verschlusszeit richtig. Die meisten Sportveranstaltungen finden ja am Tag oder mit dicken Scheinwerfern statt. Und der Blitz ist beim Serienmodus raus. Dann wird' s wohl etwas komplizierter.
hmm... Wie sieht's denn mit externen Lichtquellen aus? So ein Baustrahler oder auch das Fernlicht vom Auto auf hellen Grund gerichtet kann da Wunder wirken. Das ergibt ganz brauchbares diffuses Licht. Achso und wenn du eine Stirnlampe parat hast, binde die mal um die Kamera mit einem Taschentuch davor. Je nach Lampe kann das ein ganz brauchbares Spotlicht ergeben. (Eher auf die Kamera als die Stirn wegen der Lichtmessung). Klingt alles komisch, aber die Profis machen das auch nicht anders... nur sieht deren Ausrüstung hübscher aus.

Immer vorausgesetzt die Lämmer spielen mit ;)

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Fliegende Lämmer

#14

Beitrag von Olaf » Fr 8. Apr 2011, 15:17

Klingt alles komisch, aber die Profis machen das auch nicht anders... nur sieht deren Ausrüstung hübscher aus.
Klingt in der Tat komisch. :lol: Aber solche Spotlights hab ich auch schon gesehen.
Für einen spürbaren Effekt durch die Stirnlampe ist es glaub ich zu hell. Die letzten beiden "Shootings" waren bei stark bewölktem Himmel, bin guter Dinge, dass das in den nächsten Tagen günstiger ist. Und natürlich täglich heller wird. (Ich denke, denen Spielzeit ist weniger vom Tageslicht abhängig als von der Nachmittagsruhe der Alten. Wenn die aufstehen gibts zu trinken, noch mal kurz ausruhen und dann gehts los...)
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Fliegende Lämmer

#15

Beitrag von Olaf » Fr 15. Apr 2011, 21:52

wirklich alles eine Frage des Lichts, inzwischen ist die Koppel schon viel heller, bzw. der Tag länger....
verkleinert.jpg
verkleinert.jpg (25.95 KiB) 1874 mal betrachtet
Ist nicht Photoshop. Aber für so einen Schuß steh ich 10 min an der Koppel mit halbgedrücktem Auslöser und das Getriebe vom Objektiv tut mir leid...
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Grunling

Re: Fliegende Lämmer

#16

Beitrag von Grunling » Fr 15. Apr 2011, 22:18

Dafür lohnt es sich :)

Benutzeravatar
Nilora
Beiträge: 100
Registriert: Do 5. Aug 2010, 19:12
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Trier / Viersen

Re: Fliegende Lämmer

#17

Beitrag von Nilora » Sa 16. Apr 2011, 12:50

roland hat geschrieben:Hi,
manno, ich glaub, ich will doch auch Ziegen, wenns mal so weit is. Schafe sind ja langweilig :pfeif: ;)
Sag das nicht.... ;)
2010 (393).JPG
2010 (393).JPG (199.62 KiB) 1861 mal betrachtet
2010 (402).JPG
2010 (402).JPG (165.41 KiB) 1861 mal betrachtet
2010 (405).JPG
2010 (405).JPG (228.3 KiB) 1861 mal betrachtet

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Fliegende Lämmer

#18

Beitrag von Olaf » Sa 16. Apr 2011, 17:58

und haben offenbar den großen Vorteil, dass man sie vergleichsweise frei laufen lassen kann.
Ich weiß jetzt, was es heißt, den BOck zum Gärtner zu machen. Ziegen, ne halbe Stunde ausgebüchst machen einen Schaden, dass man heulen könnte. Und wenn sie nur aus 20 Salaten die Herzen ausbeißen, und den Rest stehen lassen....
Tolle Fotos, ich grinse immer noch vor mich hin, so drollig sieht das aus....
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Annot

Re: Fliegende Lämmer

#19

Beitrag von Annot » Mo 25. Apr 2011, 13:39

Das: 2010 (402).JPG is ja saucool :daumen:

DAs Lamm oben rechts könnte auch meine Katze sein :pfeif:

Hannah

Re: Fliegende Lämmer

#20

Beitrag von Hannah » Mo 25. Apr 2011, 21:49

Ich finde die Fotos toll gerade weil sie so verschwommen sind.
Einfach klasse eure Kleenen! :daumen:

Antworten

Zurück zu „Haustiere“