Hund - Silversterknaller
Re: Hund - Silversterknaller
Ganz ehrlich ? Ich würd dem Tier ein Beruhigungsmittel vom Tierarzt geben. Alles andere ist Quälerei für den Hund.
Allerdings muß der Hund vorher gut durchgecheckt werden (Herz und so ) und ich würd nicht gleich mit Hammermedikamenten anfangen. Notfalltropfen bringen m.M.n. bei einer ausgewachsenen Panik gar nichts mehr, da bedarf es schon etwas Chemie.
Möglicherweise vermenschliche ich etwas, aber ich hatte mal voe ein paar Jahren nen Burn-Out/ Managersyndrom mit einhergehenden Panikattacken. Das ist die absolute Hölle und selbst jemand wie ich, der Medikamente sonst rigoros ablehnt, griff dann dankbar zur Tavor. Todesangst ist die Hölle, glaub mir ! Möglicherweise ist die Angst deines Hundes ähnlich, von daher: ab zum Tierarzt, beraten lassen und handeln. Findest du heute keine offene Praxis mehr, Notdienst oder nächstgelegene Tierklinik.
Bei sehr alten/herzkranken Tieren ist so eine Sedierung allerdings fraglich. Meiner hat seine letzte fast nicht überlebt ( Zahnsteinentfernung) , von daher ist es nicht für jeden Hund ratsam. Allerdings ging es da um mehr als nur eine Beruhigung.
Meine five Cent.
Möglicherweise hast du dann noch den netten Nebeneffekt, dass das Tier eine positive Verknüpfung herstellt. Es ballert und sie fühlt sich trotzdem angenehm wohl... wie gesagt, möglicherweise...
Hilf ihr und gut ist`s
Liebe Grüße und einen angstfreien guten Rutsch
wünscht
Marion
Allerdings muß der Hund vorher gut durchgecheckt werden (Herz und so ) und ich würd nicht gleich mit Hammermedikamenten anfangen. Notfalltropfen bringen m.M.n. bei einer ausgewachsenen Panik gar nichts mehr, da bedarf es schon etwas Chemie.
Möglicherweise vermenschliche ich etwas, aber ich hatte mal voe ein paar Jahren nen Burn-Out/ Managersyndrom mit einhergehenden Panikattacken. Das ist die absolute Hölle und selbst jemand wie ich, der Medikamente sonst rigoros ablehnt, griff dann dankbar zur Tavor. Todesangst ist die Hölle, glaub mir ! Möglicherweise ist die Angst deines Hundes ähnlich, von daher: ab zum Tierarzt, beraten lassen und handeln. Findest du heute keine offene Praxis mehr, Notdienst oder nächstgelegene Tierklinik.
Bei sehr alten/herzkranken Tieren ist so eine Sedierung allerdings fraglich. Meiner hat seine letzte fast nicht überlebt ( Zahnsteinentfernung) , von daher ist es nicht für jeden Hund ratsam. Allerdings ging es da um mehr als nur eine Beruhigung.
Meine five Cent.
Möglicherweise hast du dann noch den netten Nebeneffekt, dass das Tier eine positive Verknüpfung herstellt. Es ballert und sie fühlt sich trotzdem angenehm wohl... wie gesagt, möglicherweise...
Hilf ihr und gut ist`s
Liebe Grüße und einen angstfreien guten Rutsch
wünscht
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.
Es wird ... :-)
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.
Es wird ... :-)
Re: Hund - Silversterknaller
Wegen der Medikamente habe ich aber auch schon ganz andere Aussagen gehört. Da hieß es auch von Fachleuten, daß die Hunde zwar körperlich/äußerlich sediert seien, aber trotzdem alles mitbekämen. Das ist für sie umso fataler, da sie zur Bewegungslosigkeit verdammt sind und sich noch schutzloser und ausgelieferter fühlen und ihre Angst nicht abreagieren können.
Meine Hündin, die ich im Alter von vier Jahren bekam wo sie schon enorme Ängste hatte vor allem was knallte, hat auch immer Panik ohne Ende. Erst als ich im letzten Jahr "zufällig" herausfand, daß es mit Musik besser klappt, wußte ich endlich was hilft, zumindest den Streß etwas vermindert.
Diese Nacht werde ich also für'ne Weile laute Opernmusik hören, die ich auch sonst oft laufen habe, und versuchen, Ruhe und so viel Normalität wie möglich zu bewahren. Das ist wohl wirklich wichtig, daß man dem Hund sozusagen vormacht, daß alles ganz normal ist und nichts schlimmes passiert. Viel Gutschigutschi und Getröste verstärkt bei ihm eher den Eindruck, daß grad was schlimmes passiert.
Aber gerade wenn so eine Situation für einen neu ist und man nur möchte, daß es dem Fiffi besser geht, macht man das wohl automatisch ....
Meine Hündin, die ich im Alter von vier Jahren bekam wo sie schon enorme Ängste hatte vor allem was knallte, hat auch immer Panik ohne Ende. Erst als ich im letzten Jahr "zufällig" herausfand, daß es mit Musik besser klappt, wußte ich endlich was hilft, zumindest den Streß etwas vermindert.
Diese Nacht werde ich also für'ne Weile laute Opernmusik hören, die ich auch sonst oft laufen habe, und versuchen, Ruhe und so viel Normalität wie möglich zu bewahren. Das ist wohl wirklich wichtig, daß man dem Hund sozusagen vormacht, daß alles ganz normal ist und nichts schlimmes passiert. Viel Gutschigutschi und Getröste verstärkt bei ihm eher den Eindruck, daß grad was schlimmes passiert.
Aber gerade wenn so eine Situation für einen neu ist und man nur möchte, daß es dem Fiffi besser geht, macht man das wohl automatisch ....

Re: Hund - Silversterknaller
Hai,
mein Rüde IST silvesterfest - der wird kurz wach, knurrt einmal Richtung Krach, dreht sich rum, und schläft weiter.
Die Hündin hat echte Todesangst, und sie NICHT in den Arm zu nehmen, wäre a) nicht nett und b) ungut für das mühsam aufgebaute Vertrauen.
Und mich bringt es nicht um, ne halbe oder ganze Stunde bei ihr zu sitzen. Man kann gut fühlen, wie sie sich bei reichlich Körperkontakt entspannt, und nach der Knallerei geht sie auch von allein wieder in ihre Kiste.
Ich hab nicht den Eindruck, als ob ich da negative Dinge verstärke, sondern im Gegenteil durch die Beruhigung meinen Job als Ranghöhere mache
Sie steht bei einigen Geschehnissen lieber hinter mir und guckt an meinem Knie vorbei, was da los ist, als daß sie selbst hingehen und gucken würde...so a la "Chefin beschützt mich"
mein Rüde IST silvesterfest - der wird kurz wach, knurrt einmal Richtung Krach, dreht sich rum, und schläft weiter.
Die Hündin hat echte Todesangst, und sie NICHT in den Arm zu nehmen, wäre a) nicht nett und b) ungut für das mühsam aufgebaute Vertrauen.
Und mich bringt es nicht um, ne halbe oder ganze Stunde bei ihr zu sitzen. Man kann gut fühlen, wie sie sich bei reichlich Körperkontakt entspannt, und nach der Knallerei geht sie auch von allein wieder in ihre Kiste.
Ich hab nicht den Eindruck, als ob ich da negative Dinge verstärke, sondern im Gegenteil durch die Beruhigung meinen Job als Ranghöhere mache

Sie steht bei einigen Geschehnissen lieber hinter mir und guckt an meinem Knie vorbei, was da los ist, als daß sie selbst hingehen und gucken würde...so a la "Chefin beschützt mich"

I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
Re: Hund - Silversterknaller
Hi,
ich habe selbst zwei Hunde, einer hat furchtbare Angst, einer gar keine... komischerweise hat der ängstliche sich auch nie durch das "gute Vorbild" des mutigen beruhigen lassen. Richtige Beruhigungsmittel sind genau falsch (der Hund macht keinen Stress mehr, fürchtet sich aufgrund seiner veränderten Wahrnehmung aber umso doller). Eine Geräusch-CD ist hilfreich, benötigt aber Vorbereitungszeit.
Ich bleibe einfach mit den Hunden im Zimmer und ignoriere sie dabei völlig, bloß nicht streicheln oder trösten. Mein ängstlicher Rüde ist jedesmal ein Bild des Jammers und rührt mir ans Herz, aber mehr als da sein, kann man nicht machen. Vielleicht einen Napf mit was ganz dollem hinstellen (Nudeln oder so), Fressen und satt sein beruhigt.
Richtig nervig finde ich aber, das bereits Tage vor und auch noch Tage nach Silvester geknallt wird, eine Stunde ist schnell überstanden...
Toi, toi, toi, Katrin
ich habe selbst zwei Hunde, einer hat furchtbare Angst, einer gar keine... komischerweise hat der ängstliche sich auch nie durch das "gute Vorbild" des mutigen beruhigen lassen. Richtige Beruhigungsmittel sind genau falsch (der Hund macht keinen Stress mehr, fürchtet sich aufgrund seiner veränderten Wahrnehmung aber umso doller). Eine Geräusch-CD ist hilfreich, benötigt aber Vorbereitungszeit.
Ich bleibe einfach mit den Hunden im Zimmer und ignoriere sie dabei völlig, bloß nicht streicheln oder trösten. Mein ängstlicher Rüde ist jedesmal ein Bild des Jammers und rührt mir ans Herz, aber mehr als da sein, kann man nicht machen. Vielleicht einen Napf mit was ganz dollem hinstellen (Nudeln oder so), Fressen und satt sein beruhigt.
Richtig nervig finde ich aber, das bereits Tage vor und auch noch Tage nach Silvester geknallt wird, eine Stunde ist schnell überstanden...
Toi, toi, toi, Katrin
Re: Hund - Silversterknaller
Ich denke, es gibt Medikamente und Medikamente. Grundsätzlich würde ich es als Lösung mit in Betracht ziehen und notfalls ausprobieren.
Mal ne Frage zu der Aussage: der Hund ist nur körperlich sediert, bekommt aber mental alles mit.
Hmmm, wie will man sowas wissen? Kann man das irgendwie beweisen, messen oder sonst wie? Mir ist kein Mensch bekannt, der nachweislich mit Hunden sprechen kann. Sicherlich kann man an der Körperhaltung einiges ablesen, aber ???
Wie so alles im Leben ist es warscheinlich von jedem einzelnen abhängig. Dem einen Hund bekommt es, wenn er getröstet wird, dem anderen nicht. Der eine kommt mit Notfalltropfen ausreichend klar, der andere nicht. Vermutlich läuft es auf ein Ausprobieren hinaus.
Wasser und Futter sind gute Lösungsansätze. Unsere beruhigen sich gerne damit, speziell mit viel Wasser trinken. Ansonsten würd ich schauen, dass der Raum in der Zeit absolut hundesicher ist, keine brennenden Kerzen u.s.w. Nicht zu hell, mit Verkriechmöglichkeiten. Musik auf volle Pulle stellen? Ich weiß nicht, wenn sie sowas nicht kennen, kann das nach hinten losgehen. Unser alter Rüde, der ungern alleine war, hat sich mit einem ruhigen Hausfrauenradiosender beruhigt und nicht mehr rumgekläfft. Einfach mal verschiedene Dinge ausprobieren und nichts von vornherein kategorisch ausschließen.
Viele Erfolg,
Marion
Mal ne Frage zu der Aussage: der Hund ist nur körperlich sediert, bekommt aber mental alles mit.
Hmmm, wie will man sowas wissen? Kann man das irgendwie beweisen, messen oder sonst wie? Mir ist kein Mensch bekannt, der nachweislich mit Hunden sprechen kann. Sicherlich kann man an der Körperhaltung einiges ablesen, aber ???
Wie so alles im Leben ist es warscheinlich von jedem einzelnen abhängig. Dem einen Hund bekommt es, wenn er getröstet wird, dem anderen nicht. Der eine kommt mit Notfalltropfen ausreichend klar, der andere nicht. Vermutlich läuft es auf ein Ausprobieren hinaus.
Wasser und Futter sind gute Lösungsansätze. Unsere beruhigen sich gerne damit, speziell mit viel Wasser trinken. Ansonsten würd ich schauen, dass der Raum in der Zeit absolut hundesicher ist, keine brennenden Kerzen u.s.w. Nicht zu hell, mit Verkriechmöglichkeiten. Musik auf volle Pulle stellen? Ich weiß nicht, wenn sie sowas nicht kennen, kann das nach hinten losgehen. Unser alter Rüde, der ungern alleine war, hat sich mit einem ruhigen Hausfrauenradiosender beruhigt und nicht mehr rumgekläfft. Einfach mal verschiedene Dinge ausprobieren und nichts von vornherein kategorisch ausschließen.
Viele Erfolg,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.
Es wird ... :-)
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.
Es wird ... :-)
Re: Hund - Silversterknaller
EKG ,EEG,... aber ohne Quelle bleiben solche Behauptungen nichts mehr als Gerüchtemmm, wie will man sowas wissen? Kann man das irgendwie beweisen, messen oder sonst wie?

Re: Hund - Silversterknaller
Tip aus Hundeforen: Alkohl
Für den Hund versteht sich
Für den Hund versteht sich

Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.
Es wird ... :-)
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.
Es wird ... :-)
Re: Hund - Silversterknaller
Ich hab ja keine praktische Hundeerfahrung, außer den Hof-Kettenhunden meiner Kindheit.
Meine Vorstellung ist die:
Sucht der Hund in der Situation Anschluss und kann sich beim offensichtlich von der Situation nicht beindruckten Frauchen sicher fühlen, dann ist es ok und der Hund lernt nach und nach evtl. sogar, dass seine Angst überzogen ist.
Suche ich aber den Hund schon vor dem ersten Knall präventiv auf, baue gar eine schalldämmende Schutzhöhle und klammere mich sinnfrei blabbernd an ihn und streichle ihn in Tröstungsabsicht: Dann wird er denken: Oh mein Gott, Weltuntergang, es ist ja sooo schlimm, sogar Frauchen schlottert...
Meine Vorstellung ist die:
Sucht der Hund in der Situation Anschluss und kann sich beim offensichtlich von der Situation nicht beindruckten Frauchen sicher fühlen, dann ist es ok und der Hund lernt nach und nach evtl. sogar, dass seine Angst überzogen ist.
Suche ich aber den Hund schon vor dem ersten Knall präventiv auf, baue gar eine schalldämmende Schutzhöhle und klammere mich sinnfrei blabbernd an ihn und streichle ihn in Tröstungsabsicht: Dann wird er denken: Oh mein Gott, Weltuntergang, es ist ja sooo schlimm, sogar Frauchen schlottert...
Re: Hund - Silversterknaller
hallo!
Also in der Kindererziehung gibt es so einen Leitsatz (ich glaube, Jean Liedloff):
Mama soll einfach nur da sein. Nicht ihre Hilfe (ihren Trost) aufdrängen, aber auch nicht unerreichbar sein, wenn das Kleine Hilfe/Trost sucht oder Schutz.
Geht das bei den Haustieren nicht genauso??
Unser Kater ist auch ein ängstlicher, er verkriecht sich im Bett, unter der Decke (von dem her halte ich es sicher nicht für falsch, solche "Verstecke" vorzubereiten!)
Und: er beruhigt sich recht schnell, wenn wir ihn streicheln und dabei lachen
liebe Grüße!
Also in der Kindererziehung gibt es so einen Leitsatz (ich glaube, Jean Liedloff):
Mama soll einfach nur da sein. Nicht ihre Hilfe (ihren Trost) aufdrängen, aber auch nicht unerreichbar sein, wenn das Kleine Hilfe/Trost sucht oder Schutz.
Geht das bei den Haustieren nicht genauso??
Unser Kater ist auch ein ängstlicher, er verkriecht sich im Bett, unter der Decke (von dem her halte ich es sicher nicht für falsch, solche "Verstecke" vorzubereiten!)
Und: er beruhigt sich recht schnell, wenn wir ihn streicheln und dabei lachen

liebe Grüße!
Re: Hund - Silversterknaller
Bei meinen Hunden reagiert auch nur die Hündin total verängstigt. Die Spaziergänge draußen waren deshalb heute recht kurz, sobald "alles erledigt" war drehte sie sich auf dem Absatz um und wollte im Schnelltempo nach Hause. In der Wohnung ist sie, sobald es knallt ein Angstbeller. Das macht das Ganze etwas anstrengend. Das gleiche macht sie auch, wenn im wald geschossen wird ( Jagdsaison).
LG Caren
LG Caren