Wie geht Ihr mit Katzenk..cke im Garten um...
Re: Wie geht Ihr mit Katzenk..cke im Garten um...
Und was macht der Hund, wenn er mit Katzen den Katzen fertig ist? Hundehaufen?
Wir haben ein ähnliches Problem: Nachbarin hat 4 Katzen, die regelmäßig in den Hausflur machen. Manchmal kommt auch eine Gast-Katze von außerhalb dazu. Erst wird der Fressnapf geplündert, dann die anderen Katzen verprügelt. Und am Ende legt sie zum Dank noch einen Sieges-Haufen ins Treppenhaus..
Ich greife da zur großen Wasserpistole. Habe schon überlegt, etwas Knoblauch mit rein zu tun, denn das mögen sie nicht. Pfeffer auf "beliebte" Stellen ist schon ein bisschen fies; funktioniert aber.
Geruchs-Maßnahmen funktionieren draußen nur so lange es nicht regnet...
Wenn du im Sommer Zeit im Garten hast: Rasensprenger aufstellen. Und Liegestuhl in der Nähe vom Wasserhahn. Dann auf die Lauer legen und später lachen.
Wir haben ein ähnliches Problem: Nachbarin hat 4 Katzen, die regelmäßig in den Hausflur machen. Manchmal kommt auch eine Gast-Katze von außerhalb dazu. Erst wird der Fressnapf geplündert, dann die anderen Katzen verprügelt. Und am Ende legt sie zum Dank noch einen Sieges-Haufen ins Treppenhaus..
Ich greife da zur großen Wasserpistole. Habe schon überlegt, etwas Knoblauch mit rein zu tun, denn das mögen sie nicht. Pfeffer auf "beliebte" Stellen ist schon ein bisschen fies; funktioniert aber.
Geruchs-Maßnahmen funktionieren draußen nur so lange es nicht regnet...
Wenn du im Sommer Zeit im Garten hast: Rasensprenger aufstellen. Und Liegestuhl in der Nähe vom Wasserhahn. Dann auf die Lauer legen und später lachen.
-
- Beiträge: 715
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 08:57
- Wohnort: Achim-Baden
Re: Wie geht Ihr mit Katzenk..cke im Garten um...
@Seppel
Darum hab ich ja von leihen gesprochen und nicht kaufen, da soll jetzt nicht permanent ein Hund rumlaufen;-)
Darum hab ich ja von leihen gesprochen und nicht kaufen, da soll jetzt nicht permanent ein Hund rumlaufen;-)
Re: Wie geht Ihr mit Katzenk..cke im Garten um...
Vielleicht Miete kürzen? Alternativ die Rückstände in den Briefkasten der Nachbarin, vielleicht sensibilisiert sie das für das ProblemSeppel hat geschrieben:Wir haben ein ähnliches Problem: Nachbarin hat 4 Katzen, die regelmäßig in den Hausflur machen.

Pfefferspray mögen sie auch nicht.Seppel hat geschrieben:Ich greife da zur großen Wasserpistole. Habe schon überlegt, etwas Knoblauch mit rein zu tun, denn das mögen sie nicht. Pfeffer auf "beliebte" Stellen ist schon ein bisschen fies; funktioniert aber.
Gruß
Theo
Live Free or Die
Theo
Live Free or Die
Re: Wie geht Ihr mit Katzenk..cke im Garten um...
ich kann dir meine hündin mal leihen. sie liebt unsere katze, sie putzen sich gegenseitig. aber die katzen der nachbarn will sie immer jagen. ich glaube allerdings, dass sie nur mit ihnen spielen will.Wolkenflug hat geschrieben: Der Nachbarin vielleicht mal einen Hund leihen, der gern auf Katzen losgeht (natürlich nur einen kleinen, damit deine Katze nicht zu schaden kommt *g*).
Wolkenflug
ich muß jetzt jedenfalls einen noch höheren zaun bauen, denn ich mußte gerade meine Mika aus nachbars garten abholen

ich kann nur bestätigen, wenn mein hund draußen ist, ist keine fremde katze in meinem garten

Re: Wie geht Ihr mit Katzenk..cke im Garten um...
So wild ist es hier nicht, dass ich Miete kürzen würde oder ähnliches. Die Katzen-Nachbarin is ne Freundin von mir und grad schwanger. Katzenkacke kommt da doppelt kacke wegen Ekel-Keimigkeit, Toxoplasmose und so. Abgesehen davon bekocht sie mich bei Gelegenheit oder geht Bier holen.
Ich nehms da eher locker und kritzel Memos an die Wand, wo öfter Haufen liegen. Oder steck kleine Deutschlandfähnchen in den Haufen rein.
Und Pfefferspray ist mir eh zu hart für so zarte Tiere. Da bleib ich lieber beim Heim-Wasserwerfer. Fies genug im Herbst/Winter.

Ich nehms da eher locker und kritzel Memos an die Wand, wo öfter Haufen liegen. Oder steck kleine Deutschlandfähnchen in den Haufen rein.
Und Pfefferspray ist mir eh zu hart für so zarte Tiere. Da bleib ich lieber beim Heim-Wasserwerfer. Fies genug im Herbst/Winter.
Re: Wie geht Ihr mit Katzenk..cke im Garten um...
In unserer Nachbarschaft hats auch ne ganze Menge Katzen, die sich vorzugsweise unseren Garten als Unisex-Gemeinschaftsklo und Durchgangsstraße auserkoren haben. Letzteres stört mich weniger, ersteres auch im Hinblick auf unsere Tochter, die zur Zeit alles in den Mund steckt, was sie in die Finger bekommt, dann schon mehr. Ich fand Katzensch... allerdings auch schon vor der Tochter nicht so wirklich angenehm.
Anti-Katzenspray hilft allerhöchstens bis zum nächsten Regen, alles andere, was man träufeln, spritzen oder sprühen kann, vermutlich auch. Außerdem isses teuer. Ein Gedanke war deshalb, kleinmaschigen Draht aufs Beet zu legen, damit das Buddeln nicht mehr klappt. Sollte der Draht alleine nicht helfen, hätte ich noch eine Quelle für ein Weidezaungerät gehabt....
Den Gedanken hab ich dann aber aus Tierschutzgründen verworfen. Man will ja keinen Ärger mit den Nachbarn, weil Mieze mit elektrogeschocktem Popo nach Hause kommt. Jemand anderes riet mir, Glasscherben in den Boden einzumischen. Auch aus Tierschutzgründen abgelehnt. Das diesjährige Mulchen mit Heu hat zwar insofern geholfen, als daß auf den gemulchten Flächen nichts verbuddelt wurde, in meinen offenliegenden Saatrillen dafür umso mehr. Das ist also auch keine Lösung. Wir haben deshalb gerne das Angebot eines außerhalb liegenden Gartens angenommen. Da ist das Gelände riesig, außerdem mit lockersandigem Reitplatz und ebensolchen Pferdeausläufen. Vielleicht haben wir Glück und die einzige bekannte Hofkatze sucht sich da eine gemütliche Stelle und nicht zwischen unseren Möhren. Was demnächst im Hausgarten wächst, werden wir sehen...
Gruß
Dirk
Anti-Katzenspray hilft allerhöchstens bis zum nächsten Regen, alles andere, was man träufeln, spritzen oder sprühen kann, vermutlich auch. Außerdem isses teuer. Ein Gedanke war deshalb, kleinmaschigen Draht aufs Beet zu legen, damit das Buddeln nicht mehr klappt. Sollte der Draht alleine nicht helfen, hätte ich noch eine Quelle für ein Weidezaungerät gehabt....

Gruß
Dirk
Re: Wie geht Ihr mit Katzenk..cke im Garten um...
im garten? is doch dünger... ausserdem verbuddelt die katze naturgemäss ihr geschäft... mich hat es nie gestöhrt..
-
- Beiträge: 252
- Registriert: Mi 15. Dez 2010, 20:56
- Familienstand: in einer Beziehung
- Wohnort: Odenwald
Re: Wie geht Ihr mit Katzenk..cke im Garten um...
Mein Lieblingsthema.
In meinem Garten (wir haben keine Katze) liegt oft Katzenka*ke rum. Ja und? Igel-Output genauso. Wo ist also der Unterschied?
Mir ist das egal. Ich arbeite auch ohne Handschuhe... man darf halt nur nicht vergessen mit der Hand NICHT durch die Haare zu fahren.
Wolkenflug: Hund ist ein zweischneidiges Schwert! Wir haben einen Rottweiler-Mischling, dem ist das pupsegal, wieviele Katzen durch seinen Garten turnen... Singvögel haben wir übrigens auch bis zum Abwinken.
LG
Bettina
In meinem Garten (wir haben keine Katze) liegt oft Katzenka*ke rum. Ja und? Igel-Output genauso. Wo ist also der Unterschied?
Mir ist das egal. Ich arbeite auch ohne Handschuhe... man darf halt nur nicht vergessen mit der Hand NICHT durch die Haare zu fahren.

Wolkenflug: Hund ist ein zweischneidiges Schwert! Wir haben einen Rottweiler-Mischling, dem ist das pupsegal, wieviele Katzen durch seinen Garten turnen... Singvögel haben wir übrigens auch bis zum Abwinken.
LG
Bettina
-
- Beiträge: 1499
- Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17
Re: Wie geht Ihr mit Katzenk..cke im Garten um...
@Wolkenflug:
Weniger die Größe ist entscheidend als die Raubzeugschärfe. Ich kenne genug große hunde, die sich vor Katzen fürchten und genug kleine Terrier, bei denen die Katze sehr schnell ausgelitten hätte.
Ich ärgere mich über den Katzenkot, besonders im Moorbeet. Ganz ehrlich, Katzenbesitzer haben ebenso wie Hundebesitzer eine Aufsichtspflicht. Der sie allerdings viel seltener nachkommen. Wir leben nun mal in einer bevölkerten welt und die Freiheit früherer Tage ist großteils nicht mehr möglich. Nicht für Hunde, nicht für Katzen.
Ein katzensicherer Zaun hält Mieze auf ihrem Grundstück.
Weniger die Größe ist entscheidend als die Raubzeugschärfe. Ich kenne genug große hunde, die sich vor Katzen fürchten und genug kleine Terrier, bei denen die Katze sehr schnell ausgelitten hätte.
Ich ärgere mich über den Katzenkot, besonders im Moorbeet. Ganz ehrlich, Katzenbesitzer haben ebenso wie Hundebesitzer eine Aufsichtspflicht. Der sie allerdings viel seltener nachkommen. Wir leben nun mal in einer bevölkerten welt und die Freiheit früherer Tage ist großteils nicht mehr möglich. Nicht für Hunde, nicht für Katzen.
Ein katzensicherer Zaun hält Mieze auf ihrem Grundstück.
-
- Beiträge: 252
- Registriert: Mi 15. Dez 2010, 20:56
- Familienstand: in einer Beziehung
- Wohnort: Odenwald
Re: Wie geht Ihr mit Katzenk..cke im Garten um...
@ Nightshade, was ist dann mit Igel-Sch*** ?